

Die «Absinthtrinkerin» (auch «Dans un café» oder «L’Absinthe») von Edgar Degas ist im Musée d’Orsay in Paris ist zu sehen. Der versunkene, weltentrückte Ausdruck der Frau ist auf die Inhaltsstoffe des Absinths, der vor ihr auf dem Tisch steht, zurückzuführen. Absinth ist ein Branntwein, der aus Wermutöl, Alkohol und Anis hergestellt wurde. Er wurde im 19. Jahrhundert gerne getrunken, weil er den Ruf hatte, ungewöhnliche Wahrnehmungen und Halluzinationen hervorzurufen. Bekanntestes Opfer des Absinths ist übrigens Vincent van Gogh, der sich im Rauschzustand ein Ohr abschnitt.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.