• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
HomeWatches & JewelleryEröffnung des Gübelin Gem Museums
Gübelin Gem Museums

Eröffnung des Gübelin Gem Museums

  • 6. Juli 2023
  • 0 comments
  • typo2wp
  • Posted in Watches & Jewellery

Das Haus Gübelin eröffnet das Gübelin Gem Museum in Luzern und bietet ab sofort allen Interessierten eine spannende Reise in die Welt der Edelsteine. An diesem facettenreichen Ort erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Entstehung, Herkunft und Faszination der Farbedelsteine sowie über die Geschichte, Pionierleistungen und Innovationen des 1854 gegründeten Schweizer Familienunternehmens.

Edelsteine faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. Doch was sind Edelsteine, wie und wo entstehen sie und wie werden ihre Identität, Authentizität und Herkunft festgestellt und geprüft? Diesen Fragen geht Gübelin seit 100 Jahren nach. 1923 legte das Haus Gübelin den Grundstein für das gemmologische Labor, um mehr über Edelsteine zu erfahren. Zum 100. Jubiläum des Labors schafft Gübelin einen Ort, um das Wissen über Edelsteine sowie die Geschichte des 1854 gegründeten Familienunternehmens zu teilen.

Pioniergeist seit sechs Generationen
Das Gübelin Gem Museum befindet sich im Herzen von Luzern und ermöglicht, in die faszinierende Welt der Edelsteine und die Geschichte des Hauses einzutauchen. Seit sechs Generationen prägt der Pioniergeist der Familie das Unternehmen und führte unter anderem zur Gründung des gemmologischen Labors, der Akademie und von Provenance Proof. Im Museum erfahren Sie mehr über die Innovationen des gemmologischen Labors. Auch die Technologien des Start-up Unternehmens Provenance Proof werden vorgestellt. Mit der ersten Blockchain für Farbedelsteine ermöglicht Provenance Proof mehr Transparenz in der gesamten Edelstein- und Schmuckbranche.

Gübelin Gem Museums

Eduard Josef Gübelin
Das Museum bietet einen Einblick in die wegweisende Forschung von Eduard Josef Gübelin (1913–2005). Der Luzerner Gemmologe gilt als einer der Väter der modernen Gemmologie und ist insbesondere für seine Forschung über die Innenwelt der Edelsteine und deren Einschlüsse zur Bestimmung der Identität, Authentizität und Herkunft bekannt. Unter der Ägide von Eduard Josef Gübelin hat sich das Labor zu einer der weltweit renommiertesten Institutionen auf dem Gebiet das Gemmologie entwickelt und setzt weiterhin Meilensteine in der Edelsteinforschung.

Innovation und Tradition
Das Museum verbindet Innovation und Tradition. Veranschaulicht werden die Pionierleistungen des Hauses Gübelin – von der Gründung bis in die Gegenwart und Zukunft. Dabei bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die Arbeit des Labors zu seinen Anfängen hin zu den neusten Analysemöglichkeiten. So setzt Gemtelligence künstliche Intelligenz und Deep Learning bei der Analyse von Edelsteinen ein, um die Konsistenz der Ergebnisse weiter zu erhöhen.

Einzigartige Referenzsteinsammlung
Die Referenzsteinsammlung des gemmologischen Labor gilt als weltweit vollständigste ihrer Art und ist absolut einzigartig. Sie umfasst inzwischen über 28’000 Edelsteine aus allen kommerziell relevanten Minen und beinhaltet auch Steine aus längst erschöpften Vorkommen. Von seinen zahlreichen Reisen durch die ganze Welt brachte Eduard Josef Gübelin Edelsteine aus Minen mit, die er besuchte und legte den Grundstein für die Sammlung, die fortlaufend ausgebaut und komplettiert wird. Die Referenzsteinsammlung ist weiterhin die Basis für die Arbeit des Labors. Dieser Datenschatz ist ebenfalls zentral für Gemtelligence. Im Gübelin Gem Museum können die Besuchenden 174 ausgewählte Edelsteine der Referenzsteinsammlung entdecken, die dort ausgestellt und einzeln erklärt werden. Die Referenzsteinsammlung ist das Herzstück der Ausstellung und zieht Edelsteinliebhaber ebenso in den Bann wie Forschende.

Zeitreise
Anhand ausgewählter Uhren und Schmuckkreationen werden zentrale und stilprägende Momente der Schmuck- und Kulturgeschichte thematisiert. Frühzeitig begann Thomas Gübelin, der das Haus von 1988 bis 2007 leitete, die firmeneigene Uhren- und Schmucksammlung auszubauen, aus der über 50 Objekte nun ausgestellt und öffentlich zugänglich sind.

