
LUIS TRENKER
- 26. April 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Fashion
Es weht frischer Bergwind auf Sylt
Am 20. April 2011 eröffnet das Südtiroler Modeund Lifestylelabel LUIS TRENKER seinen charmanten Shop auf Sylt und positioniert sich bewusst auf Deutschlands exklusivster Insel
Im Museumsweg 2, direkt im Herzen von Keitum, lädt das alpine Lifestylelabel LUIS TRENKER, ab 20. April 2011 in das neue, lebendige LUIS TRENKER Haus und eröffnet gemeinsam mit den eingefleischten Sylter Modeunternehmern Peter- Joachim und Claudia Watzulik den fünften Mono-Store. Die 120 Quadratmeter große Verkaufsfläche verteilt sich auf zwei Stockwerken und ist im Parterre von einer wunderschön angelegten Garten- und Terrassenanlage umgeben. Unter anderem sorgen die für das LUIS TRENKER-Ladendesign typischen Outdoor-Bodenlampen Fil de Fer von Catellani & Smith für das unverkennbare Lifestyle-Ambiente. Die Nordseeinsel ist ein neuer, außergewöhnlicher Standort für LUIS TRENKER – wer genauer hinsieht, erkennt wie schlüssig das Konzept und die Idee dahinter ist. München, Zug, St. Anton, Kitzbühel – alle Shops sind gezielt in exklusiven, strategisch wertvollen Lagen positioniert. LUIS TRENKER Geschäftsführer Michi Klemera ist begeistert vom neuen Shop. „Wir freuen uns frische Bergluft ans Meer zu bringen und sind überzeugt, dass unsere Mode auch abseits der Alpen gut ankommt, denn unsere Fashion passt zum sportlich-exklusiven Flair der Insel. Wir stehen für außergewöhnlichen Lifestyle, für Bekleidung, die einen enormen Widererkennungswert hat und auf elegantes Understatement setzt – auf all das versteht man sich bestens auf Sylt.“ So findet sich das neue LUIS TRENKER Haus zwischen den Monostores von Closed, La Martina, Ralph Lauren oder Bogner im Zentrum der Nordseeinsel auch modisch in bester Gesellschaft.
Gesprächsstoff LUIS TRENKER Haus
Die Südtiroler Tischler- und Ladenbaufirma Fallco, die regelmäßig gekonnt den Look der LUIS TRENKER Shops umsetzt, arbeitete gemeinsam mit einheimischen Handwerkern und Gärtnern mit viel Herzblut am detaillierten Umbau des Sylter Backsteinhauses. Die detailgetreuen Arbeiten sorgten wochenlang für großes Interesse und Gesprächstoff auf der Insel, aus dem bereits erste Kooperationsgespräche im Marketing- und Tourismusbereich entstanden sind – Sylt ist offen und kommunikativ, genau wie LUIS TRENKER.