• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeEventsLauberhorn-Rennen – Trapezakt auf Ski mit 16...

Lauberhorn-Rennen – Trapezakt auf Ski mit 160 km/h

  • 28. November 2013
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Events
0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Skirennfahrer sind die modernen Gladiatoren. Mit 160 km/h brettern sie den Berg runter – ohne Netz und doppelten Boden. Die Lauberhorn-Abfahrtski ist ein Spektakel von höchster Qualität – für den Athleten wie für die Zuschauer. Schneller sind im Berner Oberland nur noch die F-5E-Tiger unterwegs, die jeweils vor den Lauberhorn-Rennen über Eiger, Mönch und Jungfrau donnern. Zum ersten Mal ist in der letzten Lauberhorn-Abfahrt im Hannegg-Schuss die 160-km-Grenze durchbrochen worden. Bisher galten im Weltcup 150 km/h als Schallmauer. In der Abfahrt 2013 sprang beim Franzosen Johann Clarey der Tacho auf unglaubliche 161,90 km/h. Im Rennen musste er sich zwar mit vier Zehntelsekunden Rückstand auf einem Podestplatz mit Rang 5 begnügen, dafür ist ihm der Eintrag ins Guinnessbuch der Skirekorde sicher. Er entthronte Carlo Janka, der 24 Stunden zuvor in der Kombinationsabfahrt mit 158,70 km/h einen Weltrekord aufgestellt hatte.
Früher verbot der Internationale Skiverband (FIS), solche Zeiten zu messen, um aus Sicherheitsgründen einer ausufernden Rekordhatz den Riegel vor zu schieben. Deshalb führt sie keine verbindlichen Rekordlisten. Die Renndirektoren achteten darauf, dass die «Blechpolizisten» nicht dort aufgestellt wurden, wo man tatsächlich die höchsten Tempos erreichte. Deshalb schlich einst Rennleiter Fredy Fuchs bei Nacht und Nebel zum Hannegg-Schuss rauf und platzierte die Messanlage eigenhändig um.

Related Posts

0 comments
EventsHighlight

«Circle of Progress» im The Dolder Grand

Read more

0 comments
Drive StyleEventsHighlight

BMW Group Trophy „Best of Show“ Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023

Read more

Malerin Sophie Soyer
0 comments
Events

Frühlingshafte Kunst

Read more

Die Drei-ZERO-Philosophie

  • 28. November 2013
  • 0 comments

Nie wieder sprachlos im Ausland

  • 28. November 2013
  • 0 comments

Share this

0
SHARES
FacebookTwitterGooglePinterest
RedditTumblr

Related Posts

0 comments
EventsHighlight

«Circle of Progress» im The Dolder Grand

Read more

0 comments
Drive StyleEventsHighlight

BMW Group Trophy „Best of Show“ Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2023

Read more

Malerin Sophie Soyer
0 comments
Events

Frühlingshafte Kunst

Read more

0 comments
Events

Luxury Lifestyle Awards mit Best of Luxury Guides 2022

Read more

Leave a Reply Antworten abbrechen

TOP POSTS

HighlightMotion

Harley-Davidson Wochenende im Hotel Victoria-Jungfrau gewinn...

Read more

«Circle of Progress» im The Dolder Grand

Der neue ASTON MARTIN DB12

Sonnenschutz fürs Gesicht: Das richtige Produkt für jede Hau...

BMW Group Trophy „Best of Show“ Concorso d’...

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.