Designklassiker – «Kommisar-Leuchte»
- 25. März 2015
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Living
Sie ist der Designklassiker unter den Tischleuchten. Ihren Spitznamen «Kommissar-Leuchte» verdankt die «Kaiser idell 6631 Luxus» zahlreichen Fernsehauftritten in den 1960er-Jahren.
In den beiden deutschen Kultserien «Der Kommissar» sowie «Tatort» hatte sie ihren festen Platz auf den Schreibtischen der Ermittler. Ihren Erfolg hat sie sich durch die Jahre selbst erarbeitet, und was als eine Statistenrolle begann, wurde schnell zur Hauptrolle. Die Lampe avancierte von der Wache ins Wohnzimmer.
Christian Dell, der bekannte Silberschmied und Designer, kam aus Offenbach am Main. Von 1922 bis 1925 arbeitete er als Werkmeister in der Metallwerkstatt am Bauhaus in Weimar und war als Gestalter massgeblich an dem bekannten Bauhaus-Stil beteiligt. Dell wagte stets, neue Wege in der Entwicklung zu gehen. Seine Entwürfe waren innovativ und zukunftweisend. Anfang der 1930er-Jahre hatte er die glänzende Idee, eine Lampe für Arbeit und Heim zu gestalten. Robust sollte sie sein, jedoch auch prägnant und einfach. Das Ergebnis war die weltweit als «Kaiser idell» bekannte Leuchte. Den Namen bekam die Leuchte aus der Zusammenarbeit mit der Lampenfabrik Gebr. Kaiser??&??Co, und im «idell» schmilzt das Wort Idee mit dem Nachnamen Dell zusammen. Also eine Leuchte von Kaiser & Co nach einer Idee von Dell.
Zu Beginn gab es verschiedene Varianten der Leuchte, aber eins hatten alle Originale gemeinsam: den unverkennbaren Lampenschirm. Der Entwurf 6631 wurde jedoch das Flaggschiff der Büro-Tischleuchten. Bei diesem greift der geschwungene Arm der Leuchte die runde Gestaltung auf und führt sie nach unten fort. Die filigranen Gelenke ermöglichen es, die Lampe variabel auszurichten. Doch was so filigran wirkt, wiegt stattliche vier Kilo. Bei der Verarbeitung wird grossen Wert auf Qualität gelegt und somit verfügt die Kaiser idell über einen stabilen und sehr schweren Metallfuss. Ob als Nachttischlampe, Schreibtischleuchte oder schlicht als Designobjekt: Die Lampe wirkt stets elegant. Ihre durchdachte Form hat es sogar ins Museum of Modern Art (MoMA) in New York geschafft. Zu Recht kann diese Leuchte als Designklassiker betitelt werden.