
Online Bezahlen: Das sind die sichersten Bezahlmethoden im Internet
- 19. Juli 2022
- 0 comments
- Posted in Featured
Shoppen, spielen, lernen, arbeiten oder Freunde treffen: Das Internet ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens. Das Vertrauen ist mittlerweile so groß, dass wir auch finanzielle Transaktionen über das Internet abwickeln.
Beim Online-Shopping ist die Geschwindigkeit der Zahlung für den Kunden nicht ganz so wichtig. Allerdings kann der Versand beschleunigt werden, wenn der Betreiber des Shops schnell Gewissheit darüber hat, dass das Geld auch wirklich ankommt.
Wir werfen im Folgenden einen Blick darauf, wie man sicher im Internet zahlen kann und welche Möglichkeiten und Anbieter sich besonders durchsetzen konnten.
Welche digitalen Zahlungsarten sind sicher?
Grundlegend unterscheiden sich die Zahlungsarten der Casinos und Gamingportale von der Bezahlung in einem Online Shop. Wer in einem Online Shop bestellt, hat bei entsprechend positiver Bonität die Gelegenheit, die Bestellung auf Rechnung zu bezahlen. Das gilt bei der Übernahme von Gütern und Waren als sicherste Transaktion. Schließlich wird erst dann bezahlt, wenn die Ware wirklich angekommen ist.
Die Händler fragen vor der Bearbeitung der Rechnungsoption die Bonität der Besteller und zukünftigen Kunden ab. Gemeint ist damit die SCHUFA und die finanzielle Kaufkraft. Wenn an dieser Stelle Einträge über nicht bezahlte und offene Rechnungen bestehen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, diese Zahlungsoption nutzen zu können. Doch auch über die Rechnungsoption hinaus gibt es sichere und unkomplizierte Zahlungsmethoden.
Die Geschwindigkeit der Online-Payments ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wer beispielsweise in Echtgeld Casinos reales Geld einzahlen möchte, wählt dafür idealerweise einen Anbieter, der nicht nur sicher ist, sondern auch Einzahlungen in Echtzeit ermöglicht. So steht das Guthaben direkt zum Zocken bereit.
Wer seine Finanzen im Griff behalten möchte, sollte die Übersicht bewahren und niemals über die eigenen Verhältnisse hinaus leben. Eine Voraussetzung für eine umfassende Sicherheit ist ein vernünftiger und realistischer Umgang mit den Einkäufen und Transaktionen im Netz.
In Bezug auf die Online-Casinos sollte eine gewisse Grenze oder Sperre eingestellt werden. Wer im Gamingbereich die Übersicht verliert, riskiert hohe Abbuchungen. Ohnehin schützen die seriösen und erfolgreichen Casinos ihre Verbraucher vor hohen Verlusten und bauen entsprechende Sicherheitshürden ein.
Mit der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags im vergangenen Jahr ist das Spielen sicherer geworden. Die Vorteile liegen aufseiten der Verbraucher, die von einem größeren Angebot profitieren, ohne ein zu hohes Risiko – auch für die eigenen Daten – einzugehen. Das gilt für das Spielerkonto, die Bezahlung, die täglichen Limits und die Einstellungen.
Die Kreditkarte
Der Klassiker auf Spielportalen und bei den Dienstleistern und Webshops ist die Bezahlung mit der Kreditkarte. Heute gibt es moderne und nachhaltige Kreditkarten-Anbieter, die die Vorzüge der klassischen Mastercard und Visa mit dem Smartphone und einer kompakten Übersicht über alle laufenden Transaktionen kombinieren. Außerdem sinken die Gebühren für die Karten, was dieses Bezahlverfahren nicht nur sicher und praktisch, sondern auch günstig macht.
Lastschrift
Wer die fälligen Gebühren per Lastschrift vom Konto abbuchen lassen möchte, füllt vorher eine Lastschrift-Vereinbarung aus. In das Formular der Vereinbarung eingetragen werden Name, IBAN ebenso wie der Name der Bank, bei dem der Nutzer das Konto hat. Sobald die Lastschrift-Vereinbarung erteilt ist, hat der Nutzer das Recht, über den genannten Betrag und alle vereinbarten Transaktionen das Geld automatisch vom Konto abzubuchen. Die Vorteile liegen in dem hohen Benutzerkomfort. So kann kein Verbraucher mehr eine Zahlung vergessen und damit eine Mahnung riskieren, die mit weiteren Gebühren einhergeht.
