
Diamanten, Sterne & ein blauer Magnet
von Helena Ugrenovic; Foto: Edward Quinn
- 23. Juni 2017
- 0 comments
- Posted in Travel
Zuerst waren es Künstler und Maler wie Renoir, Matisse und Picasso, die es des Klimas und Lichtes wegen in diese von Sonne und irisierendem Farbenspiel verwöhnte Gegend zog. Bald jedoch wurde sie das Mekka für eine hochkarätige High Society, deren Glanz und Glamour noch heute in der Luft schweben und für die sie die unvergängliche und kraftvolle Anziehung eines Magnets ausübt. Die Côte d’Azur.
Ihren Namen verdankt die Französische Riviera dem Dichter Stéphen Liégeard, der 1887 ein Buch mit dem Titel «La Côte d’Azur» veröffentlichte. 120 Kilometer Küste, deren meist flankierte Orte mit so melodiösen Namen wie Menton, Monaco, Nizza, Antibes, Cannes, Grasse, Saint-Raphaël, Sainte-Maxime, Saint-Jean-Cap-Ferrat, Saint-Tropez oder Grimaud, das italienische Venedig, sehnsuchtsvolle Nostalgie und den hungrigen Wunsch nach Savoir-vivre wecken, das die Seele sättigen soll.
Das Sehnsuchtsland
Es sind mehr als nur türkisgrüne und saphirblaue Wellen, die an die erhitzten Strände spülen und eine Gegend mit verträumten Städtchen und im Wind wiegenden Palmen säumen, wo einstige Fischerdörfchen sich in mondäne Jetset-Tummelplätze verwandelt haben und Grillen aus den flammenden Oleanderbüschen und Lavendelfeldern zirpen. Es ist der Geruch von Thymian und Rosmarin, ofenwarme «Fougasse» mit Oliven, saftige Miesmuscheln in wuchtigen Keramiktöpfen, gegrillter Fisch, perlender Champagner und Lebenslust sowie die Verschmelzung zwischen der noch immer präsenten und glamourösen Vergangenheit mit den aktuellen Filmstars, Jetsettern und ihren Bewunderern sowie der Wunsch, die Magie und den Glanz einzufangen und selbst ein Teil dieser fantastischen Geschichten zu werden. Es ist die Suche nach dem «Gendarm von Saint Tropez», der Katze «Über den Dächern von Nizza» und dem «lockenden Weib», Rock Hudson, Roman Abramovitsch und nach ein bisschen Märchen à la Grace Kelly.
Sternstunde
Der Zweite Weltkrieg ist beendet, Aufbruchstimmung liegt über den Kontinenten, und mit dem Beginn der Langstreckenflüge ab 1950 eröffnen sich neue Welten. Der Hunger nach einem besseren und schöneren Leben ist gross. Die Internationalen Filmfestspiele in Cannes, deren Auftakt aufgrund der politischen Verhältnisse auf das Jahr 1946 verschoben wurde, bringen die Leinwand-Hochkaräter nach Europa. Hollywoods und Cinecittàs Superstars wie Gary Cooper, Zsa Zsa Gabor, Jane Mansfield, Sophia Loren, Audrey Hepburn, Grace Kelly, die spätere Fürstin von Monaco, Marcello Mastroianni, Rock Hudson, Kim Novak, James Stewart oder Charlton Heston logieren im «Intercontinental Carlton» mit Privatstrand und Pier an der berühmten Croisette Avenue und bringen schicken und mondänen Glanz an die Côte d’Azur.
Do you Do you Saint-Tropez
Als Brigitte Bardot an der Seite von Curd Jürgens und unter der Regie ihres Ehemannes Roger Vadim 1956 den internationalen Kassenschlager «… und immer lockt das Weib» in Saint-Tropez dreht, wird das winzige Fischerdörfchen wachgeküsst. Gunter Sachs jedoch, Industriellenerbe mit extrovertiertem Lebensstil und Prototyp des Gentleman-Playboys, entjungferte Saint-Tropez quasi, sodass dessen Bekanntheitsgrad raketenartig in die Höhe schiesst. Es wird die Freilichtbühne für mächtige Männer, unbekannte Schönheiten auf der Jagd nach einem millionensüssen Leben an der Seite eines schwerreichen Gatten und einer High Society, die in dieser Form nicht mehr existiert. Porfirio Rubirosa, Königin Soraya, Alfonso zu Hohenlohe, Gianni Agnelli, Winston Churchill, Prinzessin Margaret, der Aga Khan oder Herbert von Karajan, der seine dritte Gemahlin Eliette auf einer Yacht in Saint-Tropez kennenlernt, sind die Lieblingsmotive internationaler Boulevardblätter und einer Leserschaft, die sehnsüchtig vom grossen Glück träumt.
Juwelen & Modeschmuck
Heute ist die Französische Riviera auch für Normalsterbliche zugänglich und treffen Massentourismus und Jetset, Diamanten und Modeschmuck zwischen Lavendelseifen und Hummer aufeinander oder sitzen Tisch an Tisch, Lounge an Lounge im berühmten Café Sénéquier oder im Nikki Beach Club in Saint-Tropez. Gehören Oscar- und Grammy-Preisträger genauso zu den Sehenswürdigkeiten wie Nizzas Altstadt oder die Promenade des Anglais, Le Jardin exotique d’Èze in Èze, Îles de Lérins in Cannes oder das zauberhafte und künstlich angelegte Port Grimaud.
Der berühmteste Küstenstreifen und zugleich eine der Traumstrassen Europas ist nach wie vor ein Füllhorn aus Sonne, Luxus, Meer, Palmen und einem unvergleichbaren Lebensstil.
Comments are closed.