
„Hotel Royalty Since 1887“ mit modernen Royals
von Urs Huebscher
- 3. November 2021
- 0 comments
- Posted in Art & CulturePeopleTravel
Raffles Hotels & Resorts präsentiert die Markenkampagne „Hotel Royalty Since 1887“. Von Accors Creative Studio und Filmregisseur sowie Künstler Peter Greenaway entwickelt, treten darin zahlreiche Mitglieder der Königshäuser rund um den Globus auf.
Bekannt für seine stimmungsvollen, bildgewaltigen Filme bringt Greenaway eine besondere Perspektive in die Zusammenarbeit ein, die zugleich auch das erste kommerzielle Projekt seiner Karriere ist. Die Kampagne adelt die traditionsreiche Geschichte und das Prestige der Marke aus einem innovativen, emotionalen, unkonventionellen und untypischen Blickwinkel heraus. Durch einen generationsübergreifenden Cast, der Raffles seit jeher als Luxusmarke seiner Wahl betrachtet, schafft sie es, die Grand Hotels in die Moderne zu übertragen und Authentizität zu vermitteln.

Die neue Kampagne interpretiert das goldene Zeitalter des Reisens neu. Dabei ist jede Einstellung einem Gemälde nachempfunden und in Lagen von satten Farben und Texturen gehalten, die exotisch und gewagt, aber auch vertraut wirken. Die Kampagne wurde im Raffles Singapore gedreht, dem Geburtsort der Hotelmarke.
Sie basiert auf dem grundlegenden Wesen von Raffles und zeigt das außergewöhnliche Erlebnis, das die Marke bietet. Inspiriert von der Raffles-Philosophie, die echten Luxus nicht nur mit Handlungen verknüpft, sondern auf eine emotionale Ebene hebt, unterstreicht die Kampagne die Positionierung der Marke: ein Ort für weitgereiste Gäste, kultureller Treffpunkt, von internationalen Einflüssen geprägt – Refugien, an denen Geschichten erzählt und Legenden geboren werden.

Die Kampagne zeigt einen imaginären Tag bei Raffles und begleitet dabei eine Reihe von echten Royals, darunter I.K.H. Catharina von Habsburg, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Ungarn und Böhmen, mit ihrer Mutter I.K.H. Erzherzogin Anna Gabriele von Habsburg, geborene von Wrede, sowie S.K.H. Maharaja Sawai Padmanabh Singh, König von Jaipur, und George Spencer-Churchill, Marquess of Blandford, als auch I.K.H. Prinzessin Maria-Olympia von Griechenland und Dänemark und S.K.H. Prinz Nikolai von Dänemark. Im Laufe des Tages steigern sich die Szenen zu einem Crescendo aus Farben, Texturen und Bewegungen und gipfeln in der Freude über ein opulentes Bankett. In den Szenen werden einfache Vergnügungen zu etwas Erhabenem. Die Reise fasziniert, überrascht und lässt den Betrachter staunen – womit sie den Wesenskern der Marke und die Emotionen der Gäste von Raffles während ihres Aufenthalts widerspiegeln soll.
Von der Schriftstellerei bis zur Mode und von Polo bis zur Luftfahrt – jedes Mitglied der adligen Besetzung hat eine Passion, die mit den Wurzeln der Marke Raffles verbunden ist. Regisseur Peter Greenaway hat diese Passionen auf symbolische Weise in die Kampagne integriert. Eine besonders ergreifende Szene zeigt I.K.H. Catharina von Habsburg, wie sie am selben Ort schreibt, an dem Rudyard Kipling, einer ihrer Lieblingsautoren, das Dschungelbuch verfasst hat. Greenaway fängt einen bewegenden Moment ein, als von Habsburg einen emotionalen Brief an ihre Vorfahrin Marie Antoinette zu Papier bringt. Greenaway inszeniert Raffles als exklusives Refugium für reisefreudige Genießer, das bleibende Erfahrungen und Erlebnisse beschert.
Die legendäre Marke Raffles steht für bedeutende Hotels in Destinationen mit reicher Kultur auf der ganzen Welt. Bis 2024 wird sich dieses Portfolio verdoppeln und durch eine Reihe von weiteren Häusern ergänzt, die auch weiterhin Maßstäbe in der Luxushotellerie setzen. Hierzu zählen das kürzlich eröffnete zweite Raffles in Dubai (The Palm) als auch das mit Spannung erwartete Raffles London at The OWO (Eröffnung 2022). Weitere Flaggschiff-Häuser sind unter anderem in Boston, Doha, Jeddah, Macau, Bahrain und Moskau geplant.
Raffles ist Teil von Accor, einer weltweit führenden Unternehmensgruppe für Augmented Hospitality, die einzigartige Erlebnisse in mehr als 5.200 Hotels sowie 10.000 Restaurants und Bars in 110 Ländern bietet.
Comments are closed.