
KÜNG SAUNA
- 8. Februar 2012
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Living
Wenn viele Köche den Brei verfeinern Der Besucherrekord der Swissbau insgesamt war auch am Gemeinschaftsstand «Mit allen Sinnen» zu spüren. Unter diesem Motto hatten sieben Anbieter exklusiver Bade- und Wellnessprodukte in der Sonderschau «Trendwelt Bad» sinnliche Themen-räume inszeniert, bereits zum zweiten Mal orchestriert von der Innenarchitektin Barbara Renner. Mit der Kombination von hochwertigen Produkten wie Badewannen und Duschen, Armaturen, Saunas, Badezimmermöbel, Wand- und Bodenbelägen und sorgfältig ausgewählten Accessoires führten die Partnerfirmen die Besucher unter anderem durch die 70er-Jahre, die klassische Moderne des Bauhauses und durch ein orientalisches Hamam.
Im Raum «Alpenglühn» dominierten die Brauntöne verschiedener Holzarten, angefangen bei der scheinbar fliessenden Maserierung der Badewanne und der Lavabos aus Holz von Alegna, in denen viel Erfahrung unter anderem aus dem Yachtbau steckt. Die heimelig anmutende Rustico-Sauna von Küng besteht aus rustikalem Altholz. Das Eckmodell ist dank seines Minimums an Tragstrukturen – die Sitz- und Liegeflächen scheinen zu schweben – und der Platzierung des Ofens äusserst platzsparend.
Wesentlich farbiger präsentierten sich die «Seventies». Hier prägten stilvolle Keramik-platten von HGC das Bild, wobei die wellenförmige Struktur der Bodenplatten sich auf den Glaswänden der Dusche fortsetzte. Diese Umsetzung kreativer Glaskunst von Renner, dem Spezialisten für Duschtrennwände, Glasrückwände und Raumteiler, ist dank neuer Glasbearbeitungstechniken möglich. Waschtisch, Möbel und Lampenwaren in der wieder aufkommenden Trendfarbe Orange gehalten, während die Saunaoberfläche zwar in einem dezenten Ton, dafür aber mit einem extravaganten Material bekleidet war: Leder sorgt hier für einen edlen Look, wirkt luxuriös und ist angenehm zu berühren.
In der Stilwelt «Bauhaus Classic» strahlten dänische Design-Armaturen von Vola und Keramik von Duravit zeitlose Eleganz aus. Alle Elemente überzeugen mit ihrer puristischen Ästhetik und harmonieren mit einer zeitlosen, modernen Bad-Architektur. Das individuell angefertigte Dampfbad von Wedi und Renner zeigte auf anschauliche Weise, wie einzigartig sich eine Wellnessoase gestalten lässt.
Alle beteiligten Unternehmen bürgen für grosse Innovationskraft, hochstehendes Design und kompromisslose Qualität: Alegna (Badewannen aus Holz), Duravit (Badezimmer-einrichtungen), HGC Commercial (Wand- und Bodenbeläge), Küng Sauna (Saunaunikate), Renner (Glasdesign, Duschen), Vola (Armaturen), und Thumag (WEDI). Die Standgemeinschaft bezweckte neben dem fachlichen und gestalterischen Nutzen für die Bauherrschaft auch einen ganz praktischen: Wer von einer Bade- und Wellnesswelt auf gehobenen Niveau träumt, tut gut daran, die entsprechenden Anbieter von Anfang an mit ins Boot zu nehmen. Je früher deren Know-how in die Planung einbezogen wird, desto traumhafter wird das Ergebnis – Badeerlebnisse für alle Sinne.
www.trendbad.ch