Gübelin Gem Museums

Gübelin Akademie
Das Museum ist zugleich das neue Zuhause der Gübelin Akademie. Die Akademie bietet ihre Seminare inmitten der inspirierenden Atmosphäre des Museums an. Die ausgestellten Objekte und multimedialen Informationen lassen die Inhalte der Seminare erlebbar werden. Ziel der Akademie ist es, Wissen und Begeisterung für Farbedelsteine zu teilen. Das Gübelin Gem Museum ist der perfekte Ort dazu.

Im Herzen von Luzern
Das Gübelin Gem Museum befindet sich mitten in Luzern. Am Schwanenplatz 7 steht das prächtige Gebäude mit dem passenden Namen «Haus zum Stein». Das Museum im ersten Stock, der Beletage des Hauses, richtet sich sowohl an die Luzernerinnen und Luzerner als auch an Gäste, die die Stadt besuchen und mehr über Edelsteine und Gemmologie erfahren möchten. Die Ausstellung ist so konzipiert, dass sie sowohl Interessierte ohne spezifische Vorkenntnisse als auch Edelsteinexperten anspricht.

Deeply Inspired
Das Museum verkörpert die Unternehmensphilosophie «Deeply Inspired», die das Haus prägt. Im Gübelin Gem Museum wird diese Philosophie für Besuchende spür- und erlebbar. Raphael Gübelin, Präsident des Hauses Gübelin, erklärt: «Mit dem Museum wollen wir einen lebendigen Ort des Austauschs und der Inspiration schaffen. Im Herzen von Luzern lädt das Museum dazu ein, spannende Informationen über Edelsteine und Gemmologie, über Schmuck und Uhren sowie die Innovationen und den Pioniergeist unseres Hauses zu entdecken. Hier wollen wir unser Wissen und unsere Passion mit Interessierten teilen.»

Edutainment
Die multimediale Ausstellung lädt ein, die Welt der Edelsteine zu entdecken und Wissen auf spannende Art und Weise zu vertiefen. Dabei ermöglichen gerade die digitalen und interaktiven Elemente inspirierende Erlebnisse auf der kompakten Fläche des Museums, die mit viel Liebe zum Detail konzipiert und ausgestattet ist. Das Museum wurde vom Haus Gübelin zusammen mit der Schmuckexpertin Beatriz Chadour-Sampson kuratiert und mit dem Atelier Ingold Raschke inszeniert. Beatriz Chadour-Sampson arbeitet unter anderem für das Schweizerische Landesmuseum in Zürich sowie das Victoria and Albert Museum in London. Auch Edward Boehm, der Enkel von Eduard Josef Gübelin und ebenfalls Gemmologe, hat zu der Konzeption, Ausführung und Ausstattung mit Exponaten beigetragen. Die Ausstellung wird laufend erweitert und verspricht so neue, spannende Erlebnisse.

Gübelin Gem Museums

Related Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Jaeger-LeCoultre mit Reverso Ausstellung am HB Zürich

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

Tamara Comolli – Neuer „Sand Dollar“-Schmuck

Read more

Al Coro Candy
0 comments
Watches & Jewellery

Feine Farben und Formen – New Candy von Al Coro

Read more

Das Gesicht hinter der Marke

  • 6. Juli 2023
  • 0 comments
Dior Haute Couture 2023

Graziöse Gottheiten – Die Dior Haute Couture Herbs...

  • 6. Juli 2023
  • 0 comments

Share this

Related Posts

0 comments
Watches & Jewellery

Jaeger-LeCoultre mit Reverso Ausstellung am HB Zürich

Read more

0 comments
Watches & Jewellery

Tamara Comolli – Neuer „Sand Dollar“-Schmuck

Read more

Al Coro Candy
0 comments
Watches & Jewellery

Feine Farben und Formen – New Candy von Al Coro

Read more

Tissot Interlaken
0 comments
Watches & Jewellery

Eine neue Tissot Boutique im Herzen von Interlaken

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Isabelle Fa Chapeau
HighlightWatches & Jewellery

»Chapeau« an die Goldschmiedemeister von IsabelleFa

Read more

Eröffnungsabend des Zurich Film Festival mit Moët & Cha...

Althaïr, der neue Herrenduft von Parfums de Marly

Oceania Cruises – Über 100 neue Reisen stehen 2025 zur...

Casino ohne Oasis: Was steckt hinter diesem Trend bei Online...

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2023 Prestige Magazin
Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.

Got a hot tip? Send it to us!

Error: Contact form not found.