• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeCulinariumPurer Genuss – Chili

Purer Genuss – Chili

  • 13. Juli 2015
  • 0 comments
  • Posted in Culinarium

Die kleinen Scharfmacher gibt es in Süd- und Mittelamerika seit vielen tausend Jahren. Kolumbus brachte sie nach Europa. Seitdem geben sie vielen Speisen den scharfen Pfiff. hili, Peperoni oder Pfefferoni: Im Handel sind die scharfen Schoten unter allen drei Namen zu kaufen. «Chili» ist von den Azteken überliefert und die eigentlich richtige ­Bezeichnung. «Peperoni» sowie «Peperoncini» leiten sich  von «Pfeffer» ab, denn Kolumbus hielt Chilis für Pfeffergewächse. Heute findet man Hunderte verschiedener Sorten in ­unter­­schiedlichen Formen, Farben und Schärfen. Die wild­wachsende Urform der Chilis, Chiltepin, ist jedoch nur erbsengross (6–8 mm). Auch die Gemüsepaprika gehört zu den Chilis. Sie ist der mildeste Chili der Welt, aus ihr wurde das Capsaicin gezielt heraus­­ge­züchtet. Als schärfster Chili der Welt hin­gegen gilt der Naga Jolokia aus ­Assam. Er dient der Bevölkerung jedoch nicht zum Verzehr oder zur Zubereitung von Speisen, da er zu scharf wäre. In seiner Heimat­region wird der Chili zerstossen und zu ­einer Paste verarbeitet, die man auf Zäune streicht, um Elefanten fernzuhalten. An­geblich soll sich sogar das indische Verteidigungsministerium für diesen Chili interessieren.

Chilis sind eigentlich nicht scharf, sondern «pikant», denn ­Pikantheit ist kein Geschmack, sondern eine Schmerzreaktion, was für jeden offensichtlich wird, der sich nach dem Schneiden von Chilis die Augen reibt. Chili umgehen die Geschmacksnerven und beeinflussen direkt die Schmerzempfindungsnerven. Das Capsaicin, der aktive Bestandteil von Chili, ist in der Haut um die Samen konzentriert und könnte sich entwickelt haben, um schnuppernde Tiere abzuschrecken. Warum der Mensch auf den Schmerz steht, der mit dem Genuss von Chili einhergeht? Chilis Wirkung auf das Nervensystem stimuliert den Körper, ähnlich wie bei Opium schmerzstillende Endorphine zu produzieren, die Chili einen wahrhaft süchtig machenden Geschmack geben.

Ähnliche Posts

0 comments
CulinariumHighlight

Poseidons Speisekammer – Algarve kulinarisch

Read more

0 comments
Culinarium

Eine besondere Begegnung mit Atom & Charles

Read more

0 comments
Culinarium

Biondi-Santi zu Gast bei Richard Kägi

Read more

Lippenstift

  • 13. Juli 2015
  • 0 comments

Hublot

  • 13. Juli 2015
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
CulinariumHighlight

Poseidons Speisekammer – Algarve kulinarisch

Read more

0 comments
Culinarium

Eine besondere Begegnung mit Atom & Charles

Read more

0 comments
Culinarium

Biondi-Santi zu Gast bei Richard Kägi

Read more

0 comments
Culinarium

Hand Made Espresso – durch und durch

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

FeaturedLiving

Möbel Schaller – In vierter Generation seit 119 Jahren erfol...

Read more

Das verführerischste Cabriolet der Welt: Lexus LC 500

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Das Outdoor-Abenteuer beginnt hier

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin