

Edmond Roudnitska
Er wird als grösste «Nase» aller Zeiten angesehen. Selbst beschrieb er sich gerne als Duftkomponisten. Edmond Roudnitska prägte entscheidend sein Metier und seine Zeit. Viele sehen in ihm den Erfinder der modernen Parfümerie. In einer Zeit, in der die Parfümeure anonyme Künstler waren, die hinter grossen Markennamen verschwanden, war er die einzige «Nase», die das Publikum beim Namen kannte. Roudnitska fing 1926 im Labor Roure Bertrand Dupont an. Dort hatte er Zugang zu allen natürlichen und vor allem auch zu den synthetischen Rohstoffen, die damals in der Welt der Parfümeure gerade interessant wurden. Sein durch diese Arbeit gewonnenes aussergewöhnliches Wissen über die natürlichen und synthetischen Rohstoffe half ihm später, seinen nüchternen und minimalistischen Stil zu entwickeln. Als Parfümeur bei De Laire angestellt, trifft er 1943 Marcel Rochas, dem er seine erste und einzige Komposition vorstellt. Dieser ist sofort begeistert und akzeptiert das Werk, so wie es ist. So entsteht «Femme», ein Parfum, das seine Zeit prägt und Roudnitska die Türen in die Welt der Parfumkomposition öffnet. Drei Jahre später gründet er gemeinsam mit seiner Frau Thérèse das Labor Art?&?Parfum. Seine spätere Begegnung mit Serge Heftler-Louiche – Gründer der Parfums Dior – wird von grosser Bedeutung sein. Ein Meisterwerk folgt dem anderen. Zu seinen Kreationen zählen «Diorama» (Dior), «Eau d’Hermès» (Hermès) und «Eau Sauvage» (Dior). In Cabris lebend, arbeitet Roudnitska unermüdlich an seinem künstlerischen Werk, bis er 1996 verstirbt.
Error: Contact form not found.
Error: Contact form not found.