HOTEL SEEROSE
- 20. Juli 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Travel
Samui-Thai neu mit Terrasse –
für eine asiatische Sinnesreise unter freiem Himmel
Ein Stück Thailand findet man schon länger am Hallwilersee – neu lassen sich die authentisch zubereiteten Köstlichkeiten im mit 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Restaurant Samui-Thai auch in charmant-exotischem Ambiente unter freiem Himmel und direkt am Wasser geniessen! Auch weit über die Kantonsgrenze bekannt, geniesst das königlich-thailändische Spezialitätenrestaurant Samui-Thai unter der Führung der Restaurantleiterin Sylvie Kämpf und dem thailändischen Küchenchef "Chai" Srilopian einen ausgezeichneten Ruf. Per sofort können die Gäste die authentischen Speisen nicht nur drinnen, sondern auch draussen auf der neuen Terrasse geniessen. Für die Idee, den Entwurf, wie auch die gesamte Gestaltung und Materialisierung zeichnet Besitzer und Hoteldirektor Felix Suhner verantwortlich. Die neue Terrasse befindet sich auf einem frei schwebenden Holzdeck aus Iroco Holz; eine Metallkonstruktion sorgt dabei für Stabilität. Neben der exklusiv für die Hotel- und Samui-Thai-Gäste reservierten Lounge ist die Restaurant-Terrasse in zwei Ebenen aufgeteilt. Optisch unterstrichen wird dies durch ein Wasserbecken mit Seerosen sowie eine kleine Treppe, welche die beiden Ebenen miteinander verbindet. Im oberen Teil spenden die thailändischen Pavillons, die so genannten "Salas", mit Rollos aus Bambus Schatten; vorne sorgen handbemalte Holzschirme für Schutz. Die Bestuhlung auf der Terrasse ist original thailändisch und bietet, ergänzend zu den 54 Sitzplätzen im Samui-Thai, weiteren 42 Gästen Platz. Ferner können stimmungsvolle, weisse Hängelampen in Lampion-Optik, die indirekte Beleuchtung der "Salas" sowie die Seerose-Leuchten über den Tischen der Szenerie und den jeweiligen Lichtverhältnissen perfekt angepasst werden.
Handwerk aus Thailand und der Region
Dekorelefanten aus Thailand und grosse Töpfe aus Terracotta schaffen intime Nischen und sorgen für eine atmosphärische Räumlichkeit. Umgeben ist die schwebende Terrasse von Rhododendren und Azaleen, welche für den Eindruck einer blühenden Oase sorgen.
Der in Töpfen angepflanzte Bambus stammt vom eigenen Hotelstrand; ebenso die Palmen, welche von der Pergola umgepflanzt wurden und deren imposante Stämme nun vom Boden durch die Terrasse wachsen. Diesbezüglich betont Felix Suhner: "Trotz thailändischem Motto, wollten wir auch regionale Produkte und Betriebe ins Projekt einbeziehen. So wurden beispielweise das gesamte Schreinerhandwerk aus gedämpfter Eiche sowie alle Kunstschlosserarbeiten von regionalen Unternehmen ausgeführt." Entstanden ist dabei ein kleines, thailändisches Reich, welches absolutes Ferienfeeling unter freiem Himmel garantiert!