Das Thema Frauen in den oberen Etagen in Unternehmenswelten ist ein heftig diskutiertes Thema. Es herrscht nur Einigkeit darin, dass hier noch viel Luft nach oben besteht und Handlungsbedarf offensichtlich ist. Beim Thema Quote prallen die Positionen aufeinander. Wir haben aus diesem Grund einen Schwerpunkt zusammengestellt und lassen unterschiedliche Frauenstimmen zu Wort kommen. Lange, lange Jahre mussten sich Frauen einen gleichberechtigten Platz in der Gesellschaft, aber auch in den Chefetagen hart erkämpfen. Die Pionierinnen des Feminismus ernteten die Früchte ihrer politischen Arbeit erst Anfang der 70er-Jahre in der Schweiz, als den Frauen endlich das Wahlrecht zugestanden wurde. Seither hat sich einiges getan. In Schulen und Universitäten haben junge Frauen Männer oft schon von vielen angestammten Plätzen verdrängt, ja sogar überholt. Für die Generation Y haben Geschlechterhierarchien an Bedeutung verloren. Oft lästern junge Frauen über ihre früheren feministischen Lehrerinnen. Auch in den Businesswelten sind im mittleren Management viele Frauen sichtbar. Brauchen wir nur die Hände in den Schoss zu legen und zu warten, dass eine junge Generation weiblicher Kader immer heftiger an die Türen in den Teppichetagen klopfen? Das wäre eindeutig zu kurz gesprungen.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.