• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeWatches & JewelleryFaszination Edelsteine

Faszination Edelsteine

von Nina Merli

  • 20. April 2019
  • 0 comments
  • Posted in Watches & Jewellery

Schon in der Antike spielten Edelsteine eine grosse Rolle. Einerseits wurde ihnen eine magische Wirkung zugesprochen, andererseits waren sie in vielen Kulturen ein Ausdruck von Macht und Reichtum. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen, und so sorgen Edelsteine und Schmuckstücke weltweit immer wieder für Schlagzeilen.

Die grösste Perle der Welt
So war zum Beispiel die Aufregung gross, als ein philippinischer Taucher 1934 vor der Insel Palawan einen sensationellen Fund macht: In einer Riesenmuschel findet er eine riesige Perle, die 6,4 kg schwer und 23 cm lang ist. Seither gilt die «Perle von Allah» oder «Perle von Lao Tse», wie sie ebenfalls genannt wird, als grösste ihrer Art. Ihr Wert? Rund 40 Millionen Dollar.

Edelsteine als verschlüsselte Botschaften
Etwas weniger teuer, aber für viele um einiges wertvoller waren spezielle Schmuckstücke, die während der Viktorianischen Epoche (in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts) in England in Mode waren. Damals tauschten sich Liebhaber heimlich Liebeserklärungen in Form von Schmuck aus. Zu diesem Zweck liessen sie spezielle Medaillons anfertigen, die anhand der verwendeten Edelsteine Worte formten. «Love» wurde aus einem Lapislazuli, einem Opal, einem Vermeil und einem Emerald (Smaragd auf Englisch) geschrieben. «Dearest» bestand aus: Diamant, Emerald, Amethyst, einem Rubin, Emerald, Saphir und Topas. Sogar König George IV. von England trug so ein Medaillon – geschenkt hatte es ihm seine Geliebte Mrs. Fitzherbert.

Eine Wette mit Folgen
Dass Elizabeth Taylor Schmuck liebte, ist allgemein bekannt. So nannte sie ihr liebstes Stück – einen 33,19-karätigen Diamantring – liebevoll «mein Baby». Richard Burton hatte ihr den Ring zum vierten Ehejahr geschenkt. Um einiges spannender ist jedoch die Story um Taylors «Pingpong-Ring»: An einem Winterabend 1970 forderte Burton seine Frau zu einem Pingpong-Match heraus. Er versprach ihr, falls sie gewinnen sollte, einen kleinen Diamantring zu schenken. Burton verlor den Match. Der Ring wurde nach ihrem Tod im Rahmen der Liz-Taylor-Auktion bei Christie’s versteigert.

Rekordpreise
Überhaupt sind Diamanten bei Auktionshäusern sehr beliebt, da sie immer wieder Rekordpreise erzielen: Der gelbe Diamant «Graff Vivid Yellow» kam bei Sotheby’s für 14,5 Millionen Franken unter den Hammer, das Juweliershaus Harry Winston leistete sich bei Christie’s einen blauen Diamanten für 21,4 Millionen. Harry Winston war übrigens lange im Besitz des sagenumwobenen «Hope»-Diamanten. Auf ihm soll ein böser Fluch lasten; er wurde 1949 von Winston erworben, an Aristoteles Onassis ver- und wieder zurückgekauft, bis Winston ihn dem Smithsonian National Museum in Washington schenkte. Dort kann man den Diamanten (Wert: rund 250 Mio. Franken) heute noch bestaunen.

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Ein Fall für Zwei

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

Zifferblatt von Meisterhand

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

Abgetaucht mit Oris

Read more

Breitling: mit Georges Kern in die Zukunft

  • 20. April 2019
  • 0 comments

Italienische Zeit-Boliden für die Uhrenwelt

  • 20. April 2019
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Ein Fall für Zwei

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

Zifferblatt von Meisterhand

Read more

0 comments
FeaturedWatches & Jewellery

Abgetaucht mit Oris

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

BAUNAT lässt Diamanten online glänzen

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Watches & Jewellery

Ein Fall für Zwei

Read more

Gadget-Ideen für den Valentinstag

Zeitlose Strickmode für die Generation von morgen

Holz – ein edles Material

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

Quick Links

  • Rundschau Medien
  • PRESTIGE Worldwide Digital
  • IMAGINE
  • BRANDOO.COM
  • PRESTIGE MEDIA GROUP
  • Media Data
  • Webseiten-Statistiken
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Herausgeber
Editorial AG
Talstrasse 20
CH-8001 Zürich

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin