Der typisch italienische Erfolgscharakter – Tomaso Trussardi
- 8. Oktober 2012
- 0 comments
- typo2wp
- Posted in Beauty
Einst als Handschuhfabrik von Dante Trussardi gegründet, wird das italienische Familienunternehmen Trussardi heute in vierter Generation geführt. Beatrice Trussardi leitet die Geschicke des Modeunternehmens und ist verantwortlich für alle Linien mit dem Windhund-Logo. Damenmode, Herrenmode und eine Kinderkollektion, gefolgt von exklusiven Accessoires und eigenen Düften. Trussardi ist nicht nur ein Modeunternehmen, es ist eine Lifestyle-Marke. Beatrices Schwester Gaia fungiert als Modekoordinatorin, und nun tritt auch der jüngere Bruder Tomaso ins Rampenlicht. Er repräsentiert für die neueste Duftkreation Trussardis, My Land, seine Stadt, Mailand.
Das perfekte Mailänder Model
Als Model soll er den typischen italienischen Erfolgscharakter verkörpern. Gebildet, Kunst- und Kultur-interessiert und nicht zuletzt gutaussehend. Seine lässige Eleganz steht ganz im Einklang mit der Zielgruppe des neuen Duftes: Der neue Trussardi-Mann ist luxuriös und gleichzeitig alternativ, hat gute Umgangsformen und ist Shopping addicted. Dazu ist er einzigartig, individualistisch, egozentrisch und narzistisch. So verkündet es zumindest der Parfum-Lizenznehmer ITF Cosmetics – einer der grössten italienischen Kosmetik-Distributeure. Wir treffen Tomaso, das Sinnbild und Kampagnenmodel des neuesten Herrenduftes My Land in der Trussardi-Boutique an der Piazza della Scala im Zentrum Mailands zum exklusiven Interview:
PRESTIGE: Was ist Ihnen persönlich bei einem Herrenduft wichtig?
Tomaso Trussardi: Ich liebe es, einen Duft zu tragen. Meine Lieblingsingredienzien dabei sind Bergamotte und Lavendel. Ich liebe frische und würzige Düfte. Ein Hauch von Leder sollte auch dabei sein.
Welche Düfte mögen Sie gar nicht?
Zitrusdüfte sind nichts für mich!
Ihre früheste Erinnerung an einen Duft?
Oh das war Trussardi Action (nicht mehr im Handel erhältlich, Anmerkung der Redaktion). Und dann natürlich der Lieblingsduft meiner Mutter, danach duftete sie immer, Trussardi Bianco (nicht mehr im Handel erhältlich, Anmerkung der Redaktion).
Wie sieht der Trussardi-My-Land-Mann aus?
Er ist um die dreissig, intelligent, selbstbewusst, er reist gerne, ist aber trotzdem stark mit seiner Heimat verwurzelt. So, wie My Land mein Mailand, meine Heimat ist.
Inwieweit spielt die italienische Lebensart dabei eine Rolle?
Das ist nicht einfach zu erklären … In Italien spielt das Essen eine sehr grosse Rolle und genauso die Mode. Italiener wollen überall immer die Besten sein. Speziell bei Trussardi spielen natürlich auch noch die Lederaccessoires eine sehr grosse Rolle. Vor allem, was das Reisen mit exklusivem Trussardi-Reisegepäck angeht. Das gehört eben zum Firmen-Image.
Trussardi war eigentlich schon immer mehr eine Lifestyle-Marke. Wollen Sie das weiter ausbauen?
Ja, natürlich. Im Moment denken wir darüber nach, eine eigene Uhrenlinie zu kreieren, aber es ist noch zu früh, darüber detailliert zu sprechen.
Wie sieht es mit Expansionen in Richtung China aus?
Im Moment ist der grösste Marktanteil mit über 50 Prozent hier in Europa. An zweiter Stelle steht Russland und an dritter China. Aber wir planen gerade, in den nächsten vier Jahren fünfzig neue Boutiquen in China zu eröffnen. Damit stünde dann China an zweiter, vielleicht sogar an erster Stelle.
Müssen Sie den Trussardi-Stil dann nicht irgendwie den asiatischen Bedürfnissen anpassen?
Oh nein. Das wäre ein grosser Fehler für ein traditionelles Unternehmen wie unseres. Wenn es danach ginge, dürften wir nach China nur kleinere Taschenmodelle liefern und auch nicht aus Leder, sondern aus Kunstleder, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit. Aber als Familienunternehmen ist es das grosse Ziel, sich immer selbst treu zu bleiben. Mein Lieblingsbeispiel ist hier Bottega Veneta: Als sie in China expandierten, waren sie die ersten zwei Jahre nicht sonderlich erfolgreich, doch sie blieben sich und ihren italienischen Werten treu. Heute verkaufen sie in China extrem erfolgreich.
Was ist für Sie der wichtigste Faktor, um erfolgreich zu sein?
Man muss das lieben, was man tut! Und am besten noch an dem Ort, mit dem man verwurzelt ist und wo man zu Hause ist.
Was lieben Sie an Mailand am meisten?
Ich liebe die Skyline. Am liebsten gehe ich nachts durch die Strassen und geniesse einfach diese spezielle Atmosphäre, die es so nur in Mailand gibt.
Wie würden Sie Ihren persönlichen Stil beschreiben?
Lässig! Ich trage am liebsten Jeans und Sneakers, ein T-Shirt und ein Sakko darüber. Dazu liebe ich Lederjacken, aber aus mattem Leder. Ich würde mich als klassisch sportlichen Mann beschreiben.