
HOTEL EXQUISIT
- 28. September 2012
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Travel
Inspiration für Auge, Körper und Geist Der Name ist Programm: Denn im neu gebauten Hotel „Exquisit“ in Oberstdorf in Panorama-Lage mit Blick aufs imposante Nebelhorn empfängt den Gast nur das Erlesenste für die kostbaren Ferientage. Seien es die Materialien, die einen gekonnten Mix aus Moderne und Allgäuer Tradition zelebrieren, sei es die Küche vom Sternekoch Frank Aldinger – oder die Herzlichkeit, mit dem jeder Gast hier in einer Atmosphäre vollkommener Harmonie aufgenommen wird. Im neu gebauten und soeben neu eröffneten „Exquisit“, in das rund 20 Millionen Euro investiert wurden, spürt man auf Schritt und Tritt die Wertigkeit als Leitmotiv: Sie wird dem Gast entgegengebracht, prägt die Stimmung im Team und materialisiert sich in der Ausstattung, die mit künstlerischen Akzenten bewusste Blickfänge schafft. Überhaupt sind Kunst und Kultur den „Exquisit“-Eigentümern, den Familien Ralf Schneider und Dr. Martin Füllsack, ebenso wie dem Gastgeber-Team um Werner Pfefferle ein echtes Anliegen. Denn neben einem perfekten Wohlfühl-Glück in Haus, SPA, Restaurant und der herrlichen Umgebung soll dem Gast noch mehr geboten werden: nämlich geistige Anregung.
Nicht nur das Haus, sondern auch das Angebot ist neu und mutig – denn die Ansprache des Geistes wird im Hotel häufig als zu schwierig abgetan und somit ausgeblendet. Nicht so im neuen „Exquisit“, denn unter anderem im schönen „Prinzensaal“ soll es zukünftig regelmäßig Kulturveranstaltungen geben. Das Spektrum ist dabei bewusst weit gehalten: Kammerkonzerte für Klassikfans, Jazzkonzerte, Kunstausstellungen und geistige Bergwanderungen wird die gemeinnützige Ralf Schneider Stiftung veranstalten – aber auch Lesungen, Vorträge und Seminare über Literatur, Wirtschaftsethik oder Theologie, die intellektuelle Inspirationen bieten und zum Weiter-Diskutieren etwa an der zentralen Kamin-Bar anregen sollen. Denn was erholt mehr als die Beschäftigung mit spannenden Themen, die zwar jeden angehen, für die im stressigen Alltag aber oft kein Platz bleibt?
Was schon jetzt im Haus auffällt: Dass die Gäste hier überaus aufgeschlossen sind – und sich gerne austauschen. Zum Beispiel über den Kontrast zwischen den großformatigen Fotografien der Lichtbildnerin Lala Aufsberg (1907 – 1976), die liebenswerte Einblicke ins Allgäu von einst geben, und den Wandmalereien des Malers Akram Sultan, der etwa im Ruheraum des SPAs einen Rausch in Gold mit pastelligen Schriftzügen gestaltet hat. Überhaupt ist der Stil des neuen Hauses eine Entdeckungsreise wert: Hinter einer schlichten, beinahe puristischen Fassade mit viel Lärchenholz öffnen sich Innenräume, die Weitläufigkeit gekonnt mit Wohnlichkeit kombinieren.Raffinierte Spaltholzwände empfangen in Bar und Hallenbad, zum warmen Eichenholz des Interieurs gesellen sich hochwertiges Leder und einheimische Wollstoffe, die aus Sesseln Hingucker machen. Dazu Steinböden und große Fensterfronten, die das Stillachtal, das Fellhorn und (von einigen Zimmern aus auch) das Nebelhorn nach drinnen holen. Akzente setzen im ganzen Haus pfiffige Dekorationen wie originelle Lampen aus Treibholz und ein Farbkonzept, das die warmen Holz- und Steinfarben mit einem kräftigen Brombeerton trendig ergänzt. Dass hier alles vorhanden ist, was ein exquisites Haus auszeichnet, versteht sich – von den 52 großen und höchst komfortablen Zimmern und Suiten bis zum SPA mit einer Kräuter-duftenden Klimasauna, einer Stadelsauna, einem Solestollen aus rot leuchtenden Salzbausteinen, dem beigefarben glitzernden Tepidarium und dem schwarz glänzenden Dampfbad mit Riesen-Kristall. Im Anwendungsbereich gibt es neben Wellness auch Physio- und Myoreflextherapie sowie Osteopathie. Kurzum: Hier wird in punkto Wertigkeit, Inhalt und modern-alpinem Stilmix konsequent zu Ende gedacht, was anderenorts nur angerissen wird.
Das gilt auch für die Küche des „Exquisit“: Die exzellenten Abend-Menüs sind deutlich von der Handschrift von Küchenchef Frank Aldinger geprägt, dessen Kreativität und Können im Restaurant Silberdistel (Hotel Sonnenalp) in den vergangenen beiden Jahren mit einem Michelinstern ausgezeichnet wurde. Seine Spezialität: Modern interpretierte große Küche mit Phantasie sowie angenehmer Leichtigkeit. Hervorragend korrespondieren dazu die ausgesuchten Weine, von Restaurantleiterin Mandy Küntzel kenntnisreich empfohlen.
Die umgebende Natur, die herrliche Luft und der hübsche heilklimatische Kurort Oberstdorf selbst locken natürlich auch nach draußen – zum Bummel durch die Fußgängerzone oder zum Erwandern von Bergen, Tälern und Seen. Wer fit genug ist, sucht die Herausforderung der mehr als 30 Klettersteige oder besteigt die Hotel eigenen Fahrräder; wer’s gemütlicher mag, freut sich über die im Übernachtungspreis inkludierten Freifahrten mit den Oberstdorfer Bergbahnen (bis 4. November 2012). Hohe Ermäßigungen gibt es für Hotelgäste auch auf der 9-Loch-Anlage des Golfclubs Oberstdorf, nur 15 Autominuten entfernt locken zudem die Golfplätze Oberallgäu und Sonnenalp, weitere 17 Plätze sind in weniger als einer Stunde erreichbar.
Ein Tipp ist das Eröffnungsangebot (bis 15.12.2012) im neuen „Exquisit“: Wer 4 Übernachtungen bucht, bekommt eine geschenkt! Inklusive sind Frühstücksbüffet, Mittagsimbiss und Abendmenü, die Nutzung von SPA, Schwimmbad, Fitnessstudio und Fahrrädern, die Teilnahme an geführten Touren sowie (bis Oktober) ein Bergbahn-Ticket für 8 Bergbahnen (p. P. ab 115 Euro im DZ).
www.hotel-exquisit.de
28.09.2012