
Gesunde Ernährung in der Arbeitswoche – so verwöhnen Sie Ihren Gaumen richtig
- 3. April 2023
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
Ein echter Gourmet rümpft beim Gedanken an Tiefkühlpizza und Suppe aus der Dose beherzt die Nase. Das geht zwar schnell, hat aber mit gesunder Ernährung nur wenig zu tun. Sicher schadet das gelegentliche Fertiggericht nichts, dauerhaft sind diese Produkte aber nicht empfehlenswert. Wie aber lassen sich ein stressiger Arbeitsalltag und das Bedürfnis nach gesunder, leckerer Küche miteinander verbinden? Lesen Sie die nachfolgenden Tipps und geben Sie sich nie wieder mit zweitklassiger Kantinenkost zufrieden!
Perfekt vorbereitet – Kochboxen erleichtern Ihnen den Alltag
Nicht nur das Kochen selbst ist zeitaufwendig, auch der Einkauf im Supermarkt wird schnell zum Stressfaktor. Nach Feierabend noch die Liste abarbeiten, nur um dann doch wieder etwas zu vergessen? Das frustriert und verringert die Lust aufs Kochen noch mehr. Abhilfe schaffen neuartige Kochboxen! Anbieter wie HelloFresh liefern Ihnen die Zutaten für leckere und gesunde Mahlzeiten bereits küchenfertig und portioniert ins Haus. Alles, was Sie tun müssen ist, daraus nach einem beiliegenden Rezept Ihr Abendessen (oder Mittagessen) zuzubereiten.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sie sparen sich den stressigen Einkauf und können direkt kochen.
- Alle Zutaten werden per Versand (gut gekühlt) zu Ihnen nach Hause geschickt.
- Sie entscheiden selbst, welche Menge an Mahlzeiten Sie benötigen (für sich allein oder für die ganze Familie).
- Dank zahlreicher Gerichte können Sie jeden Tag eine neue Kreation ausprobieren.
Der grösste Nachteil ist der oft als teuer empfundene Preis. Tatsächlich amortisieren sich die Kosten aber relativ schnell. Sie sparen effektiv sehr viel Zeit und können auch auf Benzinkosten für die Fahrt zum Supermarkt verzichten.
Mit Meal Prepping immer eine leckere Mahlzeit auf dem Tisch
Eigentlich kochen Sie sehr gern, Ihnen fehlt aber die Zeit dazu? Meal Prepping ist eine beliebte Methode, zum Beispiel am Wochenende vorzukochen und die Mahlzeiten für die nächste Woche vorzubereiten.
Nehmen Sie sich an einem Tag der Woche Zeit und planen Sie, worauf Sie Hunger haben. Nun kaufen Sie alle nötigen Zutaten ein oder bestellen bei einem der immer beliebter werdenden Online-Supermärkte alles direkt nach Hause. Diese Methode hat den Vorteil, dass Sie auch immer eine Portion gesunder Leckerbissen fürs Büro haben. Es gibt viele tolle Rezeptideen, die Sie vorbereiten und einfrieren oder für einige Tage im Kühlschrank lagern können. Hier nur ein paar Beispiele:
- Nudeln mit einer gesunden Gemüsesauce
- Linsen- oder Bulgursalat (hält sich im Kühlschrank zwei bis drei Tage)
- Gebratenes Hühnchen mit Reis und Brokkoli
- Gemüseeintöpfe zum Einfrieren oder für mehrere Tage zum Aufwärmen
- Kartoffel- oder Nudelsalate
Wichtig ist eine fundierte Planung, sonst stehen Sie in der Küche und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen! Und wenn Sie einmal gar keine Lust haben, darf es auch mal ein Outdoor-Snack sein.
Es muss nicht immer eine warme Mahlzeit sein – einfach mal auf kalte Küche setzen
Aus Grossmutters Zeiten wissen wir, dass eine warme Mahlzeit am Tag sein muss. Tatsächlich ist warmes Essen nicht gesünder als eine kalte Portion, Sie müssen also nicht zwingend am Herd stehen. Bauen Sie ruhig dann und wann einen Tag ein, an dem die Küche kalt bleibt. Bereiten Sie sich einen leckeren Salat zu, essen Sie Räucherlachs dazu oder geniessen Sie eine Portion Tomate-Mozzarella.
Damit sparen Sie viel Zeit und essen trotzdem gesund. Zu den wichtigsten Snacks gehören ausserdem Nüsse und Avocado. Sie liefern viele gesunde Fette, machen lange Satt und passen hervorragend zu schnellen und leckeren Mahlzeiten.
Zeit sparen beim Selbstkochen – auch das ist möglich
Sie lieben Ihre Zeit am Herd, möchten aber trotzdem Zeit einsparen. Dann nutzen Sie die Möglichkeiten, effizienter zu werden. Schnelle Küche kann aus hochwertigen Zutaten bestehen, wenn Sie sie geschickt kombinieren. Schon bei der Organisation fängt es an. Statten Sie sich mit genügend Töpfen und Pfannen aus, die sich leicht reinigen lassen. Zahlreiche Gefässe zur Aufbewahrung von Gemüse, Obst, Fisch und Fleisch sind ebenfalls wichtig. Machen Sie ruhig einmal einen Check in Ihrer Küche und kaufen Sie nach, was für mehr Effizienz noch fehlt.
Zutaten können Sie ganz hervorragend zubereiten und dann zwischenlagern. Hier sind zum Beispiel Obst und Gemüse zu erwähnen. Portioniert und eingefroren haben Sie immer die perfekte Menge geschnittener Paprika parat oder bereits vorgegarten Brokkoli. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein grosser Gefrierschrank.
Und wenn Sie ganz nebenbei auch noch Energie sparen möchten, setzen Sie auf One-Pot-Gerichte. Vor allem mit Reis und Paprika gibt es hier eine ganze Menge Auswahl. Der Vorteil dabei: Sie kochen alles nur in einem Topf, reduzieren den Stromverbrauch und zusätzlich fällt weniger Abwasch an. Die meisten One-Pot-Gerichte köcheln ganz von selbst (Eintöpfe und Co.), am Ende haben Sie dann eine Mahlzeit für mehrere Tage.
Fazit: Nutzen Sie Ihre Zeit und essen Sie gesund
Gesundes Essen und Zeitmangel korrelieren nicht miteinander, wenn Sie auf eine vernünftige Planung setzen. Sagen Sie Tiefkühlpizza und schlechten Lebensmitteln den Kampf an. Die tägliche Currywurst in der Kantine schmeckt nicht und ist für Ihren Körper eine echte Beleidigung. Das können Sie besser, indem Sie Ihre vorbereiteten Mahlzeiten am Morgen mit ins Büro nehmen.
Comments are closed.