
La vie en rose
- 10. Juni 2021
- 0 comments
- Posted in Culinarium
Outdoor ist das Thema des Sommers 2021 und wird uns wahrscheinlich über die nächsten Jahre begleiten. So auch Rosé, dessen Trend anhaltend und dessen Konsum steigend ist.
Die Top-Gastronomie und die Weinfachhändler verspüren eine deutlich höhere Nachfrage nach frisch-fruchtigen und strukturierten Rosés, die durch Harmonie und Länge im Finale zu überzeugen wissen. Es sind Essensbegleiter, die in den Sommermonaten für ein erfrischendes Geschmackerlebnis sorgen und Trinkgenuss vermitteln. Der Rosé Réserve von Charles Heidsieck, mis en cave 2013, degorgiert 2019, das heisst 72 Monate Flaschengärung, nach der bekannten méthode champenoise, offenbart Ausgewogenheit, verfügt über eine feine Perlage und beeindruckt durch seine aromatische Komplexität: Eine reife Aromatik trifft auf eine frische Struktur bei vollem Körper und Nachhall im Finale. Er ist ein idealer Begleiter fürs Picknick à l’anglaise und dazu darf es auch OONA Caviar sein.
Als Alternative en rose Château La Verrerie 2020: ein Bijou und Geheimtipp im mediterranen Südfrankreich. «Hier entscheidet die Natur. Es ist die Natur, die den Wein macht. Wir, die respektvollen Gärtner einer durch die Zeit geprägten Landschaft, wissen dies und haben nichts zu verändern. Gerade einmal ein wenig begleiten, pflanzen, unterhalten…», erzählt Valentine Tardieu, ihres Zeichen Önologin und Geschäftsführerin. Und zum Rosé? «Die Ausgewogenheit im Gaumen, das Zusammenspiel von Süsse und Säure machen Spass. Dieser Rosé zeigt Zugänglichkeit, weist aber auch eine Struktur auf, die sich im Finale manifestiert: ein Essensbegleiter par excellence, der Trinkvergnügen bereitet!» Für Benjamin Herzog, Chefredaktor Falstaff: «ein wirklich guter Rosé» – 92/100 Punkte.
Erhältlich sind Charles Heidsieck und Château La Verrerie u.a. bei www.weinauslese.ch, www.getraenkezug.ch, www.millevins.ch.
Comments are closed.