Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/plugins/jaw-customposts/jawcustomposts_templater.php on line 243
Money Dealer - HIGH CLASS MAGAZIN DER SCHWEIZ | PRESTIGE Magazin
  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
Home
Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/tmpl/template.php on line 6560
FinanceMoney Dealer

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Money Dealer

  • 3. März 2017
  • 0 comments
  • Posted in Finance

Ihrer englischen Herleitung alle Ehre machend, hüten heute «Treasury Manager» die Schatzkammern in einem Unternehmen. Eine Aufgabe, die gerade in den letzten Jahren wichtiger und komplexer geworden ist. Früher war es der Typ aus der Finanzabteilung, der den finanziellen Überblick in einem Unternehmen behalten musste, heute ist es der Treasury Manager. Und mit neuem Namen kamen neue Aufgaben. Denn die sich immer schneller wandelnde Welt setzt besonders die für die liquiden Mittel verantwortlichen Mitarbeiter unter einen nicht zu unterschätzenden Druck. Entscheidungen müssen innerhalb weniger Augenblicke gefällt werden, Risiken potenzieren sich, und nicht selten heisst es, aus dem Headquarter heraus verschiedene Standorte in der ganzen Welt finanziell am Laufen zu halten. Es muss somit nicht nur das Vermögen gesichert werden, sondern es gilt zu schauen, dass dies effizient und vor allem ertragreich im Unternehmen verteilt wird. Ebenso wichtig ist der Blick über den Tellerrand, denn was sich schnell dreht, kann auch mal aus der Spur geraten. Die rasanten Veränderungen in der internationalen Wirtschaft sind daher eine konstante Bedrohung, die ebenfalls ein schnelles Handeln bei entsprechenden Super-GAUs verlangen.

Daher finden sich die Treasury Manager oder eben «Schatzhüter» nicht mehr nur in Grosskonzernen und Banken, sondern auch immer öfter in klein- und mittelständischen Betrieben wieder. Wobei es jedoch nicht immer notwendig ist, gleich eine eigene Abteilung zu gründen. In kleinen Unternehmen, die ausreichend liquide und nicht zu komplex sind, kann zum Beispiel der Leiter der Buchhaltung die Rolle übernehmen. Je umfassender jedoch die Aufgaben werden, desto wichtiger ist eine separate Kommandobrücke, von der aus man einen hervorragenden Blick auf die eigenen Finanzen, aber eben auch auf die Risiken der Wirtschaftswelt hat. «Ohne ein funktionierendes Treasury Management ist eine verlässliche Unternehmensplanung nicht möglich», sagt Martin Thomas von KPMG Corporate Treasury Services. Dazu bietet es in seinen Augen auch nicht zu unterschätzende Vorteile: «Eine effiziente Steuerung der Financial Supply Chain und des Working Capital sowie insbesondere durch die adäquate Absicherung der Margen aus dem operativen Geschäft ist eine Steigerung der Umsatzrendite um bis zu 0,6 Prozent möglich.» Parallel wächst zudem die Transparenz der unternehmenseigenen Finanzen, da die digitalisierten Zahlungsflüsse ein adäquates Reporting über die eigene finanzielle Situation zu jeder Zeit ohne grossen Aufwand ermöglichen.

Neuorganisation der Schatzkammer
Zu den Kernaufgaben des Treasury Managers zählt der Experte ganz klar «die Sicherstellung der Liquidität zur richtigen Zeit in der richtigen Währung inklusive Finanzierung sowie die sichere und effiziente Abwicklung des Zahlungsverkehrs». Mit zunehmender Komplexität und Grösse kommen dann weitere Aufgaben hinzu, wobei vor allem die schon angesprochene Absicherung von Marktrisiken wie Fremdwährungs- und Zinsrisiken, Kredit-, aber auch Rohstoffrisiken nicht zu unterschätzen sind. Weitere Tätigkeitsbereiche können das Pensions- oder Kreditmanagement sein und in zunehmendem Masse auch Themen aus der Finanzmarktregulierung. Dabei ist es wichtig, dass sich auch bestehende und erfolgreich wirtschaftende Abteilungen konstant weiterentwickeln. Dazu Martin Thomas: «Die Digita­lisierung sowie die zunehmenden Verwerfungen an den Finanz- und Währungsmärkten sind Treiber für ein sich ständig wandelndes Treasury. Mit neuen IT Providern und sich ändernden Geschäftsmodellen des Unternehmens ist das Treasury fortlaufend zu Anpassungen gezwungen.»

