Close Menu
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Medien Daten_EN 2026
  • Medien Daten_DE 2026
  • Magazine
Beliebt

Erster Mercedes am 22. November 1900: Die Geburt des modernen Automobils vor 125 Jahren

11/22/2025

Wellness, Wärme und Wir: Ein Geschenk, das Zweisamkeit feiert – im Hotel Belvedere Locarno.

11/21/2025

Der neue GENESIS GV60 Magma stellt sich vor

11/21/2025
Instagram
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
Login
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Fashion
  • Beauty & Wellbeing
  • Living
  • Travel
Magazine
PRESTIGE MAGAZINPRESTIGE MAGAZIN
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Motion
  • Watches & Jewellery
  • Beauty & Wellbeing
  • Fashion
  • Living
  • Travel
Home»Motion»Erster Mercedes am 22. November 1900: Die Geburt des modernen Automobils vor 125 Jahren
Motion

Erster Mercedes am 22. November 1900: Die Geburt des modernen Automobils vor 125 Jahren

Urs HuebscherBy Urs Huebscher11/22/20255 Mins Read
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Mercedes-Simplex 40 PS, der Nachfolger des Mercedes 35 PS von 1900. Das Fahrzeug aus dem Jahr 1903 in der Ausführung mit viersitziger Tonneau-Karosserie aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic gehört zu den ältesten erhaltenen Fahrzeugen der Marke Mercedes. Foto in La Turbie von der Veranstaltung Classic Insight „Die Ära Mercédès“ in Nizza und Umgebung, April 2017. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: D368746) Mercedes-Simplex 40 hp, successor of the Mercedes 35 hp from 1900. The 1903 model, featuring a four-seater tonneau body from the Mercedes-Benz Classic collection is one of the oldest surviving vehicles of the Mercedes brand. Photographed in La Turbie during the Classic Insight event “The Mercédès Era“ in Nice and vicinity, April 2017. (Photo signature in the Mercedes-Benz Classic archives: D368746)

Der neue Mercedes-Benz GLC begeistert mit der kraftvollen Neuinterpretation des klassischen Mercedes-Kühlergrills aus dem Jahr 1900. Dieses ikonische Gesicht der Mercedes-Benz Automobile geht zurück auf den ersten Mercedes und damit zugleich auf das erste moderne Automobil überhaupt – den Mercedes 35 PS. Am 22. November 1900 stellt die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) in Cannstatt das erste Fahrzeug des Typs fertig. Dieses hoch innovative Automobil entsteht auf Wunsch des DMG-Geschäftspartners und begeisterten Automobilisten Emil Jellinek. Der vorzüglich vernetzte Kaufmann ist damals der wichtigste Kunde des Unternehmens. Er bestellt allein im Jahr 1900 insgesamt 72 neue Fahrzeuge, die er an Käufer aus der europäischen Oberschicht veräußert.

Mercedes 35 PS Rennwagen des Barons Henri de Rothschild beim Bergrennen Nizza–La Turbie am 29. März 1901 im Rahmen der Woche von Nizza vom 25. bis 29. März 1901. Der markante Bienenwabenkühler prägt die Front des Fahrzeugs. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: C31392)

Der Mercedes 35 PS ist ein Hochleistungsfahrzeug seiner Zeit. Es deckt mehrere Segmente ab, wie damals üblich: Als Sportausführung brilliert es in Rennen. Oder versehen mit einer repräsentativen Karosserie eignet es sich für komfortable Fahrten. Entsprechend nutzen die Kunden den Mercedes 35 PS sowohl in Rennen wie auch im Alltag – und genießen überall einen eindrucksvollen Auftritt. Nur 14 Jahre nach der Erfindung des Automobils durch Carl Benz und Gottlieb Daimler im Jahr 1886 – unabhängig voneinander – ist der Mercedes 35 PS von 1900 ein revolutionärer Gesamtentwurf. Er setzt den Maßstab für die künftige Entwicklung des modernen Automobils.

