

Die Designer lassen sich dieses Jahr von der Mode aus den 90er-Jahren inspirieren. Vor allem die Musikszenen nahmen damals Einfluss auf die Mode und umgekehrt. Heute ist vieles wieder da und lässt Erinnerungen an die damaligen Musikgrössen aufleben. Neulich unterhielt ich mich mit einer Freundin über vergangene Modesünden. Wir erzählten uns von Zickzack-Scheiteln, Haarbändern und übergrossen Jeans im «baggy Look». Die 90er-Jahre waren die Jahre meiner Jugend und ich liess keinen der damaligen Trends aus. Sie waren vom Stil etwa so vielfältig wie das Tierreich des Urwaldes. Hauptsächlich geprägt durch die verschiedenen Musikbewegungen, die von Techno bis Grunge zu Hip-Hop reichten. Die Lebens- und Kleiderstile der Szenen unterschieden sich wie Sonne, Mond und Sterne. Diese Gegensätze machten die damalige Zeit unkonventionell, auffällig und spannend. Die Individualität und Selbstverwirklichung jedes Einzelnen wurde zunehmend wichtig und war Lebensinhalt der Jugend. Zudem hatten die Menschen keine Lust mehr auf Perfektion, sondern auf ein reales Abbild der Welt. Dies hatte vor allem Einfluss auf die Modefotografie, in der immer öfters Freunde anstelle von Modellen gezeigt wurden. Auch entstanden die Bilder spontan und nicht erst nach stundenlanger Vorbereitung.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.