
Französische Küche neu interpretiert
- 29. März 2022
- 0 comments
- Posted in Culinarium
Das Bürgenstock Hotels & Resort Lake Lucerne freut sich über die Wiedereröffnung der Brasserie Ritzcoffier mit Spitzenkoch Raphael Tuor. Die Brasserie Ritzcoffier entführt ins nostalgische 19. Jahrhundert mit modern interpretierter französischer Küche, elegantem Ambiente des prachtvollen Fin de Siècle Palace Hotel und mit einem atemberaubenden Blick über den Vierwaldstättersee.
Der Name ist eine Hommage an den legendären Hotelier Cäsar Ritz und haute Cuisine Chef Auguste Escoffier, die beide Ende des 19. Jahrhundert zusammen in Luzern wirkten. In der Brasserie Ritzcoffier mit ihrem grossen historischen Ofen, der dem Chef Auguste Escoffier gewidmet ist, steht die französische Küche im Mittelpunkt, denn in Frankreich gilt sie als das Herz des Hauses. So ist auch dieser Salon mit seinem grossen Herd und seiner Sammlung von Kupfertöpfen das pulsierende Zentrum des Restaurants. Die dicht gedeckten Tische rund um den Herd bringen Leben und Energie in den Raum, während die hohe Decke und die vielen Fenster für ein grosszügiges Raumgefühl sorgen.
Der Salon 1903 präsentiert sich mit der Raffinesse der Belle Époque und lädt die Gäste zu Aperitifs und Digestifs ein. In den Wintermonaten begleiten die Musiker des Luzerner Sinfonieorchesters den köstlichen und traditionellen Afternoon Tea. Im Sommer können die Besucher auf der grosszügigen Terrasse über dem Vierwaldstättersee im Geist der französischen Riviera verweilen und Champagner, Roséweine und authentische Gerichte geniessen, die jeden Gast sofort in Urlaubsstimmung versetzen. Freitag- bis Sonntagabend wird die «Golden Hour» zelebriert, jene besondere Zeit des Tages, in der die Sonne untergeht, die Farben weicher werden und die Welt in ein warmes Licht getaucht wird. Nippen Sie an Champagner mit Hors d’oevres, begleitet von den sanften Klängen unseres Pianisten im Hintergrund, während die Sonne über dem schimmernden See untergeht. Von dem Aussichtspunkt 500 Meter über dem Vierwaldstättersee ist diese kostbare Stunde wahrhaft magisch.
Neuer Spitzenkoch Raphael Tuor
Schweizweit hat sich der 56-jährige Spitzenkoch Raphael Tuor, in den besten Restaurants einen Namen gemacht. Als Souschef hat er damals bei drei leider verstorbenen Grossmeistern wie Hans Stucki, Seppi Hunkeler und Nik Gygax gedient. Höhepunkt seiner Karriere war im Restaurant Adler in Nebikon: 17 Gault Millau-Punkte und ein Michelin-Stern waren das Resultat seiner glänzenden Arbeit. 2015 pachtete er in Luzern das „Reussbad“ und konzentrierte sich fortan auf regionale Produkte, die er wöchentlich frisch vom Luzerner Markt erwarb – das Ganze noch immer auf einem 16-Punkte-Niveau.
Die Speisekarte und Brasserie Ritzcoffier Sunday Brunch
Federführend für die Speisekarte ist Mike Wehrle, Culinary Director von allen 4 Hotels des Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Die Auswahl der Menus basiert auf der typisch französischen Küche, in der Authentizität grossgeschrieben wird. Ob Zwiebelsuppe, Artischocken Provençales, Moules & Frites, gebackenes «Mieral» Perlhuhn, Boeuf Bourguignon oder als süsses Highlight eine Crêpes Suzette oder Profiteroles: Hier wird jeder einzelne Bissen zu einer kleinen Reise in die Französische Republik. Die phänomenale «Bouillabaisse Cap de Marseille» von Chef Tuor mit Sauce Rouille hat schnell alle begeistert und ist bereits Teil der Ritzcoffier Karte. Ein besonderes Highlight ist ausserdem der altbekannte «Ritzcoffier Sunday Brunch» mit einer üppigen Auswahl an Käse- und Fleischspezialitäten, einer breiten Palette an den so typischen Meeresfrüchten und natürlich mit vielen süssen Verführungen, bei denen es sich immer lohnt zu sündigen. Im Jahr 2019 wurde der «Ritzcoffier Sunday Brunch» zum «Brunch des Jahres» von GaultMillau nominiert.
Abgerundet werden alle Menus durch das breite Sortiment an auserlesenen Getränken: Eine feine Auswahl an Weinen und Champagnern aus der alten Welt mit Schwerpunkt auf französischen Klassikern wird mit Neu-Entdeckungen, sowie einer wechselnden Auswahl an Magnum-Flaschen ergänzt. Und wer es besonders ausgefallen mag, gönnt sich etwas vom Vintage-Cocktailwagen, auf dem französische Cocktail-Klassiker am Tisch serviert werden.
Comments are closed.