Die Vorgeschichte des Mercedes 35 PS: Jellinek fordert von DMG-Chefingenieur Wilhelm Maybach ein modernes, leistungsstarkes und sicheres Fahrzeug, das mit innovativer Technik die Einschränkungen bisheriger Automobile überwindet. Auslöser ist der tödliche Unfall des Rennfahrers Wilhelm Bauer mit einem von Jellinek eingesetzten Daimler Phönix 23 PS Rennwagen im Bergrennen Nizza–La Turbie während der Woche von Nizza 1900. Jellineks Rennwagen startet unter dem Pseudonym „Mercédès“, nach dem Vornamen seiner ältesten Tochter. Wenig später wird er zum Markennamen der DMG-Automobile.

Mercedes-Simplex 40 PS, der Nachfolger des Mercedes 35 PS von 1900. Foto im Hafen von Nizza eines Fahrzeugs aus dem Baujahr 1903 von der Mercedes-Benz Classic Insight „Die Ära Mercédès“ im April 2017. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: D368751)

Neues Fahrzeugkonzept für dauerhafte Hochleistung

Maybach, der herausragende leitende Konstrukteur der DMG, entwickelt daraufhin mit seinen Mitarbeitern ein von Grund auf neu konzipiertes Gesamtfahrzeug. Der Mercedes 35 PS löst sich erstmals völlig vom Prinzip der motorisierten Kutsche: Sein tiefer Schwerpunkt, der lange Radstand und die breite Spur verleihen ihm ein bis zu diesem Zeitpunkt unerreichtes Maß an Fahrsicherheit und Stabilität. Dazu kommen eine schräg stehende Lenksäule und das Getriebe mit Fußkupplung – wichtige Lösungen für eine gute Ergonomie und bis heute Merkmale im Automobilbau.

Ein Meilenstein ist der Antrieb des neuen Automobils. Das innovative Konzept erlaubt den Einsatz eines neuen Hochleistungsmotors. Dieser von Josef Brauner konstruierte Motor stellt aus vier Zylindern mit 5,9 Litern Hubraum 25,7 kW (35 PS) bei 950/min zur Verfügung – ein für damalige Verhältnisse spektakulärer Wert. Der von Maybach erfundene Bienenwabenkühler, der für eine besonders effiziente Kühlung sorgt, macht eine hohe Dauerleistung möglich. Seine Wabenstruktur an der Front des Fahrzeugs entwickelt sich vom technisch notwendigen Konstruktionsdetail zum ikonischen Designelement der Marke Mercedes und ab 1926 von Mercedes-Benz. Im gerade präsentierten neuen Mercedes-Benz GLC findet der Kühler einen neuen Ausdruck für die Zukunft des Automobils.

Mercedes-Simplex 40 PS, der Nachfolger des Mercedes 35 PS von 1900. Fotografiert auf der Straße von Nizza nach La Turbie, dem Zielort des Bergrennens der Woche von Nizza zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aufnahme eines Fahrzeugs aus dem Baujahr 1903 von der Presseveranstaltung Classic Insight „Die Ära Mercédès“ im April 2017. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: D368603)

Prozess der Perfektionierung

Der erste Mercedes 35 PS wird mehrere Wochen lang ausgiebig erprobt und technisch verfeinert. Nach dieser Perfektionierung durch das sogenannte Einfahren wird der erste Mercedes der Geschichte am 22. Dezember 1900 nach Nizza an Emil Jellinek versandt. Mit durchschlagendem Erfolg setzt der DMG-Geschäftspartner den neuen Automobiltyp bei der Woche von Nizza vom 25. bis 29. März 1901 ein: Der Mercedes 35 PS dominiert die Wettbewerbe und siegt unter anderem beim Rennen Nizza–Salon–Nizza über 392 Kilometer sowie beim Bergrennen Nizza–La Turbie.

