• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeArt & CulturePunkte & Pumpkins: Yayoi Kusama

Punkte & Pumpkins: Yayoi Kusama

  • 28. September 2015
  • 0 comments
  • Posted in Art & Culture

Sie lebt in einer Welt aus Punkten. Um ihre Kunst auszuleben, musste Yayoi Kusama ihr Heimatland Japan verlassen. Mit einem Koffer voller Entwürfe kam sie in New York an. In einer von Männern dominierten Kunstwelt versuchte sie Fuss zu fassen. Punkte sollten ihr zum Erfolg verhelfen und Punkte sind es, die sie auch heute noch täglich auf die Leinwand bringt. Der Künstlerin wird nicht langweilig, unermüdlich Punkte in allen Variationen zu malen. «Polka Dots», mit denen sie ihre Welt überzieht. Ganze Räume, Möbel und Menschen lösen sich dabei auf in einem Strudel von Punkten auf phallisch geformten Objekten. Kusamas Vorliebe für bunte, grelle Farben, Punkte und Muster findet ihren Ursprung in Halluzinationen, unter denen die Künstlerin seit ihrer Kindheit leidet; diese sind zugleich die Quelle ihrer künstlerischen Inspiration. Bei oftmals politisch motivierten Happenings und Bodypainting-­Festivals bemalte sie nackte Menschen mit Polka Dots und geriet damit häufiger in die Schlagzeilen als ihr Freund Andy Warhol. Heute ist Yayoi Kusama die erfolgreichste Künstlerin Japans; die zeitgenössische japanische Kunst um Takashi Murakami oder Yoshitomo Nara hat sie massgeblich beeinflusst. Auch das französische Modehaus Louis Vuitton war so angetan von der Punktewelt, dass es vor einigen Jahren mit Kusama eine Kooperation einging. Gemeinsam mit Chef­designer Marc Jacobs entwarf die heute 86-Jährige eine eigene Modelinie aus Kleidung, Brillen und Accessoires. Heute lebt die Künstlerin in einem psychiatrischen Zentrum, von welchem sie jeden Tag zu ihrem Atelier und zurück pendelt. 3 Fragen
Was wollten Sie werden, als Sie klein waren?

Ich wollte schon immer Malerin werden. Daher begann ich bereits im Alter von zehn Jahren, sehr viele Bilder zu zeichnen. Meine Mutter verbot mir das Malen. Sie war der Meinung, dass ich eines Tages reich heiraten müsste und eine Hausfrau werden würde. Deshalb nahm sie mir häufig meine Tinte und Stifte weg.

Warum immer und immer wieder Punkte?
Das müssen Sie meine Hand fragen. Ich male schon immer Punkte, seitdem ich denken kann. Durch die Bemalung mit Punkten nehme ich dem Individuum seine Unverwechselbarkeit, seine Individualität. Ich würde diesen Prozess Aus­löschung nennen, er läutet eine Verschmelzung mit dem Universum ein: Unsere Erde ist nur ein Polka Dot unter vielen Millionen. Egal was ich mit Punkten bemale, es wird Teil der Einheit des Universums.

Sie kamen damals in die USA, um berühmt zu werden. Geniessen Sie es nun, so berühmt und bekannt zu sein?
Natürlich. Ich liebe es. Und am liebsten wäre ich noch bekannter.

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

Für Hippies und Handwerker

  • 28. September 2015
  • 0 comments

Der Diamant der New Yorker Hotellerie

  • 28. September 2015
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Eine Liebeserklärung an Lissabon

Read more

0 comments
Art & Culture

Die Wunden unserer Gegenwart

Read more

0 comments
Art & CultureHighlight

Kunstmetropole Paris

Read more

0 comments
Art & Culture

Die 2019 «Rebel & Caviar Gala» in Zürich

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

FeaturedLiving

Möbel Schaller – In vierter Generation seit 119 Jahren erfol...

Read more

Das verführerischste Cabriolet der Welt: Lexus LC 500

Wie man mit Klasse im Online Casino spielt

Das Outdoor-Abenteuer beginnt hier

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial AG
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin