

Angebot und Nachfrage spielen wie bei fast allen Sammelgebieten auch auf dem Münzmarkt eine grosse Rolle. Eine niedrige Auflage wirkt sich häufig positiv auf den Wert einer Münze aus. Doch gibt es gerade beim Münzensammeln wechselnde Trends, die zu starken Preisausschlägen nach oben oder unten führen. Zudem ist die Zahl der Münzensammler demografiebedingt rückläufig, sodass die Preise seit den 1990er-Jahren insgesamt eher fallen. Sammler von Münzen aus Edelmetall (Gold, Silber, Platin und Palladium) durften sich jedoch freuen, sie konnten vom Anstieg der Rohstoffpreise profitieren und eventuelle Verluste durch allgemein fallende Preise am Münzmarkt ausgleichen. Wer den Liberty-Silber-Dollar von 1794 aus der 1792 neu gegründeten U.S.-Mint in Washington sein Eigen nennen darf, kann sich glücklich schätzen. Es ist der erste US-Dollar überhaupt, der von der U.S.-Mint geprägt wurde, und hat einen Wert von 7’850’000 US-Dollar. Doch auch Double Eagle, Krügerrand, Brasher Doubloon und Maple Leaf sind nternational anerkannte Sammlermünzen und lassen auf gute Rendite hoffen.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.