• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeFinanceKultur und Wachstum – eine Gratwanderung

Kultur und Wachstum – eine Gratwanderung

  • 3. April 2018
  • 0 comments
  • Posted in FinanceHighlight

Ein Unternehmen, das nicht wächst, lebt nicht – heisst es. Doch wie verträgt sich dies mit der Unternehmenskultur? Diese Frage steht bei Antony Lassanianos, CEO der VP Bank (Schweiz) AG, in der Agenda ganz weit oben.

Herr Lassanianos, die VP Bank Gruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 wiederum ein deutliches Wachstum. Wie wichtig ist der Standort Zürich für das Gruppenergebnis?

Aantony Lassanianos: Die VP Bank Gruppe erzielte im Vergleich zum Vorjahr einen deutlich höheren Konzerngewinn von rund 66 Mio. Franken, und die Nettoneugeldzuflüsse entwickelten sich ebenfalls sehr erfreulich mit Zuwächsen im Bereich von zwei Milliarden Franken. Mit der VP Bank (Schweiz) AG tragen wir zunehmend zu den starken Gruppenergebnissen bei. Den Standort in Zürich haben wir in den letzten drei Jahren spürbar weiterentwickelt, und besonders 2017 wurden vermehrt wachstumsgenerierende Schritte vorangetrieben.

Was heisst das konkret?
Wir sind davon überzeugt, dass das Erfolgsmodell einer erfolgreichen Privatbank eine geschickte Verzahnung aus digitalen Dienstleistungen und kompetenter, persönlicher und vertrauensvoller Beratung ist. Hierfür setzen wir auf erfahrene Kundenberater, die wir durch gezieltes «Strategic Recruiting» für uns gewinnen. Ziel ist es, bis Ende 2019 gruppenweit 75 Kundenberater zusätzlich anzustellen, die massgeblich zum Wachstum beitragen sollen. Dem Standort Zürich kommt diesbezüglich eine wichtige Rolle zu. Hier bieten sich uns sehr attraktive Rekrutierungsmöglichkeiten, und es gelang uns im vergangenen Jahr mehrfach, Top-Kundenberater für uns zu gewinnen. Mehr Personal bedeutet aber auch, dass mehr Platz benötigt wird. Ende Februar sind wir daher von der Bahnhofstrasse in grössere Räumlichkeiten an die Talstrasse 59 umgezogen.

Stichwort Neuanstellung von Kundenberatern. Wie gewinnen Sie diese in einem Bankenumfeld, in dem gute Mitarbeitende hart umkämpft sind?
Heute braucht es sehr viel Flexibilität, und die Mitarbeitenden benötigen deutlich mehr Kompetenzen, um ihre Aufgaben zur Zufriedenheit von Kunden und Arbeitgeber zu erledigen. Genau darauf richten wir unsere Arbeitsstrukturen aus. Wir bieten unseren Mitarbeitenden ein hohes Mass an Entscheidungsfreiheit, und insbesondere als Kundenberater profitiert man von der unternehmerischen Gestaltungsfreiheit mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungswegen. Hinzu kommt das sehr persönliche Arbeitsumfeld innerhalb der gesamten VP Bank Gruppe, für die die Mitarbeitenden das Fundament bilden und somit wesentliche Erfolgsfaktoren für unsere Bank sind.

Steht eine gesunde Unternehmenskultur nicht im Widerspruch zu permanentem Wachstum?
Es ist unbestritten eine Gratwanderung, Kultur und Wachstum in einer gesunden Balance zu halten. Nehmen wir das Beispiel der zuvor genannten «Strategic Hiring»-Initiative. Die Herausforderung besteht in meinen Augen darin, neue Mitarbeitende mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zu integrieren und gemeinsam die Unternehmenskultur weiterzuentwickeln. Noch grösser sind die Herausforderungen im Falle einer Übernahme. Die VP Bank hat 2013 verschiedene Bereiche der HSBC Trinkaus & Burkhardt in Luxemburg und 2015 das zu diesem Zeitpunkt viertgrösste Finanzinstitut in Liechtenstein, die Centrum Bank AG, übernommen. Diese Zeiten waren sehr anspruchsvoll, aber wir haben sie erfolgreich gemeistert.

