
GIZE
- 23. Mai 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
Die Sonne im Osten scheint golden
ADAC GT Masters: Dominik Baumann und Hari Proczyk fahren am Sachsenring den Mercedes SLS AMG GT3 als besten Flügeltürer auf Platz fünf Zum zweiten Mal in der noch jungen Rennsaison der ADAC GT Masters traf sich am Wochenende des 13 Mai, die Flotte der ebenso schönen und schnittigen wie schnellen Sportwagen der Superlative zu ihrem mitreißenden Auftritt auf der Rennstrecke. Diesmal ging es auf dem hügeligen und sehr anspruchsvoll zu fahrenden Sachsenring in der Nähe von Chemnitz um Punkte und Prämien in einer der faszinierendsten Rennserien des GT-Motorsports.
Im Vergleich zu den beiden Auftaktrennen an Ostern in Oschersleben musste der goldfarbene GIZE-SLS nach den Statuten des Reglements dieses Mal die beiden Rennen mit einem technischen Handicap aufnehmen. Im Rahmen der so genannten „Balance of Performance“ mussten alle Flügeltürer im Feld der knapp 40 Fahrzeuge nach einer Neueinstufung mit 30 Kilogramm Zusatzgewicht an den Start gehen.
Da auch der Air-Restriktor (Luftmengenbegrenzer) gedrosselt werden musste, konnte das Antriebsaggregat des SLS auch weniger Leistung entwickeln. „Umso höher ist die Leistung unserer Piloten zu bewerten“, bilanzierte Teamchef Norbert Brückner von Heico Motorsport.
Wie schon zum Saisonauftakt in Oschersleben ein fulminantes Rennwochenende für Dominik Baumann und Hari Proczyk im Mercedes SLS AMG GT3 von Heico Motorsport mit dem glitzernden GIZE-Dekor, die an diesem Wochenende auf dem Sachsenring mit Rang 5 die beste Platzierung unter den Flügeltürern erreichten. Die ersten Meisterschaftspunkte sind Ansporn für weitere gute Rennergebnisse. Die Rennen Nr. 5 und 6 werden vom 10. bis 12. Juni im belgischen Zolder ausgetragen.
Gize, das Gold-gefilterte Mineralwasser aus Kanada, das bereits um 1500 von den Mi’kmaq-Indianern als Jungbrunnen mit heilender Wirkung verehrt wurde, war im 19. Jahrhundert Anziehungspunkt für Badegäste aus aller Welt, unter denen sich auch der britische Hochadel fand wie z.B. der Prince of Wales, der spätere King George V. Doch es sollten noch einmal über einhundert Jahre vergehen, bis das Wasser schließlich – veredelt und vollendet durch eine Goldfilterung – unter dem Namen Gize seine Reise nach Europa antrat. Anders als viele andere ausländische Wassermarken, die in Deutschland erhältlich sind, verfügt Gize über die amtliche Anerkennung als Mineralwasser. Damit ist Gize eines von nur 40 ausländischen Mineralwässern und das einzige Wasser aus Nordamerika, das diesen strengen Kriterien gerecht wird. Gize gibt es nicht nur mit und ohne Kohlensäure als Sparkling und Still, sondern auch in vier aufregenden Geschmackssorten (Lemon-Elderflower, Raspberry-Ginseng, Pear-Vinegar und Pineapple-Coconut) als Gize+. Das Luxuswasser aus Kanada überzeugt neben seiner Produktqualität auch durch das außergewöhnliche und elegante Design der Glasflaschen. Die eigens für Gize entwickelte Flasche besticht durch ihre harmonische Form. Auszeichnungen bei internationalen Awards (IF Awards, Global Packaging Design Award, World Luxury Award, Water Innovations Award, Gulfood Awards) zeigen, dass Gize höchsten Ansprüchen gerecht wird. Gize und Gize+ können in den Größen 0,2l und 0,75l exklusiv und komfortabel von zuhause aus im Gize Online Flagship Store unter www.gize.com bestellt werden.
