
Die meistporträtierte Frau der Welt
- 4. Januar 2017
- 0 comments
- Posted in Art & Culture
Marchesa Luisa Casati war ohne Zweifel die skandalöseste Erscheinung ihrer Epoche. Am 23.?Januar 1881 als jüngste Tochter des erfolgreichen Textilunternehmers Alberto von Amman in Mailand geboren, wurde sie nach dem frühen Tod ihrer Eltern die reichste Erbin Italiens und gehörte schon bald zum festen Bestandteil der europäischen High Society. Sie gab verschwenderische Summen für ihr opulentes und wahnwitziges Leben aus und lebte zwischen London, Paris, Capri und Rom. Die Marchesa war keine Schönheit, aber sie besass eine mystische Aura, die die Menschen unweigerlich in ihren Bann zog. So sehr die Gesellschaft sie der frivolen Dekadenz beschuldigte, Luisas Bestreben war weitaus ernsthafter: ihre eigene Unsterblichkeit und damit ein Ziel, das sie nahezu besessen verfolgte und durch die Verewigung in der Kunst erreichte. Als Muse inspirierte sie über einhundert Künstlerinnen und Künstler, die sie porträtierten, fotografierten, Skulpturen erschufen oder ihr literarisch ein Denkmal setzten und sie damit – neben der Jungfrau Maria und Kleopatra – zur meistporträtierten Frau der Kunstgeschichte avancieren liessen.
Comments are closed.