Mercedes-Simplex 40 PS, der Nachfolger des Mercedes 35 PS von 1900. Bienenwabenkühler, erfunden von Wilhelm Maybach. Das Automobil aus dem Baujahr 1903 aus der Sammlung von Mercedes-Benz Classic gehört zu den ältesten erhaltenen Fahrzeugen der Marke Mercedes. Foto von der Mercedes-Benz Classic Insight „Die Ära Mercédès“ im April 2017. (Fotosignatur der Mercedes-Benz Classic Archive: D370032)

Nach dem Mercedes 35 PS von 1900 bringt die DMG 1901 dessen Schwestermodelle Mercedes 12/16 PS und Mercedes 8/11 PS auf den Markt. Diese erste Mercedes-Generation wird 1902 durch die Modellfamilie Mercedes-Simplex abgelöst. Die erhält ihren Namenszusatz aufgrund der für damalige Verhältnisse besonders einfachen Bedienung.

Eine weitere strategische Entscheidung von großer Tragweite fällt ebenfalls im Jahr 1900: Die DMG kauft ein 185.000 Quadratmeter großes Gelände in Untertürkheim, um ein neues Werk zu bauen. Daraus entwickelt sich das heutige Mercedes-Benz Stammwerk. Der am 6. März 1900 im Alter von nur 65 Jahren verstorbene Gottlieb Daimler erlebt diese wichtigen Weichenstellungen nicht mehr. Doch die Innovationskraft des von ihm gegründeten Unternehmens führt Mercedes-Benz unverändert in die Zukunft.

Mercedes-Benz Classic auf Social Media:
https://www.instagram.com/mercedesbenzmuseum
https://www.facebook.com/mercedesbenzmuseum

Mercedes Benz
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Related Articles

Der neue GENESIS GV60 Magma stellt sich vor

11/21/2025

Einzigartig: Black Badge Ghost Gamer inspirierter Rolls-Royce

11/20/2025

Sonderausstellung „Youngtimer“ im Mercedes-Benz Museum

11/19/2025

BERO UND ASTON MARTIN SCHMIEDEN EINE DURCH UND DURCH BRITISCHE ALLIANZ

11/12/2025

V12-Poesie gegen V8-Bestie: Vanquish Volante und DBX S im Prestige-Test

11/07/2025

Porsche x Norrøna: Wenn Leidenschaft auf Perfektion trifft

11/06/2025
Add A Comment

Comments are closed.

Unsere Auswahl

Wellness, Wärme und Wir: Ein Geschenk, das Zweisamkeit feiert – im Hotel Belvedere Locarno.

11/21/2025

Der neue GENESIS GV60 Magma stellt sich vor

11/21/2025

Heisse Neueröffnungen der Marriott Luxury Gruppe im 2026

11/21/2025

HUBLOT UND AHMED SEDDIQI – ZWEI NEUE EXKLUSIVE UHREN

11/20/2025
Neue Artikel

Comeback in Ice Pink: ELHO Freestyle startet mit limitierter Art-Edition in den Winter

11/20/2025

Four Seasons präsentiert seine Winterdestinationen 2025

11/20/2025

Einzigartig: Black Badge Ghost Gamer inspirierter Rolls-Royce

11/20/2025
Werbung

Das Schweizer Prestige Magazin besticht durch inhaltlich und gestalterisch hochwertige Publikationen aus verschiedensten Lifestyle – und Luxus-Bereichen wie Beauty, Art & Culture, Culinarium, Drive Style, Fashion, Finance, Living, Travel und Watches & Jewelery.

Schweizer Fachmedien GmbH
Pfeffingerstrasse 19
CH-4153 Reinach

[email protected]
+41 78 322 63 43

A PART OF FIRST CONSULENZA AG

Medien Daten
  • Medien Daten _ EN 2025
  • Medien Daten _ DE 2025
  • Medien Daten_EN 2026
  • Medien Daten_DE 2026
  • Magazine

Abonnieren Sie unser Magazin

Erhalten Sie ein gedrucktes Exemplar unseres Magazins direkt an Ihre Adresse.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Wird geladen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Copyright © 2025 Prestige Magazin, Alle Rechte vorbehalten.

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?