• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeCulinariumPremium-Alleskönner der Zukunft?

Premium-Alleskönner der Zukunft?

  • 5. Oktober 2017
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Culinarium
0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Jeder weiss, dass die Fischbestände unserer Meere durch Überfischung stark gefährdet sind. Die Lösung könnte «Cobia» heissen, ein Zuchtfisch aus dem Norden Panamas, der aber noch nicht den Weg als Speisefisch auf unsere Teller gefunden hat.

Der Fischzüchter Brian OʼHanlon hat sich mit seinem Unternehmen Open Blue der anspruchsvollen Aufgabe gewidmet, ein System zu entwickeln, das sowohl geeignet ist, den Bedarf an Fischfleisch als Nahrungsquelle für die Zukunft durch alternative Zuchtmethoden nachhaltig zu decken, als auch die Natur zu respektieren. Nach fast zehnjähriger Forschung entstand bei Panama (Karibik) die erste «Marikultur» weltweit. OʼHanlon hat zwölf Kilometer vor der Küste eine neuartige Form der Aquakultur geschaffen, die seinesgleichen suchen muss: Aufgrund der Tiefe des Karibischen Meeres und der hervorragenden Wasserqualität weitab von den schon stark überzüchteten Küsten findet der Cobia – auch Schwarzer Lachs oder Offiziersbarsch genannt – ideale Bedingungen. Die kleinen Fische bleiben zunächst etwa drei Monate in einem Aufzuchtbecken an Land, werden dann in grosse Netzzylinder, die im Meer verankert sind, den sogenannten «Open Ocean Platforms», umgesetzt, wo sie weitere 14 Monate in geringer Besatzdichte aufwachsen und ohne Zusatzstoffe, Hormone oder genetisch modifiziertes Futter aufgezogen werden.

Cobia – ein Superfisch
Wenn auch der Superfisch bislang noch keinen Einzug in die Küchen der breiten Öffentlichkeit gefunden hat, so weckt er nun das Interesse der Spitzenköche aus aller Welt. Die Konsistenz seines edlen Fleisches liegt zwischen Kabeljau und Seeteufel und eignet den Cobia damit für vielfältigste Zubereitungsarten: Roh als Sashimi schmeckt er frisch und leicht buttrig, kurz gebraten oder gedünstet entfaltet sich ein zarter Buttergeschmack, der hervorragend mit anderen Aromen harmoniert. Auch gegrillt behält er seine stabile Struktur. Sterneköche kreieren exklusive Saucen, Marinaden oder Jus, die ihn auf ihren Tellern begleiten und Lust auf mehr machen. Auch seine «inneren Werte» können sich sehen lassen: Er enthält doppelt so viele der begehrten Omega-3-Fettsäuren wie ein Lachs!

Mit seinen rund 70 Kilogramm ist der Cobia ein grosser Fleischfresser, der dreimal so schnell wächst wie ein Lachs. Er benötigt einen ziemlich hohen Anteil an tierischen Proteinen im Futter, wofür derzeit noch riesige Mengen an anderem Fisch gefangen werden. Der Lachs, ebenfalls ein Fleischfresser, konnte schon erfolgreich an pflanzliche Nahrung gewöhnt werden. Wenn es gelingt, aus dem Cobia einen Vegetarier zu machen, dann wäre er der ultimative Alleskönner der Zukunft!

 

Related Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

Seabourn-Momente

  • 4. Oktober 2017
  • 0 comments

Natalie Franz öffnet jedem die Augen

  • 5. Oktober 2017
  • 0 comments

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Related Posts

0 comments
Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

0 comments
Culinarium

Gourmetwoche de luxe im Hotel Sonnenhof im Tannheimer Tal

Read more

0 comments
Culinarium

Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival

Read more

0 comments
CulinariumHighlight

Die Top 10 Zigarren für 2023

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

BeautyHighlight

Wie Wasser auf der Haut

Read more

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.