
Ein Stern auf Extratour
- 3. Dezember 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Drive Style
77 Jahre Mercedes-Allrad-Geschichte: Schon 1938 ging es ab ins Gelände. Die aktuellen Mercedes-SUV haben einen langen Stammbaum. Der erste kräftige Zweig war der G5, der im Oktober 1938 auf der Motor-Show in London als «Kolonial- und Jagdwagen» präsentiert wurde, weil das heimische Militär kein Interesse zeigte. Diese Baureihe W152 (1937–41) hatte Allradantrieb und eine zuschaltbare Vierradlenkung. Ab Werk gab es drei Karosserievarianten – einen Militär-Kübelaufbau, einen Tourenwagen mit Seitenfenstern und tropenfestem Faltverdeck sowie einen einfacheren Kübelwagen, beispielsweise für den Polizeieinsatz. Für den Antrieb sorgte ein Zweiliter-Vierzylinder mit 45 PS bei 3700?/?min. Der Allradantrieb war mit drei Sperrdifferentialen ausgestattet und das Getriebe hatte fünf Vorwärtsgänge, wobei der erste mit einem Untersetzungsverhältnis von 7,22:1 ausschliesslich dem Geländebetrieb vorbehalten war. Die Handbremse wirkte auf die Kardanwelle, die Räder hatte man alle einzeln aufgehängt. Die Höchstgeschwindigkeit des G5 betrug Tempo 85 und bei aktivierter Vierradlenkung sollen laut Betriebsanleitung 30 km?/?h nicht überschritten werden. Trotz des Variantenreichtums und seiner technischen Perfektion blieb der G5 eine Randerscheinung; insgesamt wurden nur 378 Stück gebaut.
Noch weiter zurück reicht die Geschichte der Allrad-Pw
Schon 1903 schuf Paul Daimler, der Sohn des Firmengründers, eine erste Konstruktion mit Allradantrieb. 1907 entstand dann der Dernburg-Wagen für Fahrten in Afrika – auf Basis eines Lw, aber als Personenwagen konzipiert. Ab 1934 wurde der mächtige sechsrädrige Personenwagen G4 (Baureihe W31) im Werk Untertürkheim gebaut. Die Kraftübertragung auf die beiden hinteren Starrachsen erfolgte per Kardanwelle; für gute Geländegängigkeit sorgten zwei Sperrdifferentiale; die Steigfähigkeit bei voller Belastung betrug 43 Prozent. Insgesamt entstanden mit allen Motorvarianten bis 1939 immerhin 57 Exemplare.
Darüber hinaus hatte und hat das Unternehmen immer geländetaugliche Nutzfahrzeuge im Angebot – vom legendären Unimog über Lastwagen bis hin zu Lieferfahrzeugen wie Vito und Sprinter. Aber das ist ein ganz anderes Kapitel.
Comments are closed.