• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeArt & CultureFrostige Faszination beim Ijsbeelden Festival

Frostige Faszination beim Ijsbeelden Festival

  • 21. Januar 2023
  • 0 comments
  • Posted in Art & CultureTravel

Im niederländischen Zwolle präsentiert das „Ijsbeelden Festival“ als größtes Eisskulpturenfestival Europas bis Anfang März faszinierende Kunstwerke aus Eis.

Gorilla beim Ijsbeelden Festival

Der weiße Louis Armstrong spielt breit grinsend auf der Trompete. Ein Indianer führt nicht weit davon seinen Kriegstanz auf und eine Sami-Frau nähert sich vorsichtig bis auf Armlänge einem Rentier. Nur einen Steinwurf von den ägyptischen Pharaonen, der Sphinx und der rötlich angestrahlten Fassade der berühmten Sagrada Família vermittelt Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrgehänge“ einen Eindruck von niederländischer Barockmalerei. Allerdings nicht als Ölgemälde, sondern als imposante Eisskulptur. Dabei befindet sich die frostige Version des berühmten Kunstwerks in bester Gesellschaft. Denn beim „Ijsbeelden Festival“ im niederländischen Zwolle zeigen 45 Eiskünstler aus allen Teilen der Welt noch bis zum 5. März 2023, welche famosen Figuren sich mit dem notwendigen Geschick aus Eis und Schnee formen lassen.

Indianer beim Ijsbeelden Festival

Binnen 14 Tagen hat die illustre Heerschar von Kunstschaffenden mit Hammer und Meißel, Kettensäge und Gasbrenner ebenso bezaubernde wie filigrane Kunstwerke aus insgesamt 275.000 Kilogramm an Eis und weiteren 275.000 Kilogramm an Schnee gefertigt. Und die Resultate sind schlicht großartig. Auf 1.200 Quadratmetern Fläche sind die imposanten Skulpturen und Bauwerke mit dem passenden Licht stimmungsvoll in Szene gesetzt.

Zebras beim Ijsbeelden Festival

Ungeachtet der frostigen Temperaturen von minus 12 Grad Celsius, die in den Ijshallen der charmanten Hansestadt Zwolle herrschen, wird einem jeden beim Anblick der Eisskulpturen unweigerlich warm ums Herz. Vorausgesetzt, die obligatorische Winterjacke, eine Mütze, ein Schal und Handschuhe fehlen nicht. Denn sonst dürfte einem schnell das Lächeln im Gesicht gefrieren. Dies gilt es angesichts der großartigen Motivpalette, die nahezu jeder Besucher auf die Speicherkarte seine Smartphones oder den Digitalchip seiner Kamera bannt, unbedingt zu vermeiden.

Drache beim Ijsbeelden Festival

Unter dem Motto „What a wonderful World“ („Was für eine wunderbare Welt“) lädt das Ijsbeelden Festival zu einer begeisternden Weltreise entlang uralter Kulturen, beeindruckender Denkmäler, architektonischer Meisterwerke und zahlreicher Naturphänomene ein. Dabei spannt sich der Bogen des abwechslungs- wie überraschungsreichen Rundgangs vom chinesischen Neujahrsfest über den Karneval in Venedig und Brasilien bis zum mexikanischen Dia de los Muertos. Daneben glitzern stolze, bis zu sechs Meterhohe Bauwerke aus Eis um die Wette. Die berühmte Jesus-Statue aus Rio de Janeiro steht in Zwolle neben dem Taj Mahal und dem Schatzhaus aus dem jordanischen Petra. Sogar dem niederländischen Maler Vincent van Gogh begegnen die Weltreisenden zwischen gefrorenen Sonnenblumen.

Auch tierische Elemente von majestätischen Löwen über eine Elefantenmutter mit Kalb und einer mächtigen Gorilla-Familie bis hin zu gigantisch großen Insekten und Pflanzen fehlen nicht. Selbst die Pracht des größten Korallenriffs der Welt, des Great Barrier Reefs, präsentiert sich dank farbiger Eisskulpturen überaus anschaulich. Derweil lassen sich etwa in der Mitte des Rundgangs in der Eisbar, an deren Rändern sich Pinguine, Robben und Eisbären tummeln, Kalt- und Warmgetränke genießen. Gelegenheit, darüber zu philosophieren, wie es den internationalen Künstlern wohl gelungen ist, derart faszinierende Blickfänge aus Eis und Schnee zu kreieren?

Ijsbeelden Festival

Wichtigster Bestandteil für die vergänglichen Kunstwerke, die sich ab Anfang März wieder in Wohlgefallen oder besser gesagt, in Wasser auflösen werden, ist natürlich gefrorenes Wasser. Das Eis wird komplett aus Regenwasser hergestellt. Um die kristallklaren, transparenten Blöcke zu fertigen, wird das Wasser mehrfach gefiltert und so von Salzen, Mineralien, Eisen und Kalk befreit. Die mächtigen Blöcke, die mit Hilfe von Solarkollektoren auf dem Dach der Eisfabrik eingefroren werden, sind jeweils knapp zwei Meter hoch, 1,20 Meter breit und 50 Zentimeter tief.

Je nach geplantem Motiv werden mehrere Eisblöcke miteinander verbunden oder gar übereinandergestapelt, bevor die Künstler unter frostigen Bedingungen mit ihrer alles andere als leichten Arbeit beginnen. Jeder Handgriff mit Hammer und Meißel, Kettensäge und Gasbrenner muss sitzen. Viele Fehler können sich die Künstler schon allein wegen der kurzen Schaffensperiode und der begrenzten Zahl an Eisblöcken nicht erlauben. Aber das lässt die meisten relativ kalt. Anders als die Besucher, die eindrucksvoll mit den Füßen abstimmen und in Scharen in die Hansestadt Zwolle pilgern, um sich selbst in einem ungewöhnlich warmen Winter für Eis in seiner wohl schönsten Form zu begeistern.

Informationen: www.ijsbeelden.nl/de

Das Ijsbeelden Festival findet bis 5. März 2023 in den Ijshallen, Rieteweg 4, im niederländischen Zwolle statt. Öffnungszeiten: Täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr.

Text und Bilder: Karsten-Thilo Raab

Ähnliche Posts

0 comments
Art & CultureBeauty & Wellbeing

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Read more

0 comments
HighlightTravel

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
Art & CultureLiving

LALIQUE MIT EDITION «MILLÉSIME 2023»

Read more

Sacher Seefeld wird The Leading Hotel of the World

  • 19. Januar 2023
  • 0 comments

The St. Regis Vommuli Malediven exklusiv zu mieten

  • 21. Januar 2023
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Art & CultureBeauty & Wellbeing

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Read more

0 comments
HighlightTravel

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
Art & CultureLiving

LALIQUE MIT EDITION «MILLÉSIME 2023»

Read more

0 comments
Travel

Eine Reise um den Gardasee

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Featured

VERLOSUNG: Gewinnen Sie 4 Nächte im Anantara New York Palace...

Read more

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Die Sunseeker Meros Signature 95 Superyacht

Spektakuläre Spiele beim Snow Polo World Cup St. Moritz

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin