

«Easy Rider» von Dennis Hopper läutete mit Biker-Romantik und Drogenkonsum das Zeitalter des New Hollywood ein. Wyatt und Billy, zwei junge freiheitshungrige Männer, fahren mit ihren Motorrädern von Los Angeles nach New Orleans, um dort mit dem Verkauf von geschmuggeltem Rauschgift das grosse Geld zu machen. Ihnen schliesst sich der junge Anwalt Hanson an, der vom Aussteigen aus der Bürgerlichkeit träumt und seinen Frust in Alkohol ertränkt. Am Ende ihrer Odyssee steht ihr ebenso grausamer wie sinnloser und zufälliger Tod: Zwei Rednecks in einem Pick-up fühlen sich provoziert, einer schiesst Billy vom Motorrad. Als Wyatt ihm zu Hilfe kommen will, fliegt das Motorradwrack in die Luft – und Wyatt mit ihm. Der Kultfilm beschreibt das Lebensgefühl der späten 1960er-Jahre. Die insgesamt vier Motorräder, die für den Film umgebaut wurden, waren gebrauchte Polizeifahrzeuge, die Peter Fonda zuvor auf einer Auktion ersteigert hatte. Im Einzelnen handelte es sich um eine 1950er, eine 1952er und zwei 1951er Panheads. Jeweils zwei der Bikes wurden zum Billy Bike und zur Captain America umgebaut. Im Herbst 2014 wurde die Captain America in Hollywood versteigert. Den Zuschlag erhielt ein anonymer Bieter bei 1,35 Millionen US-Dollar. Die anderen drei Maschinen wurden kurz vor dem Ende der Dreharbeiten gestohlen und sind bis heute verschollen.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.