• Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery
  • Abo
  • E-Mag
  • Media Data

Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz Luxus-Lifestyle Magazin: Prestige Magazin Schweiz

  • Home
  • Beauty
  • Art & Culture
  • Culinarium
  • Drive Style
  • Fashion
  • Finance
  • Living
  • Travel
  • Watches & Jewellery

HomeHighlightDie schönsten Schlösser Baden-Württembergs

Die schönsten Schlösser Baden-Württembergs

von Urs Huebscher

  • 30. Mai 2022
  • 0 comments
  • Posted in HighlightTravel

Lebendige Geschichte an Original-Schauplätzen: Das verspricht das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Sie betreuen 62 Monumente im deutschen Südwesten. Im aktuellen Themenjahr dreht sich alles um die Liebe. Wir stellen Ihnen die schönsten Schlösser des Themenjahres vor.

Unter dem Motto „Liebe, Lust und Leidenschaft“ widmen sich die Staatlichen Schlösser und Gärten dem Leben am Hof. Liebhaber und Mätressentum, aber auch fromme Hingabe und für die damalige Zeit ungewöhnliche Liebesheiraten: Sinnlichkeit und Leidenschaft haben in den Schlössern, Klöstern und Burgen Baden-Württembergs weitreichende Wirkungen entfaltet. In der „privaten Öffentlichkeit“ am Hof hatte die Liebe jedoch ganz eigene Spielregeln.

Ein Sinnbild der Romantik: Schloss Heidelberg

Foto: Günther Bayerl

Eine eindrucksvollere Lage ist kaum vorstellbar: Inmitten grüner Wälder erhebt sich Schloss Heidelberg am Nordhang des Königstuhls über dem Neckar. Die beeindruckende Ruine aus rotem Sandstein zieht jährlich rund eine Million Gäste an. Schon die Aussicht über den Fluss und die Heidelberger Altstadt lohnt sich. Die Liebe hat hier ihre Spuren hinterlassen lange bevor das zerstörte Schloss zum Symbol der Romantik wurde. Als Schloss Heidelberg noch Kurfürstenresidenz war, baute Friedrich V. seiner Frau Elisabeth Stuart zum Geburtstag ein prächtig verziertes Prunkportal als Eingang in ihren persönlichen Garten. Das sogenannte Elisabethentor kann man auch heute noch besichtigen. Heidelberg liegt auf der Strecke der Rheintalbahn und kann daher bequem mit dem Zug erreicht werden.

Kunstaffiner Musenhof: Sommerresidenz in Schwetzingen

Foto: Günther Bayerl

Unweit von Heidelberg liegt Schloss und Schlossgarten Schwetzingen – die Sommerresidenz der pfälzischen Kurfürsten. Besonders der Schlossgarten ist für seine Schönheit und Harmonie bekannt. Unter Kurfürst Carl Theodor erlebte Schwetzingen seine Blüte. Die Ehe des Kurfürsten war unglücklich und beide Partner hatten über die Jahre verschiedene Geliebte. Besonders Kurfürstin Elisabeth Auguste hatte zahlreiche Liebhaber, die immer wieder für Skandale am Hof sorgten. Carl Theodor wandte seine Aufmerksamkeit den schönen Künsten zu und war einer der großen Kulturförderer seiner Zeit. In Schwetzingen war sogar Wolfgang Amadeus Mozart zu Gast. Das Themenjahr führt Sie an die romantischsten Flecken im Schlossgarten. Diese Kuss-Orte laden zum Verweilen mit dem Herzblatt ein. Über Mannheim erreicht man Schwetzingen einfach mit dem Zug.

Denkmal ewiger Liebe: Die Grabkapelle auf dem Württemberg

Foto: Günther Bayerl

Hoch über dem Neckartal thront die Grabkapelle auf dem Württemberg. Sie liegt in exponierter Lage und besticht mit ihrer herrlichen Aussicht auf Stuttgart und den Neckar. Die umliegenden Weinberge laden zum Radfahren und Spazieren ein. König Wilhelm I. erbaute die Grabkapelle als ewigen Liebesbeweis für seine jung verstorbene Frau Katharina. Das Mausoleum gilt heute als eines der herausragenden Beispiele klassizistischer Baukunst im Raum Stuttgart.

Streifzug durch die Epochen: Residenzschloss Ludwigsburg

Foto: Günther Bayerl

Vom Barock über das Rokoko bis zum Klassizismus: die gewaltige Schlossanlage im Herzen Ludwigsburgs weiß zu beeindrucken. Dabei liegt die Attraktivität des Ensembles nicht nur in der Größe und Pracht des Schlosses, sondern auch in seiner prunkvollen Ausstattung. Zum Themenjahr bieten die staatlichen Schlösser und Gärten viele Sonderführungen an. Dabei widmen sie sich auch dem Mythos Mätresse. Besonders Herzog Carl Eugen hatte den Ruf, zahlreiche Geliebte gehabt zu haben, bis er Franziska von Hohenheim kennenlernte und seine ungezügelte Seite hinter sich ließ. Auch die Hauptmätresse seines Vorgängers Ludwig Eberhard, Wilhelmine von Grävenitz, hatte großen Einfluss am Ludwigsburger Hof. Im Rahmen des Themenjahrs führen Mitglieder des Hofstaats durchs Residenzschloss und erzählen vom Leben bei Hofe. Über Stuttgart kommt man auch mit dem Zug schnell nach Ludwigsburg.

Portal (schloesser-und-gaerten.de)

Schloss Heidelberg (schloss-heidelberg.de)

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (schloss-schwetzingen.de)

Residenzschloss Ludwigsburg (schloss-ludwigsburg.de)

Grabkapelle auf dem Württemberg (grabkapelle-rotenberg.de)

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightTravel

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
Travel

Eine Reise um den Gardasee

Read more

0 comments
Drive StyleMotionTravel

Privatzug versus Privatjet

Read more

Schickes Aussehen steigert das Selbstbewusstsein

  • 25. Mai 2022
  • 0 comments

9 Städte in Niedersachsen – Neues hinter historisc...

  • 30. Mai 2022
  • 0 comments

Share this

Ähnliche Posts

0 comments
HighlightTravel

Traditionshotel Flüela – Winterabenteuer in Davos

Read more

0 comments
Travel

Eine Reise um den Gardasee

Read more

0 comments
Drive StyleMotionTravel

Privatzug versus Privatjet

Read more

0 comments
HighlightWatches & Jewellery

Hublot sprengt erneut die Grenzen der Uhrmacherkunst

Read more

Comments are closed.

TOP POSTS

Featured

VERLOSUNG: Gewinnen Sie 4 Nächte im Anantara New York Palace...

Read more

Wie die Sternzeichen mit ihren Smartphones umgehen

Die Sunseeker Meros Signature 95 Superyacht

Spektakuläre Spiele beim Snow Polo World Cup St. Moritz

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Unsere Cookie-Richtlinien

QUICK LINKS

  • EDITORIAL MEDIA GROUP AG
  • Webseiten-Statistiken
  • Media Data
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MORE PRODUCTS

  • PRESTIGE TRAVEL
  • PRESTIGE BUSINESS
  • bauRUNDSCHAU
  • bundesRUNDSCHAU
  • Geschäftsführer*in Basel
  • Geschäftsführer*in Zürich

Adresse

Herausgeber
Editorial Media Group AG
Hohenrainstrasse 24
CH-4133 Pratteln

Email: info@editorial.ag
Copyright © 2020 Prestige Magazin