
Die It-City
- 26. September 2017
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Travel
Sie hat eine der ältesten Hochschulen, die renommierteste Modeschule und den drittältesten Zoo der Welt, den zweitgrössten Hafen Europas und ist das weltweit wichtigste Zentrum für die Verarbeitung und den Handel von Diamanten. Antwerpen, die historische Perle Belgiens, ist ein wahres Event-Shopping-Mode-und-Kultur-Mekka und gerade dabei, den üblichen Verdächtigen unter den Städten den Rang abzulaufen.
Schon seit jeher bestimmen Kunst, Kultur und Genuss die Metropole an der Schelde, die im 15. und 16. Jahrhundert eine der grössten Städte der Welt, wichtigste Handelsmetropole Europas und die Wirkungsstätte von bedeutenden Künstlern wie Rubens, van Dyck oder Jacob Jordaens war. Das Druckereimuseum Plantin-Moretus, das auf die Druckerei eines der im 16. Jahrhundert bedeutendsten und einflussreichsten Buchdrucker und Verleger, Christoph Plantin, zurückgeht, das Maison Guiette und der Turm der Liebfrauenkathedrale gehören zum UNESCO-Kulturerbe. Durch die historische Hafenanlage floss internationale Vielseitigkeit in die Gastronomie, und eine Ballung konzentrierter Kultur entwickelte sich im Viertel «Zuid». Der perfekte Nährboden für eine Modekultur und die «Königliche Akademie der schönen Künste» sowie die beste Gegend für Künstler, Schriftsteller, hippe Bars und ausgezeichnete Restaurants.
City-Hop & City-Top
Antwerpen ist eine perfekte Wochenend-Destination und das Stadtzentrum in nur knapp 20 Minuten erreichbar. Jedoch in Anbetracht der zahlreichen Shopping-Möglichkeiten, ausgezeichneten Restaurants, kulturellen Highlights, Sehenswürdigkeiten, Museen, des weltberühmten belgischen Biers oder belgischer Schokolade eine fast zu kurze Zeit für ein Rendez-vous mit der gotisch-barocken Schönheit. Architektonische Prachtbauten wie der Schmetterlingspalast, das Bourla-Theater, das Modemuseum MoMu, in dem sich Modeverrückte und Fashionistas wie in einem Candy-Shop fühlen, ein Bummel durch die Nationalestraat, die sogenannte Fashionstreet mit all ihren Designerläden, allen voran die der belgischen Top-Designer Ann Demeulemees und Dries Van Noten, sind nur ein Bruchteil dessen, was die Stadt zu bieten hat. Antwerpen im Eiltempo zu erkunden, käme dem Umstand gleich, eine Perle in einer Auster zu finden, die Auster auszuschlürfen und die Perle wegzuwerfen.
Shopping
Das rote Backsteingebäude an der Kloosestraat 90 wirkt bescheiden, doch findet sich im Premium Designer Store «Your» vom Zahnstocher bis zum Kriegsbomber alles, was das markenhungrige und stylish angehauchte Herz begehrt. Mode, Schmuck, Geschenke, Schuhe, Parfum, Beauty-Produkte, Deko-Gegenstände führender Brands oder die coolsten Sneakers sind in diesem multidisziplinären Konzept-Store und unter einem Dach erhältlich. In den Schaufenstern der Boutiquen in der Nationalestraat hängen die Kollektionen Antwerpener Designer, die die internationale Modewelt mit ihren Kreationen überrascht haben. Das Herz der belgischen Mode ist rund um die ModeNatie angesiedelt, seit Dries Van Noten dort seinen Modepaleis eröffnet hat. Nebst verschiedenen avantgardistischen Designern und Geschäften finden sich in der Kammenstraat, einer Seitenstrasse der Nationalestraat, die neuesten Streetwear-Kollektionen.
MAS
Nebst dem Modemuseum Momu, dem Museum Mayer van den Bergh mit seiner aussergewöhnlichen Kunstkollektion, dem Rubenshaus oder Middelheimmuseum, das sich in einem grosszügigen Park befindet und in dem eine eindrucksvolle Skulpturensammlung namhafter Künstler wie Auguste Rodin, Rik Wouters oder Ai Weiwei ausgestellt ist, ist das schon optisch beeindruckende MAS «Museum aan de Stroom» ein Muss für jeden Städtetripper. Das neue, turmartige Wahrzeichen Antwerpens im alten Hafenviertel «Eilandje» handelt von der kulturellen Vielfalt Antwerpens und wie die Welt und Antwerpen sich gegenseitig beeinflusst haben. Es ist ein neues Stadtzentrum mit einem Michelin-Sterne-Restaurant in der 9. Etage und einem 360-Grad-Ausblick vom Dach.
Antwerpen mit seinen architektonischen Highlights ist ein Flanier-Paradies. Wer lieber in die Pedale tritt, kann eines der roten Fahrräder, die an zahlreichen Standorten verfügbar sind, für eine Stunde oder den ganzen Tag mieten. Wer sich lieber fahren lässt, geniesst die historische Stadt von der Kutsche aus oder fährt mit den öffentlichen Bussen, die an den Wochenenden und unter dem Motto «Langer plezant in’t stad» – längeres Stadtvergnügen – bis morgens um 3.30 Uhr Nachtschwärmer einsammeln.
Comments are closed.