

Die internationalen Pferderennen auf Eis in St. Moritz vereinen sämtliche Reize der modernen Schweiz in puncto Lebensart, Innovation, Ambiente und Stil. Aus diesem Grund zählen sie zum illustren Kreis der «Top Events of Switzerland». Alles begann mit wagemutigen Pionieren
Es muss ein majestätischer Moment gewesen sein, als sich am 1. März 1906 erstmals eine Reitergruppe auf dem Postplatz in St. Moritz versammelte und ein Wettrennen nach Champfèr und wieder zurück in Angriff nahm – über den zugefrorenen St. Moritzersee, umgeben von den verschneiten Bergen des Oberengadins. Wer von den Anfängen der Pferderennen auf Schnee in St. Moritz berichtet, bedient sich nicht umsonst immer wieder Begriffen wie Tollkühnheit, Unerschrockenheit und Mut! Denn die 13 Männer sassen nicht in bequemen Schlitten, sondern liessen sich auf wackeligen Skiern von unberittenen, im Galopp dahinpreschenden Pferden über die knapp zehn Kilometer lange Eisstrecke ziehen. Das war nicht nur die Geburtsstunde von White Turf, sondern auch des sogenannten «Skikjörings»! Dem Sieger gebührte schon damals der noch heute geltende Titel «König des Engadins», der seit 1977 von der Credit Suisse als Hauptsponsor verliehen wird.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.