Die Einführung selbst ist übrigens kein Hexenwerk, es braucht aber Fingerspitzengefühl und vor allem viel Erfahrung. Daher greifen die Unterneh­men nicht selten auf externe Berater zurück, die bereits einige positiv ­umgesetzte Projekte in branchengleichen Unternehmen vorweisen können. Denn es gilt ja nicht, das Rad neu zu erfinden, sondern das passende für den je­weiligen Fahrer zu definieren. Und dabei beginnt man im Treasury Mana­gement in der Regel niemals bei null, sondern es kann auf Be­stehendem aufgebaut werden. Prozesse für den Zahlungsverkehr und eine grund­legende Liquiditätsplanung sind in einem Betrieb immer vorhanden. «Vielmehr geht es darum, Prozesse und Abläufe in fest definierte Rahmen zu giessen, zu professionalisieren und zu automatisieren», erklärt der ­Spezialist von KPMG, «wobei dies in Form eines bestehenden Treasury­­Management-Systems passiert.» Stück für Stück wird so die Schatz­kammer neu organisiert.

Ein wirklich wertvoller Job
Am Ende gilt es dann noch, den richtigen Schatzhüter zu finden. Und der verfügt meistens über ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt im Bereich Finanzen sowie ein grundsätzliches Interesse am welt­weiten Finanzmarkt. Gern gesehen ist auch eine im Vorfeld abgeschlossene Banklehre. Unabdingbar sind ausserdem hervorragende Englischkenntnisse. Einen klar definierten Karriereweg aber gibt es bislang noch nicht, zu neu die Position des Treasury Managers und zu wenig ausgeprägt die Bildungslandschaft. Fakt aber ist, dass Treasurer ein aussergewöhnlich hohes Gehalt bekommen, das beim Junior bei rund 40’000?Euro beginnt und in leitender Position bis auf rund 250’000?Euro ansteigen kann. Ebenfalls schliesst sich nicht selten der Schritt zum CFO an. Es lässt sich also mit Sicherheit sagen, dass Hüter der Schatzkammer wirklich wertvoll sind, sowohl aus Sicht der Unternehmen, wie aber auch mit Blick auf ihre persönliche Situation. Ein echter Money Dealer eben.

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedFinanceLiving

Personalisiertes Design durch die Philosophie von Desa Kala Patra

Read more

0 comments
FinanceLivingTravel

CMM Investment Consulting Group: Erstklassige Immobilien in Montenegro

Read more

0 comments
Finance

Bonus beim Online Gaming stilvoll ausnutzen: 5 Tipps

Read more

Zur Sicherheit ohne

  • 28. Februar 2017
  • 0 comments

Die Bar mit «nichts»

  • 5. März 2017
  • 0 comments

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 509

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /data/www/www321/www/prestige/wp-content/themes/gdn-theme/framework/lib/class_media.php on line 537

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
FeaturedFinanceLiving

Personalisiertes Design durch die Philosophie von Desa Kala Patra

Read more

0 comments
FinanceLivingTravel

CMM Investment Consulting Group: Erstklassige Immobilien in Montenegro

Read more

0 comments
Finance

Bonus beim Online Gaming stilvoll ausnutzen: 5 Tipps

Read more

0 comments
Finance

Kryptowährungen – wie entwickelt sich der Einsatz als Zahlungsmittel?

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

BeautyHighlight

Wie Wasser auf der Haut

Read more

Malerin Sophie Soyer

Frühlingshafte Kunst

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin