
Outdoor-Erlebnisse im Schwarzwald
- 10. April 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Travel
In der Ferienregion Schwarzwald ist die Natur nicht nur Kulisse für die Ferien, im Gegenteil: Natur wird hier leicht zum eigentlichen Ferienmotiv. In Deutschlands grösstem Mittelgebirge gibt es unzählige Möglichkeiten, die abwechslungsreichen Landschaften mit allen Sinnen zu entdecken.
Ob Weinberge oder Gipfel, Schluchten oder Panoramawege: So vielseitig wie die Naturlandschaft Schwarzwald ist auch das fast 24.000 Kilometer lange Wanderwegenetz. Selbst die Nacht lässt sich naturnah im Zelt unter freiem Himmel verbringen: in insgesamt neun Trekking-Camps.
Trekkingcamps © Baiersbronn Touristik, Stefan Kuhn Photography
Wanderspass und kulinarische Genüsse verspricht der „Baiersbronner Wanderhimmel“ im nördlichen Schwarzwald: Mehr als 550 Kilometer Wanderwege locken zu tollen Aussichtspunkten und Naturattraktionen, die Wanderhütten und Gaststätten am Weg laden zur gemütlichen Einkehr. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, darf sich auf elf Mountainbike-Touren mit bis zu 33 Prozent Singletrail-Anteil freuen.
MTB © Baiersbronn Touristik, Max Günter
Spannendes auf die Ohren gibt es bei der „Lauschtour“ in Freudenstadt: Die Tour verbindet auf rund zehn Kilometern Deutschlands grössten Marktplatz mit der ältesten Tanne des Schwarzwaldes – dank App erfahren Wanderer nebenbei viel über Natur, Kultur und Geschichte der Stadt im nördlichen Schwarzwald.
Beeindruckende Naturlandschaften prägen auch den Hochschwarzwald – ob urwüchsige Bannwälder am Zweribach und Feldsee oder spektakuläre Panoramablicke vom Feldberg und Brend. Schluchsee und Titisee sind mit Boot oder Stand-Up-Paddle zu entdecken, auf Wanderer und Radfahrer warten Hunderte Kilometer erlebnisreicher Strecken. Und für noch mehr Wasserspass und Erholung steht das „Badeparadies Schwarzwald“ in Titisee-Neustadt mit 12 Themensaunen, 18 Pools und mehr als 20 Rutschen.
Rutschenparadies © Badeparadies Schwarzwald
Mit Erholungs- und Gesundheitsangeboten punktet auch Bad Dürrheim am Ostrand der Ferienregion. Im Kurpark erfahren Besucher im Klimapavillon alles rund ums Heilklima und können die Lehren Kneipps am Wassertretbecken oder Barfusspfad selbst ausprobieren. Ein Spass für die ganze Familie ist die Adventure-Golf-Anlage, Aussichten über die Baar und bei guter Sicht bis zu den Schweizer Alpen verspricht die 11 Kilometer lange „Himmelberg-Runde“.
©Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim
Die Weinregionen am Westrand der Ferienregion verbindet der „Badische Weinradweg“: Er führt auf rund 460 Kilometern von der Schweizer Grenze durch die fünf Schwarzwälder Weinregionen Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau und Ortenau und weiter durch den Kraichgau bis zur Badischen Bergstrasse. Entlang des Weges treffen Radfahrer auf mehr als 300 Weinbaubetriebe, Winzergenossenschaften und teils ausgezeichnete Vinotheken.
Badischer Weinradweg © Schwarzwald Tourismus, Chris Keller
Auch die grössten Schwarzwald-Städte Karlsruhe und Freiburg punkten nicht nur mit ihrem kulturellen Angebot, sondern bieten mit ihren „Hausbergen“ auch echte Outdoor-Highlights: Den Sonnenuntergang sollte man in Karlsruhe vom Turmberg, in Freiburg vom Schlossberg oder Schauinsland aus geniessen.
Schlossberg Freiburg © FWTM, Düpper
Auf dem 1284 Meter hohe Schauinsland kommen Mountainbiker und Rennradfahrer, Sportkletterer und auch Gleitschirmflieger voll auf ihre Kosten. Mit Start in Karlsruhe verbindet der Radrundweg „PAMINA-Rheinpark Nord“ auf 83 Kilometern die Regionen Baden, Südpfalz und Nordelsass miteinander und führt in eine der grössten zusammenhängenden Auenlandschaften Mitteleuropas.
Schlossgarten Karlsruhe © Karlsruhe Tourismus GmbH, Christoph Düpper
Weitere Infos finden Sie unter www.schwarzwald-entdecken.info/
Eine Reise in den Schwarzwald ist buchbar bei railtour.
Titelbild: Hochschwarzwald © Klaus Hansen
Comments are closed.