Canadian Mineral Water betreut exklusiv den Vertrieb des aus Kanada kommenden Mineralwassers Gize und der alkoholfreien Erfrischungsgetränke Gize+. Das Gold-gefilterte Mineralwasser, das Gize und Gize+ seinen einzigartigen Charakter verleiht, entspringt den Spa Springs Mineralwasserquellen in Nova Scotia/Kanada. Canadian Mineral Water wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Luxembourg.
www.gize.comwww.geschmack-verbindet.com
Share this
Related Posts
Leave a Reply Antworten abbrechen

GIZE
- 23. Mai 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Drive Style
Die Sonne im Osten scheint golden
ADAC GT Masters: Dominik Baumann und Hari Proczyk fahren am Sachsenring den Mercedes SLS AMG GT3 als besten Flügeltürer auf Platz fünf Zum zweiten Mal in der noch jungen Rennsaison der ADAC GT Masters traf sich am Wochenende des 13 Mai, die Flotte der ebenso schönen und schnittigen wie schnellen Sportwagen der Superlative zu ihrem mitreißenden Auftritt auf der Rennstrecke. Diesmal ging es auf dem hügeligen und sehr anspruchsvoll zu fahrenden Sachsenring in der Nähe von Chemnitz um Punkte und Prämien in einer der faszinierendsten Rennserien des GT-Motorsports.
Im Vergleich zu den beiden Auftaktrennen an Ostern in Oschersleben musste der goldfarbene GIZE-SLS nach den Statuten des Reglements dieses Mal die beiden Rennen mit einem technischen Handicap aufnehmen. Im Rahmen der so genannten „Balance of Performance“ mussten alle Flügeltürer im Feld der knapp 40 Fahrzeuge nach einer Neueinstufung mit 30 Kilogramm Zusatzgewicht an den Start gehen.
Da auch der Air-Restriktor (Luftmengenbegrenzer) gedrosselt werden musste, konnte das Antriebsaggregat des SLS auch weniger Leistung entwickeln. „Umso höher ist die Leistung unserer Piloten zu bewerten“, bilanzierte Teamchef Norbert Brückner von Heico Motorsport.
Wie schon zum Saisonauftakt in Oschersleben ein fulminantes Rennwochenende für Dominik Baumann und Hari Proczyk im Mercedes SLS AMG GT3 von Heico Motorsport mit dem glitzernden GIZE-Dekor, die an diesem Wochenende auf dem Sachsenring mit Rang 5 die beste Platzierung unter den Flügeltürern erreichten. Die ersten Meisterschaftspunkte sind Ansporn für weitere gute Rennergebnisse. Die Rennen Nr. 5 und 6 werden vom 10. bis 12. Juni im belgischen Zolder ausgetragen.
Gize, das Gold-gefilterte Mineralwasser aus Kanada, das bereits um 1500 von den Mi’kmaq-Indianern als Jungbrunnen mit heilender Wirkung verehrt wurde, war im 19. Jahrhundert Anziehungspunkt für Badegäste aus aller Welt, unter denen sich auch der britische Hochadel fand wie z.B. der Prince of Wales, der spätere King George V. Doch es sollten noch einmal über einhundert Jahre vergehen, bis das Wasser schließlich – veredelt und vollendet durch eine Goldfilterung – unter dem Namen Gize seine Reise nach Europa antrat. Anders als viele andere ausländische Wassermarken, die in Deutschland erhältlich sind, verfügt Gize über die amtliche Anerkennung als Mineralwasser. Damit ist Gize eines von nur 40 ausländischen Mineralwässern und das einzige Wasser aus Nordamerika, das diesen strengen Kriterien gerecht wird. Gize gibt es nicht nur mit und ohne Kohlensäure als Sparkling und Still, sondern auch in vier aufregenden Geschmackssorten (Lemon-Elderflower, Raspberry-Ginseng, Pear-Vinegar und Pineapple-Coconut) als Gize+. Das Luxuswasser aus Kanada überzeugt neben seiner Produktqualität auch durch das außergewöhnliche und elegante Design der Glasflaschen. Die eigens für Gize entwickelte Flasche besticht durch ihre harmonische Form. Auszeichnungen bei internationalen Awards (IF Awards, Global Packaging Design Award, World Luxury Award, Water Innovations Award, Gulfood Awards) zeigen, dass Gize höchsten Ansprüchen gerecht wird. Gize und Gize+ können in den Größen 0,2l und 0,75l exklusiv und komfortabel von zuhause aus im Gize Online Flagship Store unter www.gize.com bestellt werden.
Canadian Mineral Water betreut exklusiv den Vertrieb des aus Kanada kommenden Mineralwassers Gize und der alkoholfreien Erfrischungsgetränke Gize+. Das Gold-gefilterte Mineralwasser, das Gize und Gize+ seinen einzigartigen Charakter verleiht, entspringt den Spa Springs Mineralwasserquellen in Nova Scotia/Kanada. Canadian Mineral Water wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Luxembourg.
www.gize.comwww.geschmack-verbindet.com