
Gute Hautpflege muss nicht kompliziert sein
- 28. August 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Beauty
Jede Haut ist individuell und hat unterschiedliche Pflegebedürfnisse. Ständig wechselnde Trends, neue Inhaltsstoffe und Innovationen machen es manchmal gar nicht so einfach, den Überblick im Hautpflege-Dschungel zu behalten. Dabei braucht eine gute Hautpflegeroutine weder viele Produkte noch unzählige Pflegeschritte.
Weniger ist mehr: Das gilt auch für die Pflegeroutine der Haut. Die Devise lautet: Lieber einige wenige, dafür wirkungsvolle und auf den Hauttyp abgestimmte Produkte verwenden. Unabhängig vom Hauttyp sind ein paar Grundregeln in der Pflegeroutine für alle empfehlenswert und bilden die Basis für eine einfache, aber wirkungsvolle Hautpflegeroutine.
- Eine sanfte Reinigung morgens und abends
- täglicher Sonnenschutz
- eine Pflege, die dem individuellen Hauttyp entspricht.
Tägliche Reinigung
Tägliche Reinigung ist für eine gesunde Haut essenziell und bildet den ersten Schritt in der Pflegeroutine. So weit, so unkompliziert. Das Angebot an Reinigungsprodukten ist jedoch ziemlich unübersichtlich: Lotionen, Toner, Essenzen, Öle, Gels mit unzähligen verschiedenen Inhaltsstoffen erschweren den Überblick bisweilen ein wenig. Als erste Orientierungshilfe dient folgende Faustregel: Trockene und empfindliche Haut braucht eine sanfte Reinigung mit seifenfreien Produkten, welche die Haut nicht zusätzlich austrocken. Wer fettige oder zu Unreinheiten neigende Haut hat, sollte sein Gesicht zwar regelmässig, aber nicht zu häufig waschen, um die Talgproduktion nicht zusätzlich anzukurbeln. Morgens und abends reicht völlig aus.
Ein sanftes, aber dennoch gründliches Reinigungsprodukt, das dem individuellen Hauttyp angepasst ist, reicht in den meisten Fällen aus:
- Für trockene, empfindliche Haut: Cetaphil® extra sanfter Reinigungsschaum
- Für fettige und Mischhaut: Cetaphil® schäumendes Reinigungsgel
- Für alle Hauttypen: Cetaphil® Reinigungslotion
Feuchtigkeitspflege: Von reichhaltig bis leicht
Ohne Pflege geht es in den meisten Fällen nicht, denn gute Pflegeprodukte stärken unsere Hautschutzbarriere. Diese Barriere schützt unsere Haut vor äusseren Einflüssen und hält sie gleichzeitig feucht und elastisch. Aus diesem Grund sind Pflegeprodukte, welche die Hautbarriere stärken, für jeden Hauttyp eine gute Wahl. Üblicherweise stärken sie die Hautbarriere mit natürlichen Fetten und hauteigenen Feuchtigkeitsspendern. Wie intensiv die Durchfeuchtung der Haut sein soll, hängt wiederum von ihrer Beschaffenheit. Eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege mit Inhaltsstoffen wie Glycerin oder Hyaluronsäure versorgt trockene Haut mit ausreichend Feuchtigkeit. Ideale Pflegeprodukte für trockene Haut enthalten zudem eine Kombination aus Inhaltsstoffen, welche der Haut Feuchtigkeit spenden, ihre Barriere stärken und sie gleichzeitig beruhigen. Trockene Haut zeigt sich oft auch um die ohnehin schon feine und empfindliche Augenpartie – hier lohnt sich allenfalls die Verwendung einer speziellen Augencreme.
Doch auch eher fettige Haut benötigt Feuchtigkeit: Eine leichte Feuchtigkeitspflege, die speziell für fettige Haut geeignet ist, sollte nicht zu reichhaltig sein, aber dennoch Feuchtigkeit spenden. Bei fettiger Haut ist es zudem besonders wichtig, Produkte zu verwenden, die nicht komedogen sind.
Ein wahrer Allrounder ist eine fettfreie, nicht komedogene Pflege mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin: Die Cetaphil® Tagepflege mit Hyaluronsäure spendet der Haut sofortige Feuchtigkeit und schliesst die Feuchtigkeit ein, um die Haut vor Trockenheit zu schützen. Die Creme ist angenehm leicht auf der Haut und zieht schnell ein.
Spezielle Nachtpflege: Brauche ich das?
Grundsätzlich kann man auch mit einem einzigen Pflegeprodukt eine ausreichende Hautpflegeroutine entwickeln – eine spezielle Creme für die Nacht ist also nicht zwingend nötig. Eine gute Nachtpflege enthält ausserdem dieselben Inhaltsstoffe wie ein Produkt für den Tag (mit Ausnahme von UV-Schutz). Auch nachts ist es wichtig, die Haut gut zu durchfeuchten: Hyaluronsäure gilt als sehr wirkungsvoller Feuchtigkeitsspender, der in keiner Nachtcreme fehlen sollte. Da in der Nacht jedoch neue, gesunde Hautzellen gebildet werden, kann es nicht schaden, diesem Prozess etwas unter die Arme zu greifen.
Die Cetaphil® reichhaltige Nachtcreme mit Hyaluronsäure beinhaltet eine besondere Kombination des Feuchtigkeitsspenders Hyaluronsäure, hautberuhigenden Inhaltsstoffen und einem Pro-Vitamin-Komplex. Dadurch wird beanspruchte Gesichtshaut über Nacht gestärkt und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Fazit: Eine spezielle Pflege für die Nacht ist nicht unbedingt nötig. Gerade bei trockener Haut kann es jedoch durchaus sinnvoll sein, für die Nacht eine etwas reichhaltigere Pflege zu verwenden.
Sonnenschutz: Nie ohne
Neben der Reinigung und der Feuchtigkeitsversorgung gibt es ein drittes Standbein, das für die Hautpflege unverzichtbar ist: Der Schutz vor UV-Strahlen sollte fester Bestandteil jeder Pflegeroutine sein. Denn der UV-Schutz beugt nicht nur sonnenbedingten Hautschäden vor, er ist auch die effektivste Waffe im Kampf gegen Hautalterung. Deswegen gilt: Am Morgen nach der Reinigung und der Feuchtigkeitspflege immer ein Sonnenschutzprodukt verwenden –jeden Tag und am besten eines mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Eine Übersicht, welches Produkt für welche Haut am besten geeignet ist, ist im Daylong™ Sonnenschutz-Guide zu finden.
Mehr Infos: www.cetaphil.ch
Comments are closed.