
ERIC CLAPTON
- 23. Februar 2011
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Events
Eric Clapton in der Royal Albert Hall
von Boris Jaeggi Während wir es gewohnt sind, beliebte Künstler in grossen Stadien oder an Open Airs zu sehen, kommen einige Privilegierte in den Genuss eines Konzertbesuches der ganz besonderen Art. Im Mai spielt Eric Clapton wieder einmal eine Reihe von elf ausverkauften Konzerten in der altehrwürdigen Royal Albert Hall. Bei einigen der Konzerte wird er unterstützt von seinem ehemaligen Bandmitglied Steve Winwood aus den Zeiten von Blind Faith.
Kaum an einem der Flughäfen rund um London angekommen, kauft man wie selbstverständlich die aktuellste Ausgabe von «TIME OUT». In diesem Magazin findet man in London in einer Woche mehr Events als in der Schweiz in einem Jahr. Doch der Ausflug in das Rocking London bietet natürlich noch sehr viel mehr. So schreiten die Musikbegeisterten zielsicher in die versteckten und als Geheimtipp gehandelten Plattenläden in Notting Hill. Vielleicht findet man ja tatsächlich noch eines der letzten Juwelen für die eigene Schallplattensammlung.
Rocking London
Auch die Abbey Road im Stadtteil St. John’s Wood, wo die vier Beatles über den berühmten Zebrasteifen schritten, muss ein echter Musikfan bei einem London-Besuch einfach mal gesehen haben – und wenn es auch nur für ein eigenes Erinnerungsfoto ist. Etwas mehr gedulden muss man sich normalerweise, wenn man dem ersten Hard Rock Cafe der Welt, welches im Juni 1971 seine Türen geöffnet hat und sich lustigerweise in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Rolls-Royce-Vertretung an der Park Lane am Hyde Park eingemietet hat, einen Besuch abstatten will. Zu dessen Stammgästen zählte auch Eric Clapton, der hier seinen festen Platz hatte. Um sich diesen zu sichern, liess er seine Gitarre an die Wand hängen,womit er eine veritable Lawine auslöste. Einige Wochen später schickte Pete Townshend (Mitglied von The Who) seine Gitarre ebenfalls an das Cafe, und so vergrösserte sich die Sammlung, und die Hard-Rock-Kette besitzt heute die weltweit grösste Sammlung an Musikinstrumenten berühmter Künstler. Auf gar keinen Fall sollte man die Führungen in die heiligen Rock-Katakomben des Hard Rock Cafes verpassen.
Im Stadtteil Kensington an der Themse faszinieren vier Schornsteine, die hoch in den Himmel ragen. Die Battersea Power Station ist für Pink-Floyd-Fans schlicht Kult. David Gillmore, Mitbegründer der Pink Floyd, interessierte sich als Architekturstudent für das Kraftwerkgebäude und benutzte es als Cover für «Animals» – mit dem rosa Plastikschwein, das sich dereinst losriss und den Lotsen im Heathrow-Tower das Fürchten lehrte. Auch die britische Mod-Gruppe The Who hat die vier Schornsteine auf der Plattenhülle für «Quadrophenia» verewigt.
Rund um den Picadilly Circus
Ebenfalls im Stadtteil Kensington, genauer am Logan Place, wohnte Freddy Mercury. Auf der abschreckend hohen Backsteinmauer rund um das Haus verewigen sich noch heute unzählige Fans des an Aids verstorbenen Queen-Sängers. Auch die Rolling Stones haben in Kensington ihre Spuren hinterlassen. Ex-Stones-Bassist Bill Wyman gehört die Restaurant-Kette «Sticky Fingers». Das Londoner Domizil am Phillimore Gardens 1A bietet ausser Hamburgern, dem «Honky-Tonk-Cocktail» oder dem herrlich heissen Chocolate cake mit kaltem Vanilleeis jede Menge Bilder und Goldene Schallplatten aus den Glanzzeiten der Band. Selbstverständlich gibt es rund um den Piccadilly Circus noch weitere, etwas fragwürdigere Sehenswürdigkeiten wie den «Rock Circus». In dem Museum sind Rock- und Popgrössen in Wachs zu bewundern.
Das Baglioni Hotel – Ihre Unterkunft in London
Das Baglioni Hotel in London ist ein typisches Boutique-Hotel mit nur 67 geschmackvoll eingerichteten Zimmern, welches der Kette der «Leading Small Hotels oft the World» angehört. Italienischer Charme, klassische Eleganz und zeitgenössisches Interieur sind gelungen kombiniert und schaffen eine wohlig warme und herzliche Atmosphäre. Das hoteleigene Restaurant Brunello gehört mit seiner italienischen Gastfreundschaft zu den berühmtesten Restaurants und Treffpunkten in London.
Im Herzen von Knightsbridge gelegen, ist das «Baglioni» die ideale Adresse für alle mit Sinn für Kunst und Kultur. Die Nähe zur Royal Albert Hall oder Harrods, dem Buckingham Palace oder dem Hard Rock Cafe ist ein weiterer Pluspunkt.
www.baglionihotels.com
Eric Clapton
Freitag, 20. Mai, Samstag, 21. Mai, und Montag, 23. Mai
Die Welttournee von Eric Clapton startete bereits am 11. Februar in Abu Dhabi und führte ihn via Bangkok in die USA, bevor er im Mai wiederum elf ausverkaufte Konzerte in der Londoner Royal Alber Hall spielen wird. Die bis jetzt gespielten Songs sind eine Mischung aus Titeln aus Cream-Zeiten bis hin zu bekannten Songs seiner Soloalben sowie einigen bekannten Bluesstandards.
Eric Clapton und Steve Winwood
Sonntag, 29. Mai, und Montag, 30. Mai
Es ist eine Sensation, die beinahe an die legendäre Cream-Reunion in der Royal Albert Hall von 2005 erinnert: Das Team-Up zwischen ERIC CLAPTON und STEVIE WINWOOD, wird nun auch die Royal Albert Hall erschüttern. Zweiundvierzig Jahre nach Blind Faith stehen zwei der besten Instrumentalisten der Rockgeschichte wieder zusammen auf der Bühne und spielen Klassiker, die die Welt bewegten.
Geniessen Sie Clapton hautnah und live in einer unbeschreiblichen Atmosphäre. Informationen erhalten Sie unter: b.jaeggi@prestigemedia.ch