• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeEventsSchweizer Designer Yannik Zamboni bei Fashion-Real...

Schweizer Designer Yannik Zamboni bei Fashion-Reality-Show «Making the Cut»

  • 16. August 2022
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in EventsFashion

Der Schweizer Designer und STF-Alumnus Yannik Zamboni ist einer von zehn Teilnehmenden bei der amerikanischen Fashion-Reality-Show «Making the Cut». Die Show wird moderiert von den Co-Hosts Heidi Klum und Tim Gunn, zusammen mit den Judges Nicole Richie und Jeremy Scott.

Die Teilnehmenden der Show erhalten jede Woche eine Fashion-Spezialaufgabe, wobei jede Woche eine/r der Teilnehmenden die Show verlassen muss. Die STF Schweizerische Textilfachschule in Zürich bietet die Möglichkeit vor Ort an der Hallwylstrasse 71 in Zürich mit Yannik Zamboni mitzufiebern, ob er es in die nächste Runde schafft. Dazu organisiert die STF an den vier Ausstrahlungsdaten der Reality-Show ein «Watch with us» für Friends, Family, Students & Fans. Yannik Zamboni wird mit vor Ort sein und von seinen Erfahrungen berichten.

In der dritten Staffel von Making the Cut bei Prime Video tritt eine neue Gruppe von 10 Unternehmern/innen und Designern/innen aus der ganzen Welt gegeneinander an, darunter der Schweizer Designer Yannik Zamboni. Alle Teilnehmenden haben das Ziel ihre aufstrebenden Marken auf die nächste Stufe zu bringen und global mit ihren Designs einem möglichst breiten Publikum bekannt zu werden. Der/Die Gewinner/in der Serie erhält 1 Million Dollar, die er/sie in sein/ihr Unternehmen investieren kann sowie eine Mentorenschaft bei Amazon Fashion. Der/die Gewinner/in wird außerdem die Möglichkeit haben, eine exklusive Co-Marke mit Amazon Fashion zu gründen und seine/ihre bestehende Kollektion im Making the Cut Store von Amazon Fashion zu verkaufen.

Yannik Zamboni ist an der STF Schweizerischen Textilfachschule seit 2 Jahren als Incubator im Kreis 4 von Zürich eingemietet, hat neben einem Bachelor of Arts in Modedesign von der FHNW, auch die Berufsprüfung zum Fashion Spezialisten an der STF in Zürich absolviert. Er ist in einer Schweizer Kleinstadt mit 700 Einwohnern aufgewachsen und hat sich schon immer von der Masse abgehoben. Zuvor war er als Model tätig und arbeitete anschliessend im Marketing, kündigte aber seinen gut bezahlten Job, um seiner Kreativität und seinem Traum, in der Modebranche zu arbeiten, nachzugehen. 

Aktuell arbeitet er hauptberuflich als Designer für seine im September 2020 gegründete Marke maison blanche, die verschiedene gesellschaftspolitische Themen zur Sprache bringt und Tabuthemen durch konzeptionelle Mode anspricht. Der subversive Inhalt seiner Marke spiegelt sich in dekonstruierten Designs wider und zielt darauf ab, die Verhaltensregeln zu erweitern. Yannik und seine Marke sind der Meinung, dass Nachhaltigkeit in vier wichtige Bereiche unterteilt ist: ethisch-moralisch, soziopolitisch, ökologisch und ökonomisch, die alle respektiert und eingehalten werden müssen.


«Die Teilnahme bei Making the Cut hat mir als Designer vor allem international neue Perspektiven eröffnet. Ich konnte mein gesamtes Fachwissen, das stärker praxisorientierte aus meinem Studiengang an der STF, das mehr Kreative von der FHNW sowie meine ganzen bisherigen Erfahrungen als Designer meiner Marke maison blanche, einfliessen lassen. Die gesammelte Erfahrung aus der Teilnahme an dieser Show hat mich vor allem in Bezug auf das Wissen, wie das Fashion-Business international und hinter den Kulissen abläuft, bereichert.
Yannik Zamboni, maison blanche GmbH

Related Posts

0 comments
Art & CultureEventsPeople

Eröffnungsabend des Zurich Film Festival mit Moët & Chandon

Read more

0 comments
EventsFashion

Gucci präsentiert „Ancora“ die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2024

Read more

0 comments
Art & CultureEventsLiving

AI MEETS HUMAN INTELLIGENCE – THE UNIQUE PERFORMANCE AT THE DOLDER GRAND 11.11.2023

Read more

Lexus gibt seinem Premium-SUV ein neues Gesicht

  • 16. August 2022
  • 0 comments

PLÉNITUDE 2 – DAS ZWEITE LEBEN DES DOM PÉRIG...

  • 16. August 2022
  • 0 comments

Share this

Related Posts

0 comments
Art & CultureEventsPeople

Eröffnungsabend des Zurich Film Festival mit Moët & Chandon

Read more

0 comments
EventsFashion

Gucci präsentiert „Ancora“ die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2024

Read more

0 comments
Art & CultureEventsLiving

AI MEETS HUMAN INTELLIGENCE – THE UNIQUE PERFORMANCE AT THE DOLDER GRAND 11.11.2023

Read more

THE SADDLE BOXY BAG
0 comments
Fashion

Eine Hommage an den Pferdesport

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Isabelle Fa Chapeau
HighlightWatches & Jewellery

»Chapeau« an die Goldschmiedemeister von IsabelleFa

Read more

Eröffnungsabend des Zurich Film Festival mit Moët & Cha...

Althaïr, der neue Herrenduft von Parfums de Marly

Oceania Cruises – Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur...

Casino ohne Oasis: Was steckt hinter diesem Trend bei Online...

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.