

Bereits eine Ikone ist die Linie «Senator» von Glashütte Original. «Diese klassisch-eleganten Zeitmesser spiegeln mit typisch deutscher Funktionalität und Understatement die historischen Wurzeln von Glashütte Original wider», heisst es in einem Porträt der Marke. Jüngstes Highlight der «Senator»-Linie ist der «Senator Cosmopolite» mit einem raffinierten Zeitzonen-Mechanismus für stilbewusste Vielreisende. Der Träger kann die Zeit seines Heimatortes im Auge behalten und sich gleichzeitig die an seinem aktuellen Aufenthaltsort anzeigen lassen. Auf dessen Zeit wird die Uhr automatisch umgestellt, indem man aus 36 Weltzeitzonen auswählt. Diese werden in einem Fenster durch die offiziellen IATA-Orts-Codes dargestellt, die für einen Flughafen jeder Zeitzone stehen. Die Heimatzeit wird bei 12 Uhr abgelesen und über die Krone bei 2 Uhr verstellt. Auf Reisen wird diese Anzeige nicht verändert. In einer anderen Zeitzone angekommen, werden aber der Stunden- und der Minutenzeiger aus der Mitte mit der Krone bei 4 Uhr auf die Ortszeit angepasst. Dabei dreht sich auch der Zeitzonenring mit den Städtenamen, die bei 8 Uhr in zwei Fenstern angezeigt werden. Eines davon gilt für die Sommerzeit, das andere für die Standardzeit. Ist man also in einer anderen Zeitzone, wird die Krone bei 4 Uhr einfach so lange gedreht, bis der Name des entsprechenden Ortes im passenden Fenster erscheint. Dann wird aus der Mitte bereits die korrekte Zeit dargestellt. Möglich macht dies das Manufakturkaliber 89-02 mit Automatikaufzug, untergebracht in einem 44 Millimeter grossen Edelstahlgehäuse.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.
Comments are closed.