PayPal
Die meisten Verbraucher haben heute ein Konto bei PayPal. Über ihr PayPal-Konto können sie sich unkompliziert einloggen und eine Bezahlung abschließen. Voraussetzung dafür ist die Eingabe der Logins für das PayPal-Konto und eine Freischaltung der Summe. PayPal wird den Nutzern den eingegebenen Betrag in Rechnung stellen und innerhalb von 2-3 Tagen von dem Konto abbuchen.
Alternativ dazu lässt sich das PayPal-Konto selbst aufladen und für Zahlungen und Sofort-Überweisungen nutzen. Besonders praktisch ist der Käuferschutz von 180 Tagen, den Nutzer bei PayPal anklicken und auswählen können. Das erhöht die Sicherheit der digitalen Transaktionen und Bezahlungen.
Nachnahme
Einer der Klassiker unter den Warensendungen ist die Nachnahmezahlung. Der Bote übergibt das Paket dem Kunden, wenn dieser den Warenwert in bar zahlt. Hier besteht ebenfalls die Sicherheit, erst zu bezahlen, wenn das Päckchen wirklich ankommt.
Neteller
Eine Einzahlung bei Neteller können Kunden per Überweisung vornehmen. Jeder Nutzer braucht dafür ein Konto bei Neteller. Im Bereich der Geldeingänge kann man die Einzahlung über das lokale Bankkonto tätigen. Bei Neteller kommt es zu Gebühren in Höhe von 2,5 %. Wer so ein digitales Wallet mit 10 Euro aufladen möchte, muss 10,25 Euro einplanen.
Die Überweisungen auf das digitale Konto müssen von dem eigenen Girokonto getätigt werden. Der Vorteil im Hinblick auf die Casinos ist ein schneller und unkomplizierter Transfer der Zahlungen auf das Spielerkonto. Außerdem ist es auch möglich, die manuelle Einzahlung auf das Konto per Debitkarte oder Kreditkarte vorzunehmen. Die Aufladungslimits liegen aber hier bei 135 Euro.
Paysafecard
Die Paysafecard ist einer der einfachsten Wege im Internet bar zu bezahlen. An den akzeptierten Verkaufsstellen können die Kunden eine Prepaid Karte beziehungsweise den Code erwerben. Derzeit sind Prepaid Codes in Höhe von 10, 15, 20 sowie 25 und 30 und 50 und 100 Euro zu haben. Die Orientierung ist einfach.
Mit dem Code kann überall dort bezahlt werden, wo das bekannte Paysafecard-Logo auftaucht. Kein Nutzer muss sich dafür registrieren oder seine persönlichen Daten hinterlegen. Außerdem funktioniert dieses Zahlverfahren ohne ein Konto oder eine Kreditkarte. Im Hinblick auf den Datenschutz und die persönliche Diskretion gibt es kaum ein sichereres Zahlverfahren.
Skrill
Bei Skrill kann jeder ein Konto eröffnen und Geld einzahlen. Sobald das Geld auf dem digitalen Konto eingeht, steht es frei zur Verfügung. Skrill funktioniert über die Webseite oder über die eigene App für alle iOS und Android Geräte. Man loggt sich ein und kann dann mit der ersten Transaktion weiter verfahren. Die Bestätigung der Zahlungen erfordert nur einen einzigen Klick. Mit Skrill können Verbraucher nicht nur Dienstleistungen zahlen oder ihr Konto auf einer Spieleplattform aufladen. Es lassen sich bestimmte Geldbeträge an Freunde und Bekannte senden. Der Empfänger muss einen Skrill-Account haben.
Voraussetzungen für eine sichere Bezahlung
Ebenso wichtig wie ein sicheres Bezahlverfahren ist eine ebenso sichere Internetverbindung. Der eigene PC sollte vor Viren und Hackerangriffen geschützt sein. Außerdem sollte jeder Nutzer im Internet auf eine sichere Verbindung und das grüne Schlosssymbol in der URL achten. Niemand sollte seine persönlichen Daten fahrlässig in eine Benutzermaske eingeben, sondern erst die Seriosität des Anbieters überprüfen.
Comments are closed.