
Eine besondere Begegnung mit Atom & Charles
- 24. Dezember 2020
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Culinarium
14.09.2020, 05.00 Uhr Ortszeit (Philadelphia): Atom Sarkar MD, PhD steht im OP, an seinem Arbeitsplatz vor seinem Laptop mit Stephen Leroux verbunden, Direktor von Charles Heidsieck und wir – zwei Dutzend Charles-Aficionados – draussen vor den historischen Gemäuern der Mühle Tiefenbrunnen. Es ist 11.00 Uhr (MEZ).
«Through memory you change behaviour, which leads to learning», liess Atom Sarkar verlauten und illustrierte diese Aussage mit einem praktischen Beispiel. Es wurden drei Vintage-Champagner (2006/08/12) von Charles Heidsieck ausgeschenkt und dazu drei verschiedene Brote gereicht. Jedes Brot passte zu einem der drei Vintage-Champagner. Das bleibt in Erinnerung. Das Lernen aus Erfahrungen und Erlebnissen, die im Langzeitgedächtnis verankert sind, war und ist für das Überleben der Menschheit von absoluter Priorität. Am Beispiel der Mandel, deren Verzehr absolut unbedenklich ist, und der toxischen Bittermandel, die fatale Folgen hat, veranschaulichte er seine These. «Charles Heidsieck will positive Erlebnisse und Erfahrungen schaffen, die im Langzeitgedächtnis memorisiert, jederzeit abgerufen werden können, was unser Trinkverhalten nachhaltig verändert.» Atom Sarkars Erkenntnisse aus der Neurologie lauten: «Das Trinken eines Glases Wasser löst in der Regel keine Emotionen aus und wird auch kaum in Erinnerung bleiben. Ausser man hat gerade die Wüste durchquert und löscht seinen Durst mit Wasser. Dieser emotionsgeladene Moment schafft es in unser Langzeitgedächtnis und kann immer und immer wieder abgerufen werden. Er bleibt in Erinnerung.» Nicht ganz in Vergessenheit gehen wird auch die Jeroboam Vintage 1989 (degorgiert 2002), die einerseits durch Reife, ergo Komplexität und Harmonie, und anderseits durch Frische, Jugendlichkeit und Trinkgenuss zu überzeugen weiss. Erhältlich ist Charles Heidsieck unter anderem bei www.weinsteinwein.ch, www.realwines.ch und www.getraenkezug.ch.
Comments are closed.