
Mechanisches Kunstwerk „KB2“ von UTINAM
von Urs Huebscher
- 30. November 2022
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Die Uhr „KB2“ (Kontwaz Bauhaus 2) von UTINAM, die für den Grand Prix der Genfer Uhrmacherei in der Kategorie „Mechanische Uhr“ in die engere Wahl gezogen wurde, ist eine Gemeinschaftskreation von Philippe Lebru, einem mehrfach ausgezeichneten Künstler und Erfinder, Gründer und Direktor der Uhrenmanufaktur UTINAM, und Alain Silberstein, einem international anerkannten Uhrmacherarchitekten.
Die „KB2“, die zu einer der Ikonen der neuen Uhrmacherei geworden ist, ist mit dem berühmten skelettierten Uhrwerk und zahlreichen technischen Innovationen ausgestattet, die von Philippe Lebru entworfen wurden.

Nach dem großen Erfolg der ursprünglichen Version in leuchtenden Primärfarben hat das Team beschlossen, bis Ende des Jahres zwei einfarbige Versionen der „KB2“ auf den Markt zu bringen: eine schwarze und eine weiße.

Die „KB2“: Ein Aushängeschild der französisch-schweizerischen Uhrmacherkunst
Die „KB2“ wurde in Besançon in der Franche-Comté (Frankreich) geboren, auf dem französisch-schweizerischen Territorium, dessen Know-how in der Uhrmachermechanik und Kunstmechanik im Dezember 2020 von der UNESCO in das immaterielle Kulturerbe der Menschheit aufgenommen wurde. Die vollständig von der Manufaktur UTINAM entworfene und produzierte Uhr ist ein Symbol für die Wiederbelebung der französischen Uhrmacherkunst und zugleich das Aushängeschild des renommierten internationalen Labels.
„KB2″ erobert die Welt
Die „KB2“ ist in den M.A.D.-Galerien in Genf, Dubai und Taipeh sowie im ersten und neuen L.A.B. MB&F in Paris, Los Angeles und Singapur zu sehen. Gegründet von Max Büsser, einer weiteren Speerspitze der unabhängigen Uhrmacherei, sind diese einzigartigen Räume die schönsten Kulissen, die sich die „KB2“, eine einzigartige Uhrenskulptur und ein kinetisches Kunstwerk, hätte erträumen können.
Comments are closed.