Design hoch 2
von Anka Refghi | Fotos: Viktor & Rolf
- 2. Juli 2018
- 0 comments
- Posted in FashionHighlight
Bekannt geworden ist das holländische Designer-Duo Viktor & Rolf durch seine radikale Vorstellung von Mode und seine einzigartigen Haute-Couture-Entwürfe. Seit 25 Jahren gemeinsam erfolgreich, adelt nun die Rotterdamer Kunsthal die Couture-Designer mit einer umfassenden Retrospektive.
Opulente Inszenierungen und Extreme gehören ebenso zu ihrer Handschrift wie surrealistische Entwürfe und die Auseinandersetzung mit der Frage nach den Grenzen der Tragbarkeit von Mode. Seit nunmehr 25 Jahren geht das niederländische Design-Duo Viktor & Rolf gemeinsame Wege und beschäftigt sich mit gesellschaftskritischen Themen ebenso wie mit Nachhaltigkeit und dem Zusammenhang zwischen Mode und Kunst. Ihre Arbeiten provozieren, kritisieren, begeistern und halten schon einmal in kunstvoll-humoristischer Weise der Modewelt den Spiegel vor. Ihre Kollektionen leben vom Spannungsfeld zwischen Romantik und Rebellion, Überschwang und Kontrolle oder Klassizismus und Konzeptualismus – und kaum jemand anderem gelingt der Spagat zwischen Haute Couture, Kunst und experimenteller Abstraktion so virtuos wie Viktor & Rolf.
Auf einer Wellenlänge
Kennengelernt haben sich die heute 49-jährigen Designer Viktor Horsting und Rolf Snoeren während ihres Studiums an der Modeakademie in Arnheim, und schnell wurde klar, dass sie auch nach dem Abschluss ihr Glück auf dem Parkett des Modedesigns gemeinsam suchen wollten. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten. Am renommierten französischen Design-Wettbewerb «Hyères» verbuchten sie 1993 als Newcomer gleich den Sieg für sich. Zunächst jedoch wurde ihnen Bewunderung vor allem durch die Kunstwelt zuteil, bevor die Modewelt ihnen Beachtung schenkte. Mit der Einführung in die Pariser Haute Couture im Jahr 1998 war der erste Schritt zum grossen Erfolg getan. Der internationale Durchbruch folgte ein Jahr später mit ihrer legendären «Doll-Show», für die sie neun Entwürfe um eine einzige Frau, das Topmodel Maggie Rizer, drapierten. Ob mit ihren avantgardistischen Haute-Couture-Kreationen oder später mit ihren durchaus tragbaren Prêt-à-porter-Kleidern – das Publikum war begeistert.
Die Grenzen der Tragbarkeit
Legendär aber sind seit jeher ihre Haute-Couture-Kreationen. Dabei werden Proportionen überzeichnet, allgemeingültige Grössenverhältnisse infrage gestellt und die Themen der Kollektionen gerne auch einmal auf ironische Weise interpretiert. So nahmen Viktor & Rolf für ihre «Red Carpet»-Kollektion Bezug auf die wechselseitigen Beziehungen zwischen Designern und Prominenten auf dem roten Teppich und fertigten 22 Kollektionsteile aus eben diesem. Ebenso im Fokus steht das Ineinanderfliessen von Kunst und Mode. So stand für ihre Kollektion «Van Gogh Mädchen» im Sommer 2015 die Malerei ihres Landsmanns Vincent van Gogh Pate, während in der darauf folgenden Kollektion «Wearable Art», die aus Mänteln, Kleidern und Röcken bestand, der Name wörtlich interpretiert wurde und die Models mit goldumrahmten «Ölgemälde-Kleidern» auf den Laufsteg geschickt wurden.
Recycling, die Schönheit des Unvollkommenen und Nachhaltigkeit tauchen ebenso immer wieder in ihren Entwürfen auf. So, wie bei der Kollektion «Vagabonds», in der das Duo die Haute Couture mit Recycling vermischte, oder der «The Boulevard of Broken Dreams»-Kollektion, die als Weiterentwicklung von «Vagabonds» zu verstehen war und für die Viktor & Rolf Materialien früherer Kreationen als Grundlage für das Neue verwendeten und Fehler und Nähte mit Gold verzierten. Ganz gemäss «Kintsugi», einem Prinzip japanischer Keramik, in dem Schönheit aus Unvollkommenheit entsteht und Reparaturen mit Gold akzentuiert werden. Ihr experimenteller Umgang, ihr immerwährendes Ausloten von Mode, Tragbarkeit und Haute Couture machen das Duo bis heute zu den interessantesten Protagonisten der Fashionworld, das auch nach vielen Jahren nichts von seiner Kreativität eingebüsst hat.
Die Retrospektive
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Designer-Duos Viktor & Rolf zeigt nun die Rotterdamer «Kunsthal» vom 27. Mai bis 30. September 2018 eine umfassende Retrospektive, die das aussergewöhnliche Schaffen der niederländischen Designer in den Fokus stellt. Zu sehen sind rund 60 Kreationen ihrer bekannten Haute-Couture-Kollektionen, Bühnenkostüme sowie frühere Entwürfe aus den Archiven von Viktor & Rolf. Highlight der Ausstellung ist unter vielen anderem auch das Kostüm, das 2016 für Madonnas Wohltätigkeitskonzert auf der Art Basel in Miami Beach entworfen wurde.
«Wir teilen ein kreatives Hirn.»
Viktor & Rolf
Comments are closed.