• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

 

 

HomeCulinariumGourmetgerichte für das Büro

Gourmetgerichte für das Büro

  • 19. Juni 2020
  • 0 comments
  • Posted in Culinarium

FELFEL und Nenad Mlinarevic machen neu gemeinsame Sache: Der Träger von zwei Michelin-Sternen sowie Koch des Jahres 2016 kreiert im Juni zwei Gerichte exklusiv für das Zürcher Familienunternehmen, das mit seinen intelligenten Kühlschränken frische Gerichte von Snacks über Hauptspeisen bis hin zu Desserts in über 500 Unternehmen schweizweit bringt. Den Anfang der Collabo macht ein raffiniertes Pasta-Gericht: Mit feinstem Olivenpulver überzogene Rigatoni, verfeinert mit Fava-Bohnen, Pistazien und gereiftem Parmesan auf einer Tomaten-Sauerteig-Sauce. Die zweite Kreation wurde soeben enthüllt: Ein japanisch inspiriertes Gericht aus Buchweizen-Sobanudeln mit Shiitake- und Buchenpilzen, gerösteten Zwiebeln sowie frischem Koriander. 

FELFEL hat sich zum Ziel gesetzt, zu revolutionieren, wie die Schweiz bei der Arbeit isst. «Das Leben ist zu kurz für mittelmässiges Essen. Auch am Arbeitsplatz.» so die Devise von FELFEL-Gründer Emanuel Steiner. In Zusammenarbeit mit lokalen Partner-Köchen kreiert das Unternehmen wöchentlich wechselnde, frische Gerichte, mit denen schliesslich die intelligenten Kühlschränke beliefert werden. Essen wie im Lieblingsrestaurant also. Vom Ghackten mit Hörnli, Smoked Salmon Poke Bowl über Spinat-Momos von Tenz bis hin zu einer Panna Cotta ist alles dabei. Und nun kommen zwei Gerichte von keinem geringerem als Nenad Mlinarevic hinzu, einem der erfolgreichsten Schweizer Köche, der die Schweizer Gastro-Szene mit seinen innovativen Ideen aufrüttelt und Fine Dining neu definiert.

Food-Scouting nach höchsten Standards
Das fünfköpfige Food-Scout-Team von FELFEL, das in der Schweiz wie auch in den kulinarischen Hauptstädten der Welt auf der Suche nach Inspiration, den besten Köchen und den ‘gluschtigsten’ Rezepten ist, ist so auf Nenad Mlinarevic gestossen. Zu seinen kulinarischen Errungenschaften gehören die Ernennung zum GaultMillau Koch des Jahres 2016 und der Verdienst von zwei Michelin-Sternen sowie das Kochen in einigen der besten Restaurants der Welt. Ein sehr beeindruckende Leistung, ausschlaggebend für die Kooperation war aber letztendlich die Art, wie Nenad kocht. Genau wie die Food Scouts und Köche von FELFEL legt er Wert auf höchste Qualität und experimentiert mit Produkten und Trends – ohne aber dass dabei der Geschmack als wichtigste und zentrale Komponente in den Hintergrund gerät.

Um sicherzustellen, dass dies bei allen FELFEL-Köstlichkeiten der Fall ist, wird jedes einzelne FELFEL-Gericht einmal pro Woche von der Gründerfamilie degustiert und kritisch bewertet. Erst dann wird entschieden, ob es in die Kühlschränke kommt, oder nicht. Emanuel freut sich über die Kooperation: «Wir teilen die selben Werte. Daher freuen wir uns riesig über die Zusammenarbeit.» Nenad pflichtet bei: «Es passt alles. Und mit FELFEL habe ich die Möglichkeit, ein neues Segment anzugehen, in dem ich bisher noch nicht präsent war.»

Eine gelungene Mahlzeit ist aber mehr als nur das Essen: Sowohl Emanuel als auch Nenad ist es ein Anliegen, die Menschen am Tisch zusammenzubringen – sei es während der Mittagspause im Büro oder in Nenads Neuer Taverne. Das gemeinsame Kochen und Geniessen verbunden mit schönen Erinnerungen war für beide Gastro-Pioniere ausschlaggebend für die Realisierung ihrer Vision und somit ihre Karriere. Stillstand ist für beide ein Fremdwort: Während des Corona-bedingten Lockdowns haben sie schnell auf die veränderten Konsumbedürfnisse reagiert und innerhalb von wenigen Tagen je einen Home Delivery Service auf die Beine gestellt. Und so den Menschen zuhause weiterhin tolles Essen ermöglicht.


Ähnliche Posts

0 comments
CulinariumFeatured

2015 – Ein Jahrgang wie ein Kunstwerk

Read more

0 comments
Culinarium

Eine kleine Reise zum ersten Wein-Onlineshop Europas

Read more

0 comments
Culinarium

Mit frischem Schwung in den Frühling

Read more

Hommage an einen Neubau

  • 18. Juni 2020
  • 0 comments

Ein künstlerisches Erbe

  • 19. Juni 2020
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
CulinariumFeatured

2015 – Ein Jahrgang wie ein Kunstwerk

Read more

0 comments
Culinarium

Eine kleine Reise zum ersten Wein-Onlineshop Europas

Read more

0 comments
Culinarium

Mit frischem Schwung in den Frühling

Read more

0 comments
CulinariumHighlight

Poseidons Speisekammer – Algarve kulinarisch

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

HighlightLiving

Hörgenuss

Read more

Luxusurlaub gleich nebenan: Einzigartige Ferienerlebnisse fü...

So sind Sie immer passend angezogen – egal zu welchem Anlass

Kulturhauptstadt Europas 2023: Timisoara

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Editorial AG
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin