
Jung wie vor fünfzig Jahren
- 1. Januar 2019
- 0 comments
- Posted in ShortcutWatches & Jewellery
Fünfzig Jahre hat sie 2019 auf dem Buckel, die «Monaco» aus dem Hause Heuer. Als diese Armbanduhr 1969 ihren Einstand gab, punktete sie in zweifacher Hinsicht als Weltpremiere. Einmal tickte im Gehäuse der weltweit erste Automatikchronograph mit automatischem Aufzug durch Mikrorotor. Ferner handelte es sich bei der markanten Schale um die erste quadratischer Form, welche Mann bedenkenlos mit ins Wasser nehmen konnte. Die patentierte Kreation stammte von der Ervin Piquerez SA. Jack W. Heuer, der damals die Heuer-Leonidas SA leitete, zeigte sich begeistert. Und er rang dem Schweizer Gehäusefabrikanten die Exklusivität an dieser bahnbrechenden Entwicklung ab. Kein Wunder, dass auch Jo Siffert und Steve McQueen spontan Gefallen daran fanden. Bis in die Gegenwart hat die beeindruckende «Monaco» nichts an Aktualität eingebüsst. 2018 gaben TAG Heuer und Gulf Oil eine globale Partnerschaft bekannt. Sie äussert sich unter anderem in einer «Monaco Calibre 11 Special Edition Gulf». Ihre Edelstahlschale in den Dimensionen 39 x 39 Millimeter schützt das Automatikwerk bis zu zehn bar Wasserdruck. Hierbei handelt es sich um ein Sandwich aus dem Sellita SW300 samt vorderseitigem Modul von Dubois-Dépraz. Unübersehbares «Gulf»-Erkennungszeichen ist der Streifenlook des Zifferblatts.
Comments are closed.