Mit welchem Erfolgsrezept?
Ich bin davon überzeugt, dass der Schlüssel in einer gemeinsam gelebten Unternehmenskultur liegt. Diese bietet den Rahmen, der das Miteinander regelt und eine Basis für Nachvollziehbarkeit und Vertrauen schafft. Menschen sind Gewohnheitstiere, die sich auf eigene Erfahrungen abstützen und sich an Regeln orientieren. Das Ziel der Organisation muss es daher sein, sinnvolle Inhalte aus allen Rucksäcken zu nutzen und damit Synergieeffekte zu erzielen – ganz im Sinne einer gemeinsamen Unternehmenskultur. Sie bildet die Basis, um zusammen auf neue Ziele hinzuarbeiten und die unternehmerische Vision in der täglichen Arbeit zu integrieren und umzusetzen.

Welche Vision verfolgt die VP Bank?
Wir wollen unsere Kunden mit einzigartigen Erlebnissen begeistern. Besonders in der faktenlastigen Finanzwelt ist dies ein hoher Anspruch. Das ist Ansporn und Herausforderung zugleich. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch eindrücklich, dass dies machbar ist. Wir sind serviceorientiert, unkompliziert, schnell und überraschen immer wieder aufs Neue mit aussergewöhnlichen Leistungen. Dies schätzen unsere Kunden und empfehlen uns deshalb weiter. Die VP Bank hat aber auch den Anspruch, eine attraktive Arbeitgeberin zu sein und ihre Mitarbeitenden ebenso zu begeistern.

Dies widerspiegelt sich in der Unternehmenskultur. Wie würden Sie diese bewerten?
Erfreulich gut. Die VP Bank führt im 2-Jahres-Rhythmus eine gruppenweite Mitarbeiterumfrage durch, letztmals im September 2017. Die ausgezeichnete Rücklaufquote von 91 Prozent zeigt, wie gross das Interesse der Mitarbeitenden an ihrem Unternehmen ist. Gegenüber der im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage hat die VP Bank in den wichtigsten Beurteilungsdimensionen Commitment, Spirit und attraktiver Arbeitgeber eine signifikante Steigerung erzielt. Auch die neusten Resultate werden zum Anlass für weitere Verbesserungen genommen. Motivierte und serviceorientierte Mitarbeitende sind schliesslich der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg.

Über die Person
Antony Lassanianos ist seit 2014 Mitglied der Geschäftsleitung der VP Bank (Schweiz) AG. Im Juni 2016 übernahm er seine Funktion als CEO der Schweizer Tochtergesellschaft, die zur international tätigen VP Bank Gruppe gehört. Zuvor hatte er verschiedene Funktionen und Führungspositionen bei der Credit Suisse in Zürich inne, zuletzt war er im Private-Banking-Bereich Sektorleiter Deutschland. Antony Lassanianos hält den Titel Executive MBA der Universität Zürich und absolvierte die Ausbildung zum Certified International Wealth Manager. Des Weiteren ist er eidg. diplomierter Finanz- und Anlageexperte und hat an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Verwaltung die Ausbildung zum Betriebsökonom HWV abgeschlossen.

VP Bank Schweiz

 

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Die Girard-Perregaux Laureato Green Ceramic Aston Martin Edition

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Neue Maurice Lacroix Pontos Day Date

Read more

Haute nature sur la table

  • 27. März 2018
  • 0 comments

Eine Bar-Inszenierung

  • 5. April 2018
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillon Double Peripheral Paradise

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Die Girard-Perregaux Laureato Green Ceramic Aston Martin Edition

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Neue Maurice Lacroix Pontos Day Date

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Setzen Sie mit einer Hublot-Uhr ein stilvolles Statement

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Culinarium

Manhattans Streetfood- verwöhnen Sie Ihren Gaumen

Read more

Audi testet den Prototyp des Q6 e-tron

Hommage ans moderne Leben: Carl F. Bucherer Manero Tourbillo...

Die wahrscheinlich schönste Nebensache der Welt

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag

Folge uns

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Facebook
Copyright © 2020 Prestige Magazin