
Lindau: So viel mehr als ein Hauch Riviera am See
- 8. August 2022
- 0 comments
- Posted in Travel
Es gibt die schönen Flecken am Bodensee – und die ganz besonderen Orte. Was wohlhabende Kaufleute und noble Adelsdynastien in vergangenen Jahrhunderten an Lindau so reizvoll fanden, begeistert die Gäste heute ebenso wie damals. Die Lage der Stadt im See ist einmalig. Doch das gilt inzwischen auch für die Vielfalt, die sich einem bietet – in der Kultur, der Kulinarik und den exklusiven Freizeitangeboten.

Dass man jenen Villengürtel Lindaus mit seinen feudalen Anwesen und den rauschend-grünen, Park-gleichen Gärten die Bayerische Riviera nennt, liegt keineswegs daran, dass man es mit einer Kopie zu tun hätte. Vielmehr drückt der Begriff aus, in welch beindruckender Lage Lindau mit beinahe mediterranem Klima am Bodensee aufblüht. Das deutsche Seeufer von hier bis Langenargen hatte die berühmte Schriftstellerin Annette von Droste-Hülshoff ohne zu zögern mit dem Anblick Genuas verglichen. Man wüsste ihr kaum zu widersprechen.

Kultur in Hülle und Fülle erleben
Nur, dass es heute noch viel mehr zu sehen gibt, denn längst ist Lindau eine beeindruckende Kulturstadt am See geworden. Diesem Anspruch wird in diesem Jahr die erste Biennale Lindaus gerecht, die spektakuläre, zeitgenössische Kunst überall in der Stadt erfahrbar macht. Die Werke, Installationen und Happenings sind allesamt im öffentlichen Raum zugänglich – man könnte auch sagen, in Teilen kaum zu übersehen. Das Thema lautet „In situ Paradise“, die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit den Vorstellungen des Menschen vom Paradies auf Erden auseinander. Kein Wunder, dass man auf diese Idee in Lindau gekommen ist.

Wer sich ins Kunstmuseum begibt, wird dort den Mythos der Natur in aller Farbenpracht erleben. Die Veranstalter haben mehrfach schon Werkschauen der ganz Grossen zeigen können. Dieses Mal geht es jedoch nicht um das Schaffen eines Künstlers allein, sondern um eben jenen Mythos Natur, der sich in den Arbeiten fast aller bedeutender Maler vom Impressionismus bis zur Moderne findet. Und diese sind folglich alle in Lindau zu bestaunen: Monet, Manet, Renoir, Liebermann, Macke, Nolde, Münter, Picasso und Warhol bleiben neben vielen anderen noch bis 3. Oktober ausgestellt.

Hier für immer bleiben!
So betörend die hohe Kunst auf kundige Betrachter wirkt, so einladend und verführerisch ist die Lindauer Altstadt auf der Insel im See. Das Zentrum bildet die prächtige Maximilianstrasse. Hier und in den Seitenstrassen und Gässchen drum herum kann man originelle und exklusive Entdeckungen weit ab des Mainstreams machen – oder einfach das Leben geniessen bei einem entspannten Bummel durch die Boutiquen, Shops und Lädchen. Die Cafés und Restaurants laden nicht nur zum Verweilen ein – man wünscht sich vielmehr, man könne für immer bleiben!

Dann würden einem allerdings die herrliche Landschaft und die Natur rund um Lindau entgehen. Wer es flott und unkompliziert mag, greift spontan zum E-Bike – und ist binnen weniger Minuten im Umland, das mit seinen prächtigen Obstwiesen, ursprünglichen Kuhweiden und ausgezeichneten Velowegen pure Idylle bietet. Hier ist Lindau noch ganz ursprünglich erfahrbar. Wer mehr über die Zeit zwischen Einst und Jetzt erfahren möchte, darf sich eine der beliebten Stadtführungen nicht entgehen lassen, die erfahrene Expertinnen mit viel Leidenschaft und herzlichem Humor anbieten.

Dem Wasser stets nah
Dass Lindau am Wasser liegt, könnte man angesichts dieser Fülle an Attraktionen fast vergessen. Aber eben nur fast. Denn der Wasserspass ist hier allgegenwärtig. Ob man vergnügt ins Tretboot steigt, mit der Bodenseeschifffahrt nach Bregenz fährt oder einen privaten Segeltörn chartert: Dem See ist man in Lindau immer ganz nah.

Und geht es in Lindau um den Spass im Nass, dann kommt man selbst in den Sommermonaten nicht umhin, die Therme Lindau zu empfehlen. Wäre da nicht eine Wasserwelt, die neben viel Action für junge Gäste und Familien vor allem auf exklusive Wellnesserlebnisse und Saunawelten setzt – man müsste den Besuch allein wegen des einmaligen Ausblicks von der Therme aus empfehlen, hinab auf das Seeufer, die Stadt und am Horizont dahinter die Alpen.
Dass es seit der Inbetriebnahme der neuen Strecke von Zürich aus jetzt nur noch ein Katzensprung nach Lindau ist, ist das i-Tüpfelchen, das einen Besuch so verlockend macht. Übernachtungsgäste erhalten die ECHT BODENSEE CARD, mit der man den Nahverkehr umsonst nutzen kann – vor Ort in Lindau genauso wie fast am gesamten deutschen Bodenseeufer. Da wiederholen wir uns zum Schluss gern noch einmal: Schöne Flecken gibt es viele am See. Ganz besondere Orte nur wenige. Willkommen in Lindau!
Eine Reise nach Lindau ist buchbar bei railtour.
Comments are closed.