• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeArt & CultureKunst als Gesellschaftskritik: General Idea
AA Bronson General Idea

Kunst als Gesellschaftskritik: General Idea

von Peter Baracchi | Foto Mai 36 Galerie

  • 31. Januar 2019
  • 0 comments
  • Posted in Art & Culture

Die Mai 36 Galerie präsentiert neue Werke der kanadischen Künstlergruppe General Idea in einer weiteren Einzelausstellung. General Idea wurde 1969 von AA Bronson, Felix Partz und Jorge Zontal in Toronto gegründet und war bis Mitte der 1990er Jahre ein international aktives Künstlerkollektiv. Partz und Zontal verstarben 1994 an den Folgen von Aids.

Mit ihrer Medien- und Konzeptkunst erregte General Idea aufgrund des satirischen Umgangs mit gefundenen Formaten aus dem Kunstkontext beziehungsweise der Medien- und Konsumlandschaft und durch ihre Beteiligung an Punk, Queer Theory und Aids-Aktivismus seit den frühen 1970er Jahren internationale Aufmerksamkeit. Als Schlüsselfiguren der damaligen konzeptuellen Kunstszene schufen sie Arbeiten in verschiedenen Medien und Plattformen: Das breit angelegte Werk umfasst unteranderem Installationen, Objekte, Performances, Fotografien, Arbeiten auf Leinwand, Videos und Zeichnungen sowie Magazine, Multiples, Editionen, Postkarten, Poster und Tapeten. Performance spielte eine grosse Rolle in ihrer Arbeit, die Gruppe inszenierte zum Beispiel Schönheitswettbewerbe, Fernsehtalkshows, Messepavillons und ihre Arbeit nahm oft unkonventionelle Formen an. Als Pioniere der frühen konzeptuellen und medienspezifischen Kunst gilt die Gruppe als ein Vorbild für künstlerinitiierte Aktivitäten und hat bis heute Einfluss auf nachfolgende Generationen von bildenden Künstlern.

Die Ausstellung in der Mai 36 Galerie zeigt Werke aus verschiedenen Serien, unter anderem Great AIDS. In den 1980er und 1990er Jahren, als das Thema HIV/AIDS in der Gesellschaft tabu war, stand General Idea an der Spitze einer aktivistischen Kunstbewegung, die sich direkt mit dem Thema beschäftigte. Die daraus resultierenden Arbeiten markierten einen entscheidenden Punkt für ihr weiteres künstlerisches Schaffen. Ihre AIDS- und Imagevirus-Arbeiten sind eine Aneignung und Subversion von Robert Indianas Arbeit LOVE von 1966, wobei die Buchstaben L-O-V-E durch A-I-D-S ersetzt wurden. AIDS (1987-88), das in der Ausstellung zu sehen ist, ist ein Siebdruck von den Anfängen, als sich General Idea mit dem Thema zu befassen begann. Während ihres Deutschlandbesuchs 1991 pilgerten sie zu Robert Indianas Great LOVE im Ludwig Museum in Köln, das Inspiration für neue Serien werden sollte. Als erste Serie wurde im selben Jahr die Edition eines AIDS-Schals für die Deutsche AIDS-Stiftung lanciert, wobei LOVE erneut durch AIDS ersetzt wurde. Die in der Ausstellung präsentierte Serie Great AIDS vervollständigt die damals konzipierten Werkserien.

In zahlreichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zeugen die Werke somit in vielschichtigen Aspekten von einer Medien- und Gesellschaftskritik und befassen sich mit einem Thema, das bis heute Aktualität hat. Denn die AIDS-Pandemie ist auch im Jahr 2018 nicht gestoppt: Rund 40 Millionen Menschen leben aktuell weltweit mit HIV.

Zuletzt war die Ausstellung General Idea: Broken Time/Tiempo Partido im Museo Jumex in Mexico City und im MALBA in Buenos Aires zu sehen. Die National Gallery of Canada in Ottawa plant eine große Retrospektive für 2021. General Ideas Werke sind in den Sammlungen bedeutender Institutionen weltweit vertreten, darunter Museum of Modern Art und Whitney Museum of American Art in New York, Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington DC, National Gallery of Canada in Ottowa und Tate Gallery in London. Die Mai 36 Galerie zeigt General Idea seit 1988.

Die aktuelle Ausstellung von General Idea in der Mai 36 Galerie ist noch bis am 2. März 2019 zu sehen. Die Galerie ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18.30 Uhr und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

www.mai36.com

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Montblanc-Ferrari mit 27.500-Dollar-Kugelschreiber

Read more

0 comments
Art & CulturePeople

Bad Ragaz wiederum top bei den Swiss Golf Awards

Read more

0 comments
Art & CultureEvents

White Turf St. Moritz 2023 – Über 50 Pferde am ersten Rennsonntag

Read more

Der Buckelporsche

  • 31. Januar 2019
  • 0 comments

Stopover: Kultur in Frankfurt

  • 1. Februar 2019
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Art & Culture

Montblanc-Ferrari mit 27.500-Dollar-Kugelschreiber

Read more

0 comments
Art & CulturePeople

Bad Ragaz wiederum top bei den Swiss Golf Awards

Read more

0 comments
Art & CultureEvents

White Turf St. Moritz 2023 – Über 50 Pferde am ersten Rennsonntag

Read more

0 comments
Art & CultureBeauty & Wellbeing

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillo...

Die wahrscheinlich schönste Nebensache der Welt

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin