
Lugano Art Parade in Zürich
- 13. September 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Art & Culture
Von Dienstag, 12. September bis Donnerstag, 14. September präsentiert Lugano Region, in Zusammenarbeit mit der Stadt Lugano und ihren Kulturinstitutionen, mit einer Pop-up-Installation im Hauptbahnhof Zürich das Kulturprogramm für den Herbst in Form einer grafischen und konzeptionellen Präsentation mit Strandkabinen und Liegestühlen im Retrostil.
Die Lugano Art Parade ist eine «Parade» unerwarteter Orte rund um den Golf von Lugano, umrahmt vom Monte San Salvatore und dem Monte Brè. Als Wiege der Stadt ist Lugano die Heimat einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene voller innovativer Ideen. Die «Parade» beginnt am Fusse des Monte San Salvatore am Seeufer in der historischen Villa Malpensata, wo das Museo delle Culture (MUSEC)ein reichhaltiges Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm bietet. Das Programm reicht von ethnischer und orientalischer Kunst über moderne und zeitgenössische Kunst bis hin zur Kreativität von Kindern. Zu den Höhepunkten der aktuellen Ausstellungen zählt die Ausstellung «Art at the Antipodes» (bis 1. Oktober 2023), die rund siebzig Meisterwerke aus Ozeanien zeigt. Diese wurden aus der über 600 Werke umfassenden Sammlung ethnischer Kunst des Schweizer Künstlers Serge Brignoni (1903-2002) ausgewählt.
Weiter auf der Promenade stösst man auf die beeindruckende zeitgenössische Architektur des LAC Lugano Arte e Cultura. Das Kulturzentrum der Stadt Lugano, das sich den darstellenden Künsten, der Musik und den bildenden Künsten widmet, hat sich in kurzer Zeit zu einem wichtigen kulturellen Bezugspunkt in der Schweiz entwickelt. Dies ist dem reichhaltigen Programm an Konzerten, Theater- und Tanzaufführungen zu verdanken, das die berühmtesten Symphonieorchester und die grössten Namen der internationalen Kunstszene nach Lugano bringt. Diese Saison stehen 70 Vorstellungen, 20 Sinfoniekonzerte und 26 Produktionen auf dem Programm, insgesamt über 180 Veranstaltungen, mit einem Schwerpunkt auf den grossen Künstlern, die die Geschichte des zeitgenössischen Tanzes im 21. Jahrhundert geschrieben haben, und zwei vertiefenden Studien zu Ehren von Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven.
Im Innern des LAC-Gebäudes befindet sich einer der beiden Ausstellungsorte des Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI Lugano), das sich der modernen und zeitgenössischen Kunst widmet. Im ersten Stock ist die aktuelle Ausstellung «Sentimento e osservazione. Kunst im Tessin 1850-1950», die anhand von Werken aus der ständigen Sammlung die Entwicklung der Tessiner Kunst vom 19. Jahrhundert bis heute nachzeichnet. Anhand von Künstlern, Sammlern, Händlern und Wissenschaftlern, die das Tessin zu ihrer Wahlheimat gemacht haben, erzählt die Ausstellung die Geschichte einer doppelten Identität, der italienischen und der schweizerischen, die auch heute noch sehr lebendig ist. Im zweiten Stock ist die kürzlich eröffnete Ausstellung Da Albrecht Dürer a Andy Warhol. Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung ETH Zürich (bis 7. Januar 2024) eine einmalige Gelegenheit, 300 Meisterwerke aus einer der bedeutendsten graphischen Sammlungen der Schweiz zu entdecken. Im 2. Obergeschoss ist die Ausstellung «Thomas Huber. Lago Maggiore», die dem Schweizer Künstler gewidmet ist. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken aus der «Sektion Unlimited» der Art Basel 2023. Siebzig Werke, darunter grosse Leinwände und Aquarelle, zeigen traumhafte Interieurs und Ansichten des Lago Maggiore in unendlichen Variationen und Perspektiven des Themas. Ein Teil der 14.000 Werke umfassenden Sammlung, die vom späten 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht, wird in den Räumen des MASI im Palazzo Reali ausgestellt. Darunter befinden sich Werke von Tessiner Künstlern, aber auch von Schweizer oder ausländischen Künstlern, die in irgendeiner Weise mit der italienischen Schweiz verbunden sind. Im ersten Stock werden neu erworbene Werke zeitgenössischer Künstler und Fotografien den bereits vorhandenen Werken gegenübergestellt. Im zweiten Stock werden ab dem 12. November 2023 in der neuen Ausstellung Bianco o Nero (Schwarz oder Weiss) neue Meisterwerke des MASI, die bisher im Depot aufbewahrt wurden, dem Publikum zugänglich gemacht. Noch bis zum 15. Oktober 2023 kann Hedi Mertens besucht werden. «La logica dell’intuizione» (Die Logik der Intuition), eine Ausstellung, die dem Publikum das Werk und das Leben eines Künstlers vorstellt, der im Tessin günstige Bedingungen für die Entwicklung seiner künstlerischen Forschung gefunden hat. Gezeigt werden über 30 Gemälde, die das Interesse des Malers für die Grundlagen der Schweizer Konkreten Kunst, die geometrische Abstraktion und das Quadrat als freie Form und kompositorisches Modul bezeugen.
Der Ausstellungssaal der MASI betriebenen Collezione Giancarlo und Danna Olgiati, beherbergt und präsentiert Werke aus der Sammlung, die zu den bedeutendsten der italienischen Kunst vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute, der Nouveaux Réalistes und der internationalen zeitgenössischen Kunst gehören, sowie ein Programm mit Wechselausstellungen. Die Ausstellung «Balla ’12 Dorazio ’60. Dove la luce» (24. September 2023 bis 14. Januar 2024), die aus den Beständen des Museums und dank bedeutender Leihgaben entsteht, erzählt die Geschichte einer aussergewöhnlichen Wahlverwandtschaft zwischen zwei grossen Meistern des italienischen 20. Jahrhunderts: dem Futuristen Giacomo Balla und dem Abstrakten Piero Dorazio. Die Ausstellung wird vom berühmten Schweizer Architekten Mario Botta kuratiert.
In Lugano gibt es zahlreiche Galerien, die von der Vereinigung der Kunstgalerien von Lugano (GAL) vertreten werden, deren Ziel es ist, die zeitgenössische Kunst einem breiten Publikum von Sammlern, Kunstliebhabern und Neugierigen näher zu bringen. Im vergangenen Mai wurde die erste Ausstellung – «On Sculpture: from the material to the immaterial. Kunst zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert»- eine kognitive Reise durch die technischen und stilistischen Veränderungen, die die Bildhauerei im letzten Jahrhundert geprägt haben, und wurde von Kritikern und Publikum begeistert aufgenommen. Die neun Mitgliedsgalerien arbeiten derzeit an der Jahresausstellung, die im Frühjahr 2024 stattfinden wird, sowie an einem reichhaltigen Programm mit Vorträgen, Diskussionen und anderen Begleitveranstaltungen.
Etwas weiter in Richtung Monte Brè, in Castagnola, am Seeufer und inmitten eines Jugendstilparks mit mediterraner Vegetation, befindet sich die Villa Heleneum, ein Juwel neoklassizistischer Architektur. Im Jahr 2021 übertrug die Stadt Lugano die Villa der Schweizer Marke Bally, die nach einer sorgfältigen Renovierung die Bally Foundation – Villa Heleneum gründete. Unter der Leitung von Vittoria Matarrese hat sich das Kulturprojekt zum Ziel gesetzt, Schweizer und internationale kreative und visionäre Talente zu unterstützen und zweimal jährlich ein dichtes Programm an kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen zu präsentieren. Die Ausstellung «Sometimes we are eternal» (27. Oktober 2023 bis 25. Februar 2024) ist die erste Einzelausstellung der Künstlerin Sarah Brahim. Die aus dem Tanz kommende Künstlerin Sarah Brahim nutzt den Körper als Ausdrucksmittel, um mit dem Betrachter in einen Dialog zu treten und die Wandlungsfähigkeit des Körpers zu hinterfragen. Sarah Brahim, die gewohnt ist, komplexe Videoinstallationen auf grossen Bildschirmen zu schaffen, hat die Fähigkeit, uns in ihre poetische visuelle und akustische Welt zu entführen.
Kunst- und Kulturangebot
Gültigkeit vom 10.09.2023 bis 07.01.2024 (nur solange der Vorrat reicht).
Wenn Sie zwei Übernachtungen in der Region Lugano in einer der teilnehmenden Unterkünfte buchen, erhalten Sie eine Ermässigung von 20% auf Ihren Aufenthalt und eine kostenlose Eintrittskarte für die folgenden Museen:
· MASILugano, Kombiticket (Standort LAC und Standort Palazzo Reali)
· Museum der Kulturen (MUSEC)
· Bally Foundation
Ausserdem haben Sie Anspruch auf weitere Leistungen. Für weitere Informationen luganoregion.com/arte-de
Sonderangebot 4X3
Gültigkeit vom 22.10 bis 30.11.2023 (nur solange der Vorrat reicht).
Nehmen Sie sich mehr Zeit, um die Region zu entdecken! Buchen Sie einen Mindestaufenthalt von 4 Nächten in einem der teilnehmenden Unterkünfte und erhalten Sie 1 Nacht pro 4 Übernachtungen geschenkt.
Für weitere Informationen luganoregion.com/4fur3
Comments are closed.