Die 50er-Jahre standen auch im Zeichen des Sports, ganz besonders im Zeichen des Fussballs. 1954 geschah das, was niemand zuvor für möglich gehalten hatte: Die deutsche Nationalmannschaft gewann die Fussball-Weltmeisterschaft. Trainer Sepp Herberger und Helmut Rahn mit seinem 3:2-Siegtreffer hatten «Das Wunder von Bern» erst möglich gemacht. Doch auch in der Formel-1-Geschichte wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Der Italiener Guiseppe Farina angelte sich in dieser Sportart den ersten Weltmeistertitel auf Alfa Romeo. Das erste Rennen fand auf der Silverstone-Rennstrecke statt. In der ersten Saison gingen acht Teams mit einer unterschiedlichen Anzahl an Fahrern an den Start. Davon einige Privatpersonen. Der erfolgreichste Fahrer der 50er-Jahre war jedoch Juan Manuel Fangio. Er siegte in 21 von 51 Wettbewerben. 1951, 1954, 1955, 1956 und 1957 konnte er den Weltmeistertitel erringen. Der Rekord (fünf Titel) wurde erst 2003 von Michael Schuhmacher übertroffen. Die Fünfziger waren jedoch auch eine Box- und Eiskunstlauf-Hochzeit, zudem schien den Sportlern der 50er kein Berg zu hoch. In dieser Zeit gelang unter anderem die Erstbesteigung des Mount Everest und des K2.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.