
EIN MANN VOLLER GESCHICHTEN: HANS A. JENNY
- 30. November 2016
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Der am 13. Juni 1931 in Riehen geborene Historiker und Populärwissenschaftler ist Besitzer einer der grössten Privatbibliotheken der Schweiz: 120’000 Bücher, archiviert und thematisch geordnet, füllen Hans A. Jennys Kulturzentrum in Tecknau / BL. Etwa zehn Prozent davon hat er gelesen. Durch seine ständige Neugier und Faszination, wie alles miteinander verbunden ist, kam er mit 15 Jahren zu seiner Sammelleidenschaft. Die Mühe hat sich gelohnt: In den letzten Jahren erhielt der mittlerweile 85-Jährige zwei Kulturpreise und wurde zum Ehrenbürger seiner Wohngemeinde ernannt.
Ein Schwerpunkt in Jennys Sammlung machen etwa Lektüren über die österreichische Hauptstadt Wien aus, denn zu ihr hegt der Historiker eine ganz besondere Beziehung, die mit einem selbst verfassten Text begann: Mit 20 schrieb Jenny die Operette «Suleika» und sandte sie, selbstbewusst, wie er war, an den grossen Wiener Komponisten und Dirigenten Robert Stolz. Doch dieser empfand das Schriftstück als «der grösste Mist, den er je gelesen hatte», wie Jenny sagt. Dennoch erhielt der junge Jenny eine Woche später eine Einladung nach Wien, die er von Stolz’ Frau bekam, weil sie amüsant fand, was der Jüngling niedergeschrieben hatte.
Seinen Humor hat der Sammler beibehalten und so führt er seine Besucher, die mal Ärzte und Feuerwehrleute, mal Vereine und Schulklassen sind, stets unter Erzählung von Anekdoten durch die nostalgischen Geschichten und unterschiedlichsten Themenbereiche seines Kulturhauses – etwa durchs «Napoleon-Kabinett» oder durch das «Wunderfrauenmuseum». Sein erzählerisches Talent schätzten einst auch seine Hörerinnen und Hörer, die er vor rund 50 Jahren an den Volkshochschulen Basel, Zürich und Bern unterrichtete. Er dozierte in verschiedenen Bereichen, so etwa über das Geheimnis vom Tod, Wundermenschen und Schweizer Originale. Als Insider führt er noch heute Geschichtsinteressierte durch die Stadt Basel und zeigt ihnen die pietätvollen Promenaden der Basler Friedhöfe. Seit 50 Jahren ist Jenny zudem als Herausgeber, Journalist und Autor tätig und hat bisweilen rund 40 Bücher geschrieben, darunter die «Heimatkunde Tecknau», «Die wahnwitzigste Curiosa» und «Basler Anekdoten». Ein Auszug aus Hans A. Jennys Werken wird fortan regelmässig im PRESTIGE zu lesen sein.
Comments are closed.