
Luma Delikatessen
- 18. November 2014
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
Der Rolls-Royce unter dem Rindfleisch – Luma Delikatessen präsentiert original japanisches Wagyu-Rindfleisch exklusiv in der Schweiz. Luma Delikatessen bietet schweizweit als Erste original japanisches Wagyu-Rind an. Dasvermutlich beste Fleisch der Welt kann ab sofort im Delikatessen-Onlineshop bestelltwerden. Kaum eine Fleischsorte dürfte die Fantasie von Gourmets so anregen wieWagyu. Die aus Japan stammende Rinderviehrasse ist das vermutlich teuerste und exklusivste Hausrindder Welt. Sagenumwobene Anekdoten drehen sich um das Fleisch. So sollen die Rinder von Geishasmassiert und mit Bier verwöhnt worden sein, bevor die Bauern die Rücken der Tiere mit Sake einrieben.Ob nun Sage oder nicht – bestätigt ist, dass die Tiere in kleinen Herden in der fruchtbaren Natur Japansbestmöglich versorgt und verwöhnt werden. Jedes einzelne Rind erhält Zeit für sein Wachstum und wirdwährend des ganzen Lebens gebürstet und mit einem speziellen Ernährungsprogramm versorgt. Dasalles sind Gründe, warum das Fleisch eine sehr hohe „Shimofuri“ (jap. Marmorierung) aufweist.Der Export des Fleisches aus Japan war bis vor kurzem verboten. Das in der Schweiz angeboteneWagyu-Rind stammte stattdessen meist aus Ländern wie den USA, Australien und Chile, wo die Rasseebenfalls gezüchtet wird. Mit der kürzlich erfolgten Aufhebung des Exportverbots ändert sich das: Dankhervorragender Kontakte zu Händlern in Japan kann Luma Delikatessen aus Schaffhausen in derSchweiz nun erstmals und exklusiv originales Wagyu-Fleisch aus dem Ursprungsland anbieten.Besonderheiten und verschiedene RassenDas Fett im Fleisch des „japanischen Rinds“ – so lautet die wortwörtliche Übersetzung aus demJapanischen für Wagyu – ist anders als bei herkömmlichen Rindern nicht punktuell, sonderngleichmässig in sehr feiner Marmorierung im Muskelfleisch verteilt. Wagyu-Fleisch hat im Vergleich zuanderen Rinderrassen einen bis zu 50 Prozent höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren, die für denMenschen sehr gesund sind.Eine weitere Besonderheit der Rasse ist, dass sie in ihrer traditionsreichen Geschichte kaum Kreuzungenunterzogen wurde. Über Jahrhunderte hinweg dienten die Wagyu-Rinder ausschliesslich als Arbeitstiere.Bis zur Öffnung Japans 1868 verbot der Buddhismus den Verzehr des Fleisches. Danach wurde dieRasse durch Zucht für die Nutzung als Fleischrinder in ihrem Fleischertrag optimiert.Am häufigsten treten die drei Wagyu-Rassen Japanese Black (Kuroge Wagyu), Japanese Shorthorn(Tankaku Wagyu) und Japanese Brown (Akage Wagyu) auf. Japanese Black dominiert jedoch denMarkt und ist auch die Rasse, die Luma Delikatessen in ihrem Onlineshop anbietet.Das Angebot von Luma DelikatessenDie Rinder für das über Luma Delikatessen verkaufte Fleisch werden in den japanischen PräfekturenKobe und Gunma nach strengsten Kriterien selektiert. Das Luma Wagyu ist mit A3, A5 und A5+klassifiziert – dies entspricht den Marmorierungsgraden 10+, 12 und 12+, sprich den höchsten Stufender Marmorierung. Nach langem Warten ist Luma sehr stolz, dieses weltweit einzigartige undunübertroffene Fleisch direkt von den Meistern aus Japan verkaufen zu können. Das Rindfleisch kannals Tenderloin-, Striploin- und Rib Eye-Cut bestellt werden. Das Kobe Beef ist ab nächster Wocheerhältlich.
Weitere Informationen:
www.luma-delikatessen.ch